Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 7,1... der Ehe, ist das vorherrschende Thema in den Reden der Weisheit in Sprüche 1-9. In diesem Kapitel spricht der Vater darüber erneut zu seinem Sohn (Spr 2,16-19; 5,1-23; 6,20-35). Dies macht er in Form einer Geschichte. Der Vater erzählt eine erzieherische Geschichte, mit der er seinen Sohn ernsthaft vor der Versuchung der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 5,7Behandelter Abschnitt Spr 5,7-14 Verse 7–14 | Der Preis der Untreue 7 Nun denn, ihr Söhne, hört auf mich und weicht nicht ab von den Worten meines Mundes! 8 Halte fern von ihr deinen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 5,7Behandelter Abschnitt Spr 5,7-8 Böse Männer waren schlimm, eine fremde Frau ist noch schlimmer. Es wird eine höhere Weisheit gebraucht und ein geübter Verstand, damit es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 4,1... der Vater seinen Vater, den Großvater der Söhne, zu Wort kommen. Er spricht, und er hat etwas zu sagen. Anscheinend redet er bis Sprüche 5,6, denn in Sprüche 5,7 hören wir wieder den Vater zu seinen „Söhnen“ sprechen. Die Enkel werden gut daran tun zuzuhören, was ihr Großvater zu ihrem Vater sagte. Ihr Vater ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 7,6... vor denen er schon zuvor gewarnt hat: falsche Gesellschaft (Spr 1,10-19); ziellos herumhängen (Spr 6,6-10); Orte, an denen die Versuchung lauert (Spr 5,8); vor allem, nicht auf die Worte und Gebote der Eltern hören (Spr 4,1.10; 5,1.7; 6,20-22). Das Katastrophen-Szenario ist oft eine Kombination aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 6,1... Dennoch haben auch die Themen, die er in diesen Versen behandelt, miteinander zu tun: Es geht um Sünden, die wie Ehebruch zu großer Armut führen (Spr 5,9-11). Verse 1–5 | Werde niemals Bürge 1 Mein Sohn, wenn du Bürge geworden bist für deinen Nächsten, für einen anderen deine Hand eingeschlagen hast; 2 ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 5,9Behandelter Abschnitt Spr 5,9-14 So muss jeder handeln, der moralische Reinheit bewahren will. Der Weg des Lebens ist weit weg von ihr und ihrem Haus. Christus allein gibt das ewige ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Vgl. die Namen Hubbah, Ahab! Schwager von Mose (4. Mose 10,29; Ri 4,11). Hod = Pracht, Schmuck, Majestät, Glanz (vgl. Hos 14,7; Jes 30,30; Sach 10,3; Spr 5,9; Dan 10,8). Man meint, es sei eine Kurzform von Hodija (s. d.). Sohn von Zophah, Nachkomme von Asser (1Chr 7,37). Vgl. die folgenden Namen und die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,26... der Bitterkeit. Der Tod als der Lohn der Sünde ist bitter (1Sam 15,32), aber die Sünde der Unzucht ist sogar „bitterer … als der Tod“ (Vers 26; Spr 5,9.11). Der Prediger spricht nicht über jede Frau, über Frauen im Allgemeinen, sondern über „die Frau, die Netzen gleicht“ und zur Untreue verführen will ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 7,27... nicht auf den HERRN hören und keine Ermahnung annehmen (Vers 28). Das Buch der Sprüche weist häufig auf die Torheit der Ablehnung von Ermahnung hin (Spr 1,7; 5,12; 13,18; 15,5.10.32). Die Zurechtweisung hat keine Wirkung gezeigt. Es ist eine schreckliche Beobachtung: „Die Treue [oder: die Wahrheit] ist untergegangen“ und kommt ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 25-27 - Isaak... seine Verderbtheit in das Heiligtum zu bringen. „Wenig fehlte, so wäre ich in allem Bösen gewesen, inmitten der Versammlung und der Gemeinde" (Spr 5,14). Jahrhunderte nachher wurde zu Aaron gesagt: „Wein und starkes Getränk sollst du nicht trinken, du und deine Söhne mit dir, wenn ihr in das Zelt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,20... Hiob erkennt an, dass er alles, was er besaß, von Gott erhalten hat. Er erkennt auch das Recht Gottes an, zurückzunehmen, was er gegeben hat (vgl. Spr 5,14; 1Tim 6,7). Hiob sagt nicht: „Der HERR hat gegeben, die Sabäer haben genommen“, oder: „Der HERR hat mich reich gemacht und der Teufel hat mich arm ...