Ein Wallfahrtslied (oder Stufenlied? vgl. Ps 120). „Sie haben mich hart bedrängt von meiner Jugend an“ – so bekenne Israel –,
„sie haben mich hart bedrängt von meiner Jugend an, aber doch mich nicht überwältigt.
Auf meinem Rücken haben die Pflüger gepflügt und lange Furchen gezogen;
doch der HERR ist gerecht: er hat zerhauen der Gottlosen Stricke.“
Zuschanden müssen werden und rückwärts weichen alle, die Zion hassen!
Sie müssen gleichen dem Gras auf den Dächern, das dürr schon ist, bevor es in Halme schießt,
mit dem der Schnitter seine Hand nicht füllt, noch der Garbenbinder seinen Gewandbausch (= Arm),
und bei dem, wer des Weges vorübergeht, nicht ruft: „Gottes Segen sei über euch! Wir segnen euch im Namen des HERRN!“
Querverweise zu Psalm 129,7 Ps 129,7
Wohl schreitet man weinend dahin, wenn man trägt den Samen zur Aussaat; doch jubelnd kehrt man heim, mit Garben beladen.
weil du den Gott deines Heils vergessen und an den Felsen deiner Zuflucht nicht gedacht hast. Darum lege immerhin liebliche Pflanzungen an und besetze sie mit ausländischen Absenkern;
lass sie sprossen sogleich an dem Tage, an welchem du sie gepflanzt hast, und bringe deine Pflänzlinge schon am folgenden Morgen zur Blüte: es fällt doch jegliche Ernte aus am Tage des Wehs und des unheilbaren Schmerzes.
Denn Wind säen sie, und Sturm ernten sie, eine Saat, die keine Halme treibt und kein Brotkorn gibt; sollte sich auch Brotkorn geben, so würden doch Fremde es verschlingen.
Denn wer auf sein Fleisch sät, wird vom Fleisch Verderben ernten; wer aber auf den Geist sät, wird vom Geist ewiges Leben ernten.