Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 15,26Behandelter Abschnitt Spr 15,26-33 „Das Haus der Stolzen reißt der Herr nieder, aber die Grenze der Witwe stellt er fest“ (V. 25). Der Herr ist gerecht und gut in seinen Wegen; denn Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,31Behandelter Abschnitt Spr 15,31-33 Verse 31–33 | Hören und fürchten ist Leben, Verstand und Ehre Ein Ohr, das auf die Zucht zum Leben hört, wird inmitten der Weisen weilen. 32 Wer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 141,5... werden (Vers 5). Sollte er einen falschen Weg einschlagen und „der Gerechte“ würde ihn schlagen oder zurechtweisen, würde er das sehr begrüßen (vgl. Spr 9,8b; 15,31; 17,10; 19,25; 25,12). Der „Gerechte“ ist Christus. Das hebräische Wort für „Güte“ ist hier chesed oder Bundestreue. Das heißt, dass die Züchtigung des HERRN auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 3,10... Das hat bei Petrus nicht zu Groll und Bitterkeit gegenüber Paulus geführt. Paulus war ein weiser Ermahner, und Petrus hatte ein hörendes Ohr (Spr 25,12; 15,31). Petrus erinnert seine Leser daran, dass auch Paulus ihnen von Langmut geschrieben hatte. Möglicherweise denkt er dabei an den Brief an die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Jos 21,22 steht dafür Kibzaim. Vgl. den folgenden Namen! Jokneam = «Er wird das Volk erwerben». Vgl. nach «qanah» = «gründen, schaffen, erwerben» (Spr 4,7; 15,32; 16,16; 19,8; 1. Mose 4,1) die Namen: Kana, Kenath, Elkana, Kain! Ort im Stamme Sebulon (Jos 12,22; 19,11; 21,34). Jokschan = «Vogelfänger». Vgl. nach «jaqasch» ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 19,1... dass er auf dem falschen Weg war. Hier hat ein treuer Vater einen treuen Sohn. Glücklicherweise reagiert Josaphat anders als sein Vater (Spr 15,5.32). Der Prophet spricht eine klare Sprache (Vers 2). Propheten nennen die Dinge bei ihrem Namen. Er spricht Josaphat darauf an, dass er die Dinge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 25,14... bedeutet nicht, dass Gott das Verderben will, sondern dass Er beschlossen hat, dass jeder, der die Ermahnung zurückweist, im Verderben enden wird (Spr 15,32a). Amazja hat sich selbst für das Verderben entschieden, und Gott bestätigt diese Entscheidung. Der Prophet sagt, was Gott tut, während das, was Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 7,27... nicht auf den HERRN hören und keine Ermahnung annehmen (Vers 28). Das Buch der Sprüche weist häufig auf die Torheit der Ablehnung von Ermahnung hin (Spr 1,7; 5,12; 13,18; 15,5.10.32). Die Zurechtweisung hat keine Wirkung gezeigt. Es ist eine schreckliche Beobachtung: „Die Treue [oder: die Wahrheit] ist untergegangen“ und kommt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Est 1-10 - Esther„Die Furcht des Herrn ist Unterweisung zur Weisheit, und der Ehre geht Demut voraus“ (Spr 15,33). „Stolz geht dem Sturz, und Hochmut dem Fall voraus“ (Spr 16,18). Zuerst8 Leiden, und dann Herrlichkeit. Dies ist der bezeichnende Charakter des ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 1,1... 12,8). Eitelkeit! Ein Hauch, ein Schatten, der vergeht, ein Dasein ohne ein Morgen, das Leben eines geflügelten Insektes, das kaum einen Tag währt! 1 Sprüche 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26-27; 15,16+33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Forschet in der Schrift!... 1Kor 2,14) 2. Gottesfurcht. „Das Geheimnis Jehovas ist für die, welche Ihn fürchten.“ (Ps 25,14) „Die Furcht Jehovas ist Unterweisung zur Weisheit“ (Spr 15,33), ja, „der Erkenntnis Anfang“ (Spr 1,7). „Auf diesen will Ich blicken ..., der da zittert vor Meinem Wort.“ (Jes 66,2) 3. Gebet. Wahre Gottesfurcht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,7... darauf ab, unser Verhalten zu verbessern, sondern uns Christus ähnlicher zu machen, damit Er in unserem Leben sichtbar wird. Die Furcht des HERRN (Spr 9,10; 15,33; Hiob 28,28, Ps 111,10) ist genau das, was in den Weisheitssprüchen der Nationen der Heiden fehlt, denn sie wissen nichts von der Reue über Sünden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 111,10... alle, die sie ausüben. Sein Lob besteht ewig. Die Erkenntnis der göttlichen Dinge kann nicht ohne die Furcht des HERRN erlangt werden (Hiob 28,28; Spr 1,7; 9,10; 15,33). Nur wer Ehrfurcht vor dem HERRN hat, gewinnt Weisheit, um im Leben die richtigen, gottgefälligen Entscheidungen zu treffen. Ob ein Mensch weise ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Einführung zum Buch des Predigers (Henri Louis Rossier)... weder Anmut noch Schönheit sucht, die nur Eitelkeit sind (Spr 31,30). Die Furcht des HERRN, die wie ein goldener Faden das ganze Buch durchzieht (Spr 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26.27; 15,16.33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30), charakterisiert die tugendhafte Frau. Der Prediger dagegen schließt mit der Furcht Gottes (Pred 12,13), aber erst nach den bitteren Erfahrungen in ...