Elberfelder Übersetzung Edition CSV
Versliste
Wie {Im Hebr. bestehen die beiden ersten Lieder (Kap. 1 u. 2) aus dreizeiligen Strophen (mit Ausnahme von Kap. 1,7 u. 2,19), deren Anfangsbuchstaben der alphabetischen Reihenfolge entsprechen (Ausnahme: Kap. 2,16).} sitzt einsam die volkreiche Stadt, ist einer Witwe gleich geworden die Große unter den Nationen! Die Fürstin unter den Landschaften ist fronpflichtig geworden.
Bitterlich weint sie bei Nacht, und ihre Tränen sind auf ihren Wangen; sie hat keinen Tröster unter allen, die sie liebten; alle ihre Freunde haben treulos an ihr gehandelt, sind ihr zu Feinden geworden.
Juda ist ausgewandert vor Elend und vor schwerer Dienstbarkeit {Eig. vor vieler Dienstarbeit.}; es wohnt unter den Nationen, hat keine Ruhe {O. Ruhestätte (vgl. 5. Mose 28,65).} gefunden; seine Verfolger haben es in der Bedrängnis ergriffen {Eig. zwischen den Bedrängnissen erreicht.}.
Die Wege Zions trauern, weil niemand zum Fest kommt; alle ihre Tore sind öde; ihre Priester seufzen; ihre Jungfrauen sind betrübt, und ihr selbst ist es bitter.
Ihre Bedränger sind zum Haupt geworden {Vgl. 5. Mose 28,44.}, ihre Feinde sind sorglos {O. sicher.}; denn der HERR hat sie betrübt wegen der Menge ihrer Übertretungen; vor dem Bedränger her sind ihre Kinder in Gefangenschaft gezogen.
Und von der Tochter Zion ist all ihre Pracht gewichen; ihre Fürsten sind wie Hirsche geworden, die keine Weide finden, und kraftlos gingen sie vor dem Verfolger her.
In den Tagen ihres Elends und ihres Umherirrens erinnert Jerusalem sich an alle ihre Kostbarkeiten, die seit den Tagen der Vorzeit waren, da nun ihr Volk durch die Hand des Bedrängers gefallen ist und sie keinen Helfer hat; die Bedränger sehen sie an, spotten über ihren Untergang {Eig. Aufhören, o. Ruhe.}.
Jerusalem hat schwer gesündigt, darum ist sie wie eine Unreine {Eig. zu einer Unreinheit.} geworden; alle, die sie ehrten, verachten sie, weil sie ihre Blöße gesehen haben; auch sie selbst seufzt und wendet sich ab.
Ihre Unreinheit ist an ihren Säumen, sie hat ihr Ende nicht bedacht und ist erstaunlich gefallen: Da ist niemand, der sie tröstet. Sieh, HERR, mein Elend, denn der Feind hat großgetan!
Der Bedränger hat seine Hand ausgebreitet über alle ihre Kostbarkeiten; denn sie hat gesehen, dass Nationen in ihr Heiligtum gekommen sind, von denen du geboten hast, dass sie nicht in deine Versammlung kommen sollen!
All ihr Volk seufzt, sucht nach Brot; sie geben ihre Kostbarkeiten für Speise hin, um sich {W. um die Seele.} zu erquicken. Sieh, HERR, und schau, dass ich verachtet bin!
Merkt ihr es nicht {Eig. Kommt es nicht an (o. bis zu) euch.}, alle, die ihr des Weges zieht? Schaut und seht, ob ein Schmerz ist wie mein Schmerz, der mir angetan wurde, mir, die der HERR betrübt hat am Tag seiner Zornglut.
Aus der Höhe hat er ein Feuer in meine Gebeine gesandt, dass es sie überwältigte; ein Netz hat er meinen Füßen ausgebreitet, hat mich zurückgewendet; er hat mich zur Wüste gemacht, krank den ganzen Tag.
Angeschirrt durch seine Hand ist das Joch meiner Übertretungen; sie haben sich verflochten, sind auf meinen Hals gekommen; er {O. es.} hat meine Kraft gebrochen {Eig. zu Fall gebracht.}. Der Herr hat mich in Hände gegeben, vor denen ich nicht bestehen kann {O. dass ich mich nicht aufrichten kann.}.
Der Herr hat alle meine Starken weggerafft in meiner Mitte; er hat ein Fest {O. eine Festversammlung (d. h. der Feinde; vgl. Kap. 2,7.22).} gegen mich ausgerufen, um meine Jünglinge zu zerschmettern; der Herr hat der Jungfrau, der Tochter Juda, die Kelter getreten.
Darüber weine ich, rinnt mein Auge, mein Auge von Wasser; denn fern von mir ist ein Tröster, der meine Seele erquicken könnte; meine Kinder sind vernichtet {Eig. verwüstet.}, denn der Feind hat gesiegt.
Zion breitet ihre Hände aus: Da ist niemand, der sie tröstet. Der HERR hat seine Bedränger ringsum gegen Jakob aufgeboten; wie eine Unreine {Eig. zu einer Unreinheit.} ist Jerusalem unter ihnen geworden.
Der HERR ist gerecht, denn ich bin widerspenstig gegen seinen Mund gewesen. Hört doch, ihr Völker alle, und seht meinen Schmerz! Meine Jungfrauen und meine Jünglinge sind in die Gefangenschaft gezogen.
Ich rief meinen Liebhabern, sie aber betrogen mich; meine Priester und meine Ältesten sind in der Stadt verschieden, als sie für sich Speise suchten, um ihre Seele zu erquicken.
Sieh, HERR, wie {Eig. dass.} mir angst ist! Meine Eingeweide wallen {Eig. gären.}, mein Herz wendet sich um in meinem Innern, denn ich bin sehr widerspenstig {O. trotzig.} gewesen. Draußen hat mich das Schwert der Kinder beraubt, drinnen ist es wie der Tod.
