Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... «sonnig». Die Deutung von Josophus, «stark», ist ohne sprachlichen Anhaltspunkt. Vgl. Beth-Semesl Kämpfer gegen die Philister und Richter in Israel (Ri 13,24; 14,1.3. 5.7. 10.15.16.20; 15,1.4. 6.7; 16,1-28; Heb 11,32). Sin = eigentlich «Kot». 1.) Pelusium, von pelos = «Kotstadt»; östliche Grenzstadt von Ägypten, in Sümpfen gelegen, jetzt mit der ganzen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Nach der Wurzel «dalal» = schlaff sein, schlaff herunterhängen (vgl. Spr 26,7); und schmachten (vgl. Jes 38,14)! Philistäisches Weib von Simson (Ri 16,4-18). Demas = abgekürzt entweder von Demetrius (s.d.) oder Demarchus = Volksvorstand, andere übersetzen: «volkstümlich, volksnah, oder Leiter des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 5,19; Lk 8,39 - Erzählen und Darstellen - Ein Wort der Ermahnung... Und die „neuen Seile“ der Besserung glichen dünnen Fäden an unseren Händen, die uns nicht zu hindern vermochten, verbotene Dinge zu berühren. (Ri 16,7-12) Entfremdet von Gott hatten wir unseren Verkehr an dem Platze des Todes; und die Grabstätten waren unsere Wohnung. Aber Christus, der Sohn Gottes, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 16,10Behandelter Abschnitt Ri 16,10-12 Verse 10–12 | Zweite Phase bei der Preisgabe des Geheimnisses 10 Da sprach Delila zu Simson: Siehe, du hast mich getäuscht und Lügen zu mir geredet. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... hier eine völkerhistorische Tendenz, er gilt als Stammvater der Chaldäer. Kesib = «Täuschung, Lüge, Falschheit». Nach «kasab» = Lüge Falschheit (vgl. Ri 16,10; Hes 13,6). «Götze» (Amos  2,4; Ps 40,5). Vgl. die Namen: Aksib, Koseba, Kosbi! Ort im Stamme Judah (1. Mose 38,5). Kesll = «Tor». (Vgl. Spr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 15,1... Du darfst nicht mehr segnen. Der Mensch bestimmt damit sein eigenes Urteil. Er, der Simson die Kraft gab, sich seiner Stricke zu entledigen (Ri 16,12), lässt sich willig binden, wegführen und an Pilatus überliefern. Als Er vor Pilatus steht, verhört dieser Ihn. Der Hohepriester hatte Ihn gefragt, ...