Sie haben gehört, dass ich seufzte: Ich habe niemand, der mich tröstet! Alle meine Feinde haben mein Unglück gehört, haben sich gefreut, dass du es getan hast. Führst du den Tag herbei, den du verkündigt hast, so werden sie sein wie ich.
Lass all ihre Bosheit vor dein Angesicht kommen und tu ihnen, wie du mir getan hast wegen aller meiner Übertretungen; denn zahlreich sind meine Seufzer, und mein Herz ist krank.
Und Jeremia stimmte ein Klagelied über Josia an. Und alle Sänger und Sängerinnen haben in ihren Klageliedern von Josia geredet bis auf den heutigen Tag; und man machte sie zu einem Brauch in Israel. Und siehe, sie sind geschrieben in den Klageliedern.
In die Erde gesunken sind ihre Tore, zerstört und zerschlagen hat er ihre Riegel; ihr König und ihre Fürsten sind unter den Nationen, kein Gesetz ist mehr da; auch ihre Propheten erlangen kein Gesicht von dem HERRN.
In {Siehe 2. Chronika 36,6.} seinen Tagen zog Nebukadnezar, der König von Babel, herauf; und Jojakim wurde für drei Jahre sein Knecht; dann wandte er sich von ihm ab und empörte sich gegen ihn.
Und der HERR sandte gegen ihn Scharen der Chaldäer und Scharen der Syrer und Scharen der Moabiter und Scharen der Kinder Ammon; er sandte sie gegen Juda, um es zu vernichten, nach dem Wort des HERRN, das er durch seine Knechte, die Propheten, geredet hatte.
Ja, nach dem Befehl des HERRN geschah dies gegen Juda, um es vor seinem Angesicht wegzutun, wegen der Sünden Manasses, nach allem, was er getan hatte;
und auch wegen des unschuldigen Blutes, das er vergossen hatte, denn er hatte Jerusalem mit unschuldigem Blut erfüllt. Und der HERR wollte nicht vergeben.
Und das Übrige der Geschichte Jojakims und alles, was er getan hat, ist das nicht geschrieben im Buch der Chroniken der Könige von Juda?
Und Jojakim legte sich zu seinen Vätern. Und Jojakin, sein Sohn, wurde König an seiner statt.
Aber der König von Ägypten zog fortan nicht mehr aus seinem Land; denn der König von Babel hatte vom Bach Ägyptens an bis zum Strom Euphrat alles genommen, was dem König von Ägypten gehört hatte.
Achtzehn {Siehe 2. Chronika 36,9.} Jahre war Jojakin alt, als er König wurde, und er regierte drei Monate in Jerusalem; und der Name seiner Mutter war Nechuschta, die Tochter Elnathans, von Jerusalem.
Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, nach allem, was sein Vater getan hatte.
Zu jener Zeit zogen die Knechte Nebukadnezars, des Königs von Babel, nach Jerusalem herauf, und die Stadt kam in Belagerung.
Und Nebukadnezar, der König von Babel, kam zur Stadt, während seine Knechte sie belagerten.
Und Jojakin, der König von Juda, ging zum König von Babel hinaus, er und seine Mutter und seine Knechte und seine Obersten und seine Hofbeamten; und der König von Babel nahm ihn gefangen im achten Jahr seiner Regierung.
Und er brachte von dort alle Schätze des Hauses des HERRN und die Schätze des Königshauses heraus, und er zerschlug alle goldenen Geräte {D. h. er ließ Goldbleche davon abreißen.}, die Salomo, der König von Israel, im Tempel des HERRN gemacht hatte – so wie der HERR geredet hatte.
Und er führte ganz Jerusalem weg, und alle Obersten und alle kriegstüchtigen Männer, 10000 Gefangene {W. Weggeführte.}, und alle Handwerker {Eig. Künstler, o. Kunstarbeiter (in Holz, Stein und Metall).} und Schlosser; nichts blieb übrig als nur das geringe Volk des Landes.
Und er führte Jojakin weg nach Babel; und die Mutter des Königs und die Frauen des Königs und seine Hofbeamten und die Mächtigen des Landes führte er als Gefangene {W. Weggeführte.} von Jerusalem weg nach Babel;
und alle Kriegsleute, 7000, und die Handwerker {Eig. Künstler, o. Kunstarbeiter (in Holz, Stein und Metall).} und die Schlosser, 1000, alles tüchtige Kriegsleute, die brachte der König von Babel als Gefangene {W. Weggeführte.} nach Babel.
Und der König von Babel machte Mattanja, Jojakins {W. seinen.} Onkel, zum König an seiner statt und änderte seinen Namen in Zedekia.
Einundzwanzig {Siehe 2. Chronika 36,11; Jeremia 52.} Jahre war Zedekia alt, als er König wurde, und er regierte elf Jahre in Jerusalem; und der Name seiner Mutter war Hamutal, die Tochter Jeremias, von Libna.
Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, nach allem, was Jojakim getan hatte.
Denn wegen des Zorns des HERRN geschah dies gegen Jerusalem und gegen {O. an Jerusalem … an Juda.} Juda, bis er sie von {Eig. von vor.} seinem Angesicht weggeworfen hatte. Und Zedekia empörte sich gegen den König von Babel.
Und {Siehe 2. Chronika 36,17; Jeremia 39,1-10.} es geschah im neunten Jahr seiner Regierung, im zehnten Monat, am Zehnten des Monats, da kam Nebukadnezar, der König von Babel, er und sein ganzes Heer, gegen Jerusalem und belagerte es; und sie bauten eine Verschanzung gegen die Stadt ringsumher {W. eine Verschanzung rings um es her.}.
Und die Stadt kam in Belagerung bis in das elfte Jahr des Königs Zedekia.
Am Neunten des vierten {Vgl. Jeremia 39,2; 52,6.} Monats, da nahm der Hunger in der Stadt überhand; und es war kein Brot mehr da für das Volk des Landes.
Und die Stadt wurde erobert {Eig. spalten, o. aufbrechen.}, und alle Kriegsleute flohen in der Nacht auf dem Weg durch das Tor, das zwischen den beiden Mauern beim Garten des Königs lag (die Chaldäer aber waren rings um die Stadt her); und man {O. er (d. h. der König).} zog den Weg zur Ebene.
Aber das Heer der Chaldäer jagte dem König nach, und sie erreichten ihn in den Ebenen von Jericho; und sein ganzes Heer zerstreute sich von ihm weg.
Und sie ergriffen den König und führten ihn zum König von Babel nach Ribla hinauf; und man {O. er (d. h. der König).} sprach das Urteil über ihn.
Und man {O. er (d. h. der König).} schlachtete die Söhne Zedekias vor seinen Augen; und man {O. er (d. h. der König).} blendete die Augen Zedekias und band ihn mit ehernen Fesseln {W. ehernen (o. kupfernen) Doppelfesseln.} und brachte ihn nach Babel.
Und im fünften Monat, am Siebten des Monats, das war das neunzehnte Jahr des Königs Nebukadnezar, des Königs von Babel, kam Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, der Knecht des Königs von Babel, nach Jerusalem.
Und er verbrannte das Haus des HERRN und das Haus des Königs; und alle Häuser von Jerusalem und jedes große Haus verbrannte er mit Feuer.
Und das ganze Heer der Chaldäer, das beim Obersten der Leibwache war, riss die Mauern von Jerusalem ringsum nieder.
Und den Rest des Volkes, die in der Stadt Übriggebliebenen, und die Überläufer, die zum König von Babel übergelaufen waren, und den Rest der Menge führte Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, weg.
Aber von den Geringen des Landes ließ der Oberste der Leibwache zurück als Weingärtner und als Ackerbauern.
Und die kupfernen Säulen, die am Haus des HERRN waren, und die Gestelle und das kupferne Meer, die im Haus des HERRN waren, zerschlugen die Chaldäer und führten das Kupfer davon nach Babel.
Und die Töpfe und die Schaufeln und die Messer und die Schalen und alle kupfernen Geräte, womit man den Dienst verrichtete, nahmen sie weg.
Auch die Räucherpfannen und die Sprengschalen, was aus Gold war, das Gold, und was aus Silber war, das Silber, nahm der Oberste der Leibwache weg.
Die zwei Säulen, das eine Meer und die Gestelle, die Salomo für das Haus des HERRN gemacht hatte: Das Kupfer aller dieser Geräte war nicht zu wiegen.
Achtzehn Ellen war die Höhe der einen Säule, und ein Kapitell aus Kupfer war darauf, und die Höhe des Kapitells war drei Ellen, und Flechtwerk und Granatäpfel waren an dem Kapitell ringsum: alles aus Kupfer; und ebenso war die andere Säule samt dem Flechtwerk.
Und der Oberste der Leibwache nahm Seraja, den Hauptpriester, und Zephanja, den zweiten Priester, und die drei Hüter der Schwelle;
und aus der Stadt nahm er einen Hofbeamten, der über die Kriegsleute bestellt war, und fünf Männer von denen, die das Angesicht des Königs sahen, die in der Stadt vorgefunden wurden, und den Schreiber des Heerobersten, der das Volk des Landes zum Heer aushob, und sechzig Mann vom Volk des Landes, die in der Stadt vorgefunden wurden.
Und Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, nahm sie und brachte sie zum König von Babel nach Ribla.
Und der König von Babel erschlug sie und tötete sie in Ribla im Land Hamat. Und so wurde Juda aus seinem Land weggeführt.
Und über das Volk, das im Land Juda übrig geblieben war, das Nebukadnezar, der König von Babel, übrig gelassen hatte, über sie bestellte er Gedalja, den Sohn Achikams, des Sohnes Schaphans.
Und {Siehe Jeremia 40,7.} als alle Heerobersten, sie und ihre Männer, hörten, dass der König von Babel Gedalja bestellt habe, da kamen sie zu Gedalja nach Mizpa; nämlich Ismael, der Sohn Nethanjas, und Jochanan, der Sohn Kareachs, und Seraja, der Sohn Tanchumets, der Netophatiter, und Jaasanja, der Sohn des Maakatiters, sie und ihre Männer.
Und Gedalja schwor ihnen und ihren Männern und sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht vor den Knechten der Chaldäer; bleibt im Land und dient dem König von Babel, so wird es euch gut gehen.
Es {Siehe Jeremia 41,1.} geschah aber im siebten Monat, da kam Ismael, der Sohn Nethanjas, des Sohnes Elischamas, von königlichem Geschlecht, und zehn Männer mit ihm; und sie erschlugen Gedalja (und er starb) sowie die Juden und die Chaldäer, die in Mizpa bei ihm waren.
Da machte sich alles Volk, vom Kleinsten bis zum Größten, mit den Heerobersten auf, und sie kamen nach Ägypten; denn sie fürchteten sich vor den Chaldäern.
Und es geschah im siebenunddreißigsten Jahr der Wegführung Jojakins, des Königs von Juda, im zwölften Monat, am Siebenundzwanzigsten des Monats, da erhob Ewil-Merodak, der König von Babel, im Jahr, als er König wurde, das Haupt Jojakins, des Königs von Juda, aus dem Gefängnis.
Und er redete gütig mit ihm und setzte seinen Sitz über den Sitz der Könige, die bei ihm in Babel waren;
und er veränderte die Kleider seines Gefängnisses; und er aß beständig vor ihm alle Tage seines Lebens;
und sein Unterhalt: Ein ständiger Unterhalt, wurde ihm vom König gegeben alle Tage seines Lebens, so viel er täglich benötigte {W. das Tägliche an seinem Tag.}.
Von David.Zu dir, HERR, erhebe ich meine Seele.
Mein Gott, auf dich vertraue ich: Lass mich nicht beschämt werden, lass meine Feinde nicht über mich frohlocken!
Auch werden alle, die auf dich harren, nicht beschämt werden; es werden beschämt werden, die treulos handeln ohne Ursache.
Deine Wege, HERR, tu mir kund, deine Pfade lehre mich!
Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich, denn du bist der Gott meines Heils; auf dich harre ich den ganzen Tag.
Gedenke deiner Erbarmungen, HERR, und deiner Gütigkeiten; denn von Ewigkeit her sind sie.
Gedenke nicht der Sünden meiner Jugend noch meiner Übertretungen; gedenke du meiner nach deiner Huld, um deiner Güte willen, HERR!
Gütig und gerade ist der HERR, darum unterweist er die Sünder in dem Weg;
er leitet die Sanftmütigen im Recht und lehrt die Sanftmütigen seinen Weg.
Alle Pfade des HERRN sind Güte und Wahrheit für die, die seinen Bund und seine Zeugnisse bewahren.
Um deines Namens willen, HERR, wirst du ja meine Ungerechtigkeit vergeben {O. vergib meine Ungerechtigkeit.}, denn sie ist groß.
Wer ist nun der Mann, der den HERRN fürchtet? Er wird ihn unterweisen in dem Weg, den er wählen soll.
Seine Seele wird im Guten {O. im Glück.} wohnen, und seine Nachkommenschaft wird die Erde {O. das Land.} besitzen.
Das Geheimnis {Eig. Die vertraute Mitteilung, o. Der vertraute Umgang.} des HERRN ist für die, die ihn fürchten, und sein Bund, um ihnen denselben kundzutun.
Meine Augen sind stets auf den HERRN gerichtet, denn er wird meine Füße herausführen aus dem Netz.
Wende dich zu mir und sei mir gnädig, denn einsam und elend bin ich.
Die Ängste meines Herzens haben zugenommen; führe mich heraus aus meinen Drangsalen!
Sieh an mein Elend und meine Mühsal, und vergib alle meine Sünden!
Sieh an meine Feinde, denn sie sind zahlreich {O. dass sie zahlreich sind.}, und mit grausamem Hass hassen sie mich.
Bewahre meine Seele und errette mich! Lass mich nicht beschämt werden, denn ich nehme Zuflucht zu dir.
Lauterkeit und Geradheit mögen mich behüten, denn ich harre auf dich.
Erlöse Israel, o Gott, aus allen seinen Bedrängnissen!
Glückselig, die im Weg untadelig sind, die da wandeln im Gesetz des HERRN!
Glückselig, die seine Zeugnisse bewahren, die von ganzem Herzen ihn suchen,
die auch kein Unrecht tun, auf seinen Wegen wandeln!
Du hast deine Vorschriften geboten, damit sie fleißig beachtet werden.
O dass meine Wege gerichtet wären {D. h., dass ihnen die rechte Richtung gegeben wäre (vgl. Hiob 11,13).}, um deine Satzungen zu beachten!
Dann werde ich nicht beschämt werden, wenn ich achthabe auf alle deine Gebote.
Preisen werde ich dich in Aufrichtigkeit des Herzens, wenn ich gelernt habe die Rechte {D. h. die Urteile, o. die Entscheidungen.} deiner Gerechtigkeit.
Deine Satzungen werde ich beachten; verlass mich nicht ganz und gar!
Wodurch wird ein Jüngling seinen Pfad in Reinheit wandeln {Eig. reinigen, o. rein erhalten.}? Indem er sich bewahrt {Eig. auf der Hut ist.} nach deinem Wort.
Mit meinem ganzen Herzen habe ich dich gesucht: Lass mich nicht abirren von deinen Geboten!
In meinem Herzen habe ich dein Wort verwahrt, damit ich nicht gegen dich sündige.
Gepriesen seist du, HERR! Lehre mich deine Satzungen!
Mit meinen Lippen habe ich erzählt alle Rechte {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.} deines Mundes.
An dem Weg deiner Zeugnisse habe ich mich erfreut wie über allen Reichtum.
Über deine Vorschriften will ich sinnen und achthaben auf deine Pfade.
An deinen Satzungen habe ich meine Wonne; dein Wort werde ich nicht vergessen.
Tu wohl an deinem Knecht, so werde ich leben; und ich will dein Wort beachten.
Öffne meine Augen, damit ich Wunder schaue in {Eig. aus.} deinem Gesetz!
Ein Fremder bin ich im Land {O. auf der Erde.}, verbirg deine Gebote nicht vor mir!
Zermalmt ist meine Seele vor Verlangen nach deinen Rechten {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.} zu aller Zeit.
Gescholten hast du die Übermütigen, die Verfluchten, die abirren von deinen Geboten.
Wälze von mir Hohn und Verachtung! Denn deine Zeugnisse habe ich bewahrt.
Sitzen auch Fürsten und bereden sich gegen mich, dein Knecht sinnt über deine Satzungen.
Deine Zeugnisse sind auch meine Wonne, meine Ratgeber.
Am Staub klebt meine Seele; belebe mich nach deinem Wort!
Meine Wege habe ich erzählt, und du hast mich erhört; lehre mich deine Satzungen!
Lass mich verstehen den Weg deiner Vorschriften, und sinnen will ich über deine Wundertaten.
Vor Traurigkeit zerfließt in Tränen meine Seele; richte mich auf {O. halte (mich) aufrecht.} nach deinem Wort!
Wende von mir ab den Weg der Lüge {O. Falschheit.} und gewähre mir dein Gesetz!
Den Weg der Treue habe ich erwählt, habe vor mich gestellt deine Rechte {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.}.
Ich halte an deinen Zeugnissen fest; HERR, lass mich nicht beschämt werden!
Den Weg deiner Gebote werde ich laufen, wenn du meinem Herzen Raum gemacht haben wirst.
Lehre mich, HERR, den Weg deiner Satzungen, und ich will ihn bewahren bis ans Ende.
Gib mir Einsicht, und ich will dein Gesetz bewahren und es halten von ganzem Herzen.
Lass mich wandeln auf dem Pfad deiner Gebote, denn an ihm habe ich Gefallen!
Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen und nicht zum Gewinn!
Wende meine Augen ab, dass sie Eitles nicht sehen! Belebe mich in deinen Wegen!
Bestätige {O. halte (mich) aufrecht.} deinem Knecht deine Zusage, die deiner Furcht entspricht!
Wende ab meine Verhöhnung, die ich fürchte, denn deine Rechte {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.} sind gut!
Siehe, ich verlange nach deinen Vorschriften; belebe mich in deiner Gerechtigkeit!
Und lass über mich kommen deine Gütigkeiten, HERR, deine Rettung nach deiner Zusage!
So werde ich Antwort geben dem, der mich verhöhnt; denn ich vertraue auf dein Wort.
Und entziehe meinem Mund nicht ganz und gar das Wort der Wahrheit, denn ich harre auf deine Rechte {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.}.
Und halten will ich dein Gesetz beständig, immer und ewig.
Und ich werde wandeln in weitem Raum; denn nach deinen Vorschriften habe ich getrachtet.
Und vor Königen will ich reden von deinen Zeugnissen und mich nicht schämen.
Und ich werde meine Wonne haben an deinen Geboten, die ich liebe,
und werde meine Hände aufheben zu deinen Geboten, die ich liebe; und über deine Satzungen will ich sinnen.
Gedenke des Wortes an deinen Knecht, auf das du mich hast harren lassen!
Dies ist mein Trost in meinem Elend, dass deine Zusage mich belebt hat. {O. Das ist …, denn deine Zusage hat mich belebt.}
Die Übermütigen haben mich über die Maßen verspottet; von deinem Gesetz bin ich nicht abgewichen.
Ich gedachte, HERR, deiner Rechte {D. h. Urteile, o. Entscheidungen.} von alters her, und ich tröstete mich.
Zornglut hat mich ergriffen wegen der Gottlosen, die dein Gesetz verlassen.
Deine Satzungen sind meine Gesänge gewesen im Haus meiner Fremdlingschaft.
Bei Nacht habe ich deines Namens gedacht, HERR, und ich habe dein Gesetz gehalten.
Dies ist mir geschehen, weil {O. mir geworden, dass.} ich deine Vorschriften bewahrt habe.
Mein Teil, HERR, habe ich gesagt, ist, deine Worte zu halten. {O. Mein Teil ist der HERR, habe ich gesagt, um deine Worte zu halten.}
Von ganzem Herzen habe ich dich angefleht; sei mir gnädig nach deiner Zusage!
Ich habe meine Wege überdacht und meine Füße zu deinen Zeugnissen gekehrt.
Ich eile und säume nicht, deine Gebote zu halten.
Die Fesseln der Gottlosen haben mich umgeben; dein Gesetz habe ich nicht vergessen.
Um Mitternacht stehe ich auf, um dich zu preisen wegen der Rechte {D. h. Urteile, o. Entscheidungen.} deiner Gerechtigkeit.
Ich bin der Genosse aller, die dich fürchten, und derer, die deine Vorschriften halten.
Von deiner Güte, HERR, ist die Erde erfüllt; lehre mich deine Satzungen!
Du hast Gutes getan an deinem Knecht, HERR, nach deinem Wort.
Gute Einsicht und Erkenntnis lehre mich; denn ich habe deinen Geboten geglaubt.
Bevor ich gedemütigt wurde, irrte ich; jetzt aber halte ich dein Wort.
Du bist gut und tust Gutes; lehre mich deine Satzungen!
Lügen haben die Übermütigen gegen mich erdichtet; ich bewahre {O. werde bewahren.} deine Vorschriften von ganzem Herzen.
Ihr Herz ist dick geworden wie Fett; ich habe meine Wonne an deinem Gesetz.
Es ist gut für mich, dass ich gedemütigt wurde, damit ich deine Satzungen lernte.
Besser ist mir das Gesetz deines Mundes als Tausende von Gold und Silber.
Deine Hände haben mich gemacht und bereitet; gib mir Einsicht, und ich will deine Gebote lernen.
Die dich fürchten, werden mich sehen und sich freuen; denn ich habe auf dein Wort geharrt.
Ich weiß, HERR, dass deine Gerichte Gerechtigkeit sind und dass du mich gedemütigt hast in Treue.
Lass doch deine Güte mir zum Trost sein, nach deiner Zusage an deinen Knecht!
Lass deine Erbarmungen über mich kommen, so werde ich leben; denn dein Gesetz ist meine Wonne.
Lass beschämt werden die Übermütigen, denn sie haben mir ohne Grund Unrecht getan: Ich sinne über deine Vorschriften.
Lass sich zu mir wenden, die dich fürchten und die deine Zeugnisse kennen!
Lass mein Herz untadelig sein in deinen Satzungen, damit ich nicht beschämt werde!
Meine Seele schmachtet nach deiner Rettung, ich harre auf dein Wort.
Meine Augen schmachten nach deiner Zusage, indem ich spreche: Wann wirst du mich trösten?
Denn wie ein Schlauch im Rauch bin ich geworden; deine Satzungen habe ich nicht vergessen.
Wie viele werden der Tage deines Knechtes sein? Wann wirst du Gericht üben an meinen Verfolgern?
Die Übermütigen haben mir Gruben gegraben, sie, die nicht nach deinem Gesetz sind.
Alle deine Gebote sind Treue. Sie haben mich ohne Grund verfolgt: Hilf mir!
Wenig fehlte, so hätten sie mich vernichtet auf der Erde {O. im Land.}; ich aber, ich habe deine Vorschriften nicht verlassen.
Belebe mich nach deiner Güte, und ich will das Zeugnis deines Mundes beachten.
In Ewigkeit, HERR, steht dein Wort fest in den Himmeln.
Von Geschlecht zu Geschlecht währt deine Treue; du hast die Erde festgestellt, und sie steht.
Nach deinen Verordnungen stehen sie heute da, denn alle Dinge {Eig. das Ganze (d. h. das ganze Weltall).} dienen dir.
Wäre nicht dein Gesetz meine Wonne gewesen, dann wäre ich umgekommen in meinem Elend.
Auf ewig werde ich deine Vorschriften nicht vergessen, denn durch sie hast du mich belebt.
Ich bin dein, rette mich, denn ich habe nach deinen Vorschriften getrachtet.
Die Gottlosen haben mir aufgelauert, um mich umzubringen; ich achte auf deine Zeugnisse.
Von aller Vollkommenheit habe ich ein Ende gesehen; sehr ausgedehnt ist dein Gebot.
Wie liebe ich dein Gesetz! Es ist mein Sinnen den ganzen Tag.
Weiser als meine Feinde macht mich dein Gebot, denn immer ist es bei mir {W. denn auf ewig ist es mein.}.
Verständiger bin ich als alle meine Lehrer, denn deine Zeugnisse sind mein Sinnen.
Mehr Einsicht habe ich als die Alten, denn deine Vorschriften habe ich bewahrt.
Von jedem bösen Pfad habe ich meine Füße zurückgehalten, damit ich dein Wort halte.
Nicht bin ich von deinen Rechten {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.} gewichen, denn du hast mich unterwiesen.
Wie süß sind meinem Gaumen deine Worte, mehr als Honig meinem Mund!
Aus deinen Vorschriften empfange ich Einsicht; darum hasse ich jeden Lügenpfad {O. Pfad der Falschheit.}.
Dein Wort ist Leuchte meinem Fuß und Licht für meinen Pfad.
Ich habe geschworen und halte es aufrecht, zu beachten die Rechte {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.} deiner Gerechtigkeit.
Ich bin über die Maßen gebeugt; HERR, belebe mich nach deinem Wort!
Lass dir doch wohlgefallen, HERR, die freiwilligen Opfer meines Mundes, und lehre mich deine Rechte {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.}!
Mein Leben ist stets in meiner Hand {D. h. stets in Gefahr.}, aber dein Gesetz habe ich nicht vergessen.
Die Gottlosen haben mir eine Schlinge gelegt, aber von deinen Vorschriften bin ich nicht abgeirrt.
Deine Zeugnisse habe ich mir als Erbteil genommen auf ewig, denn sie sind die Freude meines Herzens.
Ich habe mein Herz geneigt, deine Satzungen zu tun auf ewig, bis ans Ende.
Die Doppelherzigen hasse ich, und ich liebe dein Gesetz.
Mein Bergungsort und mein Schild bist du; auf dein Wort harre ich.
Weicht von mir, ihr Übeltäter: Ich will die Gebote meines Gottes bewahren.
Unterstütze mich nach deiner Zusage, so werde ich leben; und lass mich nicht beschämt werden in meiner Hoffnung!
Stütze mich, so werde ich gerettet werden; und ich will stets schauen auf deine Satzungen.
Verworfen hast du alle, die von deinen Satzungen abirren; denn Lüge ist ihr Trug.
Wie Schlacken hast du weggeräumt alle Gottlosen der Erde; darum liebe ich deine Zeugnisse.
Vor deinem Schrecken schaudert mein Fleisch, und ich fürchte mich vor deinen Gerichten {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.}.
Ich habe Recht und Gerechtigkeit geübt; überlass mich nicht meinen Bedrückern!
Sei Bürge für deinen Knecht zum Guten; lass die Übermütigen mich nicht bedrücken!
Meine Augen schmachten nach deiner Rettung und nach der Zusage deiner Gerechtigkeit.
Handle mit deinem Knecht nach deiner Güte, und lehre mich deine Satzungen!
Dein Knecht bin ich; gib mir Einsicht, so werde ich deine Zeugnisse erkennen.
Es ist Zeit für den HERRN, zu handeln: Sie haben dein Gesetz gebrochen.
Darum liebe ich deine Gebote mehr als Gold und gediegenes Gold;
darum halte ich alle deine Vorschriften in allem für recht; jeden Lügenpfad {O. Pfad der Falschheit.} hasse ich.
Wunderbar sind deine Zeugnisse, darum bewahrt sie meine Seele.
Die Eröffnung deiner Worte erleuchtet, gibt Einsicht den Einfältigen.
Ich habe meinen Mund weit aufgetan und gelechzt, denn ich habe verlangt nach deinen Geboten.
Wende dich zu mir und sei mir gnädig, wie es recht ist für die, die deinen Namen lieben!
Befestige meine Schritte in deinem Wort {O. durch dein Wort.}, und lass kein Unrecht über mich herrschen!
Erlöse mich von der Bedrückung des Menschen, und ich will deine Vorschriften beachten.
Lass dein Angesicht leuchten über deinen Knecht, und lehre mich deine Satzungen!
Wasserbäche fließen herab aus meinen Augen, weil sie {O. jene (d. h. die Gottlosen).} dein Gesetz nicht beachten.
Gerecht bist du, HERR, und gerade sind deine Gerichte {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.}.
Du hast deine Zeugnisse in Gerechtigkeit geboten und in sehr großer Treue.
Verzehrt hat mich mein Eifer, denn meine Bedränger haben deine Worte vergessen.
Wohlgeläutert ist dein Wort, und dein Knecht hat es lieb.
Gering bin ich und verachtet; deine Vorschriften habe ich nicht vergessen.
Deine Gerechtigkeit ist eine ewige Gerechtigkeit, und dein Gesetz ist Wahrheit.
Angst und Bedrängnis haben mich erreicht; deine Gebote sind meine Wonne.
Gerechtigkeit sind deine Zeugnisse auf ewig; gib mir Einsicht, so werde ich leben.
Von ganzem Herzen habe ich gerufen; erhöre mich, HERR! Ich will deine Satzungen bewahren.
Zu dir habe ich gerufen; rette mich, und ich will deine Zeugnisse beachten.
Der Morgendämmerung bin ich zuvorgekommen und habe geschrien; auf dein Wort habe ich geharrt.
Meine Augen sind den Nachtwachen zuvorgekommen, um zu sinnen über dein Wort.
Höre meine Stimme nach deiner Güte; HERR, belebe mich nach deinen Rechten {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.}!
Genähert haben sich die, die bösen Plänen {O. einer Schandtat.} nachjagen; fern sind sie von deinem Gesetz.
Du bist nahe, HERR; und alle deine Gebote sind Wahrheit.
Von alters her habe ich aus deinen Zeugnissen gewusst, dass du sie gegründet hast auf ewig.
Sieh an mein Elend und befreie mich! Denn dein Gesetz habe ich nicht vergessen.
Führe meine Rechtssache und erlöse mich! Belebe mich nach deiner Zusage!
Fern ist von den Gottlosen die Rettung, denn nach deinen Satzungen trachten sie nicht.
Deine Erbarmungen sind zahlreich, HERR; belebe mich nach deinen Rechten {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.}!
Zahlreich sind meine Verfolger und meine Bedränger; von deinen Zeugnissen bin ich nicht abgewichen.
Die Treulosen habe ich gesehen, und es ekelte mich an, weil sie dein Wort nicht hielten.
Sieh, dass ich deine Vorschriften liebe; nach deiner Güte, HERR, belebe mich!
Die Summe deines Wortes ist Wahrheit, und alles Recht deiner Gerechtigkeit währt ewig.
Fürsten haben mich verfolgt ohne Ursache; aber vor deinem Wort hat mein Herz sich gefürchtet.
Ich freue mich über dein Wort wie einer, der große Beute findet.
Lüge {O. Falschheit.} hasse und verabscheue ich; ich liebe dein Gesetz.
Siebenmal am Tag lobe ich dich um der Rechte {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.} deiner Gerechtigkeit willen.
Großen Frieden {O. Großes Wohlergehen.} haben die, die dein Gesetz lieben, und kein Fallen gibt es für sie.
Ich habe auf deine Rettung gewartet {O. gehofft.}, HERR; und deine Gebote habe ich getan.
Meine Seele hat deine Zeugnisse beachtet; und ich liebe sie sehr.
Deine Vorschriften und deine Zeugnisse habe ich beachtet, denn alle meine Wege sind vor dir.
Lass mein Schreien nahe vor dich kommen, HERR; gib mir Einsicht nach deinem Wort!
Lass mein Flehen vor dich kommen; errette mich nach deiner Zusage!
Meine Lippen sollen dein Lob hervorströmen lassen, wenn du mich deine Satzungen gelehrt hast {O. weil du mich … lehrst.}.
Meine Zunge soll laut reden von deinem Wort {Eig. dein Wort anheben (o. anstimmen).}, denn alle deine Gebote sind Gerechtigkeit.
Lass deine Hand mir zu Hilfe kommen, denn ich habe deine Vorschriften erwählt.
Ich sehne mich nach deiner Rettung, HERR; und dein Gesetz ist meine Wonne.
Lass meine Seele leben, und sie wird dich loben {O. dass sie dich lobe.}; und deine Rechte {D. h. Urteile(n), o. Entscheidungen.} mögen mir helfen!
Ich bin umhergeirrt wie ein verlorenes Schaf; suche deinen Knecht, denn ich habe deine Gebote nicht vergessen!
Ich {Das dritte Lied (Kap. 3) ist wie die beiden ersten gebildet, nur dass hier alle drei Strophenzeilen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnen (Ausnahme: Kap. 3,46-48).} bin der Mann, der Elend gesehen hat durch die Rute seines Grimmes.
Mich hat er geleitet und geführt in Finsternis und Dunkel {Eig. und Nicht-Licht.}.
Nur {O. Gewiss.} gegen mich kehrt er immer wieder seine Hand den ganzen Tag.
Er hat verfallen lassen mein Fleisch und meine Haut, meine Gebeine hat er zerschlagen.
Bitterkeit {Eig. Gift.} und Mühsal hat er gegen mich gebaut und mich damit umringt.
Er ließ mich wohnen in Finsternissen wie die Toten der Urzeit {O. wie die ewig Toten (die nie wiederkommen; vgl. Psalm 143,3).}.
Er hat mich umzäunt, dass ich nicht herauskommen kann; er hat schwer gemacht meine Fesseln.
Wenn ich auch schreie und rufe, so hemmt er mein Gebet {Vgl. V. 44.}.
Meine Wege hat er mit Quadern vermauert, meine Pfade umgekehrt {D. h. von Grund auf zerstört.}.
Ein lauernder Bär ist er mir, ein Löwe im Versteck.
Er hat mir die Wege entzogen und hat mich zerfleischt, mich verwüstet.
Er hat seinen Bogen gespannt und mich wie ein Ziel für den Pfeil hingestellt.
Er ließ die Söhne seines Köchers in meine Nieren dringen.
Meinem ganzen Volk bin ich zum Gelächter geworden, bin ihr Saitenspiel den ganzen Tag.
Mit Bitterkeiten hat er mich gesättigt, mit Wermut mich getränkt.
Und er hat mit Kies meine Zähne zermalmt, hat mich niedergedrückt in die Asche.
Und du verstießest meine Seele vom Frieden {O. vom Wohlergehen.}, ich habe das Gute {O. das Glück.} vergessen.
Und ich sprach: Dahin ist meine Lebenskraft {O. Beständigkeit.} und meine Hoffnung auf den {Eig. von dem.} HERRN.
Gedenke meines Elends und meines Umherirrens, des Wermuts und der Bitterkeit {Eig. Gift.}!
Beständig denkt meine Seele daran und ist niedergebeugt in mir.
Dies will ich mir zu Herzen nehmen, darum will ich hoffen:
Es sind die Gütigkeiten des HERRN, dass wir nicht aufgerieben sind; denn seine Erbarmungen sind nicht zu Ende {O. nicht aufgerieben, dass seine Erbarmungen nicht zu Ende sind.};
sie sind alle Morgen neu, deine Treue ist groß.
Der HERR ist mein Teil, sagt meine Seele; darum will ich auf ihn hoffen.
Gütig ist der HERR gegen die, die auf ihn harren, gegen die Seele, die nach ihm trachtet.
Es ist gut, dass man still warte {Eig. warte, und zwar still.} auf die Rettung des HERRN.
Es ist gut für einen Mann, dass er das Joch in seiner Jugend trage.
Er sitze einsam und schweige, weil er es ihm {O. wenn er ihm etwas.} auferlegt hat.
Er lege seinen Mund in den Staub: Vielleicht gibt es Hoffnung.
Dem, der ihn schlägt, halte er die Wange hin, werde mit Schmach gesättigt {D. h. lasse sich mit Schmach sättigen.}.
Denn der Herr verstößt nicht auf ewig;
sondern wenn er betrübt hat, erbarmt er sich nach der Menge seiner Gütigkeiten.
Denn nicht von Herzen plagt {Eig. demütigt, o. beugt.} und betrübt er die Menschenkinder.
Dass man alle Gefangenen der Erde unter seinen Füßen zertritt,
das Recht eines Mannes beugt vor dem Angesicht des Höchsten,
einem Menschen unrecht tut in seiner Streitsache – sollte der Herr nicht darauf achten?
Wer ist es, der sprach, und es geschah, ohne dass der Herr es geboten hat?
Das Böse und das Gute, geht es nicht aus dem Mund des Höchsten hervor?
Was beklagt sich der lebende Mensch? Über seine Sünden beklage sich der Mann! {O. Was beklagt sich der lebende Mensch, der Mann über seine Sündenstrafe?}
Prüfen und erforschen wir unsere Wege, und lasst uns zu dem HERRN {Eig. bis zu dem HERRN hin.} umkehren!
Lasst uns unser Herz samt den Händen erheben zu Gott {Hebr. El.} im Himmel!
Wir, wir sind abgefallen und sind widerspenstig gewesen; du hast nicht vergeben.
Du hast dich in Zorn gehüllt und hast uns verfolgt; du hast hingemordet ohne Schonung.
Du hast dich in eine Wolke gehüllt, so dass kein Gebet hindurchdrang.
Du hast uns zum Kehricht und zum Ekel gemacht inmitten der Völker.
Alle unsere Feinde haben ihren Mund gegen uns aufgesperrt.
Grauen und Grube sind über uns gekommen, Verwüstung und Zertrümmerung.
Mit Wasserbächen rinnt mein Auge wegen der Zertrümmerung der Tochter meines Volkes.
Mein Auge ergießt sich ruhelos, ohne Rast,
bis der HERR vom Himmel herniederschaut und dareinsieht.
Mein Auge schmerzt mich {W. schmerzt meine Seele.} wegen aller Töchter meiner Stadt.
Wie einen Vogel haben mich heftig gejagt, die ohne Ursache meine Feinde sind.
Sie haben mein Leben in die Grube hinein vernichtet und Steine auf mich geworfen.
Wasser strömten über mein Haupt; ich sprach: Ich bin abgeschnitten!
HERR, ich habe deinen Namen angerufen aus der tiefsten Grube.
Du hast meine Stimme gehört; verbirg dein Ohr nicht vor meinem Seufzen, meinem Schreien!
Du hast dich genaht an dem Tag, als ich dich anrief; du sprachst: Fürchte dich nicht!
Herr, du hast die Rechtssachen meiner Seele geführt, hast mein Leben erlöst.
HERR, du hast meine Bedrückung gesehen; verhilf mir zu meinem Recht {Eig. entscheide meine Rechtssache.}!
Du hast gesehen all ihre Rache, alle ihre Pläne gegen mich.
HERR, du hast ihr Schmähen gehört, alle ihre Pläne gegen mich,
das Gerede derer, die gegen mich aufgestanden sind, und ihr Sinnen gegen mich den ganzen Tag.
Schau an ihr Sitzen und ihr Aufstehen! Ich bin ihr Saitenspiel.
HERR, erstatte ihnen Vergeltung nach dem Werk ihrer Hände!
Gib ihnen Verblendung {Eig. Verdeckung.} des Herzens, dein Fluch komme über sie {O. du wirst ihnen erstatten … wirst ihnen geben … wird über sie kommen.}!
Verfolge sie im Zorn und tilge sie unter dem Himmel des HERRN hinweg!