Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 73,1Allemeines zum 3. Buch der Psalmen Im dritten Buche betreten wir ein ausgedehnteres Gebiet, als der Zustand des Überrestes der Juden in den letzten Tagen ist, sei es dass er sich noch in Jerusalem befindet, oder bereits aus der Stadt vertrieben ist. Wir finden daher in diesem Buche viel weniger von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,1... denken wir nur an uns selbst. Tief im Inneren bedeutet es, dass wir kein Verständnis für die Wege Gottes haben. Dies wird in Psalm 73 ausgearbeitet (Ps 73,1-17). Es ist notwendig, inmitten des Unrechts mit dem Frieden Gottes in unseren Herzen zu leben. Wir leben inmitten von Menschen, die scheinbar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 125,1... Dauer einer Prüfung (1Kor 10,13b). Sie werden „ihre Hände nicht ausstrecken nach Unrecht“, das heißt, sie sollen dem Bund nicht untreu werden (vgl. Ps 73,1-15), sondern Gottes Zeit abwarten. Unrecht hat die Bedeutung von Schlechtigkeit, Ungerechtigkeit. Es impliziert hier, dass sie ihr Vertrauen in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,1... Gottesfürchtigen sind und auf der anderen Seite der Wohlstand der Gottlosen. Dieses Thema hat oft großes Ringen unter den Gläubigen verursacht (vgl. Ps 73,1-17). Das Neue Testament zitiert ein paarmal aus diesem Buch. Paulus, der große Apostel der Nationen, zitiert den Schlüsselvers dieses Buches (Hab 2,4) ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42 ; Jak 5,7-11 - Trotz Leid nicht verzweifeln (Frank Binford Hole)... zu finden. Wir sind alle geneigt, über solche Dinge zu urteilen, wie es Asaph tat, ehe er in das Heiligtum hineinging. Er berichtet uns darüber in Psalm 73. Er erzählt uns, dass er Verständnis über das Ende der Gottlosen erlangte, als er in das Heiligtum Gottes hineinging und dann imstande war, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,15... Böse bestraft werden. Dies sind Übungen, um einen geduldigen Geist zu erhalten (Vers 8). Der Gerechte kann mit dieser „Krümmung“ ringen (Hiob 21,7; Ps 73,2-16; Hab 1,4.13). Man kann sich auch darüber aufregen, dass es den Bösen oft gelingt, sich durch Täuschung und Gewalt gegen das Schwert der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 38,15... (2Kor 7,9). Seine Verzweiflung wird noch verstärkt, als er seine Feinde betrachtet (Vers 219). Sie scheinen alles zu haben, was sie brauchen (Ps 73,2-15). Sie leben ihr Leben in vollen Zügen, und niemand, auch nicht Gott, wird einen Finger auf sie legen. Sie werden sogar stark. Seine Feinde sind auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,13Behandelter Abschnitt Ps 73,13-22 Verse 13–22 | In Gottes Heiligtum 13 Gewiss, vergebens habe ich mein Herz gereinigt und meine Hände in Unschuld gewaschen, 14 da ich ja geplagt wurde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,25... zerfließt“ (Vers 28). Das geschieht zum Beispiel, wenn er viel auf sich selbst sieht. Das drückt einen Gläubigen immer nieder (vgl. 1Kön 19,13.14; Ps 73,13-16). „In Tränen zerfließen“ heißt wörtlich „dahinschmelzen“. Durch das Gewicht seiner Traurigkeit schmilzt der Psalmist dahin, er wird sozusagen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 2,8 - 3,3 Off 10,8-11 - Was bedeutet die Rolle in Hes 2,8 - 3,3 sowie das Büchlein in Off 10,8-11 ? und wie erklärt sich die verschiedene Wirkung aus dem Essen der Rolle und des Büchleins?... Göttliche Offenbarung ist dem Gläubigen immer wie süßer Honig, Schmerz und Traurigkeit empfindet er, wenn er nachsinnt, in Erkenntnis wächst (Ps 73,15-17) und das Ende der Halsstarrigen und Ungläubigen im Lichte Gottes sieht. Auch darf (betr. des Grimmens) an die Verfolgung gedacht sein, denen die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 49,16... verleiht Reichtum die Macht, die Armen zu unterdrücken. Dann weist der Dichter die Gläubigen auf das Ende des törichten Reichen hin (Vers 17; vgl. Ps 73,15-17). Der Reiche ist ein Tor, denn er „spricht in seinem Herzen: Es ist kein Gott“ (Ps 14,1; 53,1). Der Tor schuftet, stirbt und kann nichts von seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,12... leiden? Auch Asaph kämpfte mit diesem Problem (Ps 73,10-14), bis er Gottes Heiligtum betrat und lernte, die Dinge aus Gottes Perspektive zu sehen (Ps 73,15.16). Es geht um Geduld und das Vertrauen, dass Gott nichts aus dem Ruder läuft. Es wird alles gut werden. Auch Hiob kämpfte damit, wie wir in seinem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 73,15Behandelter Abschnitt Ps 73,15-16 Ps 73,15.16: 15 Wenn ich gesagt hätte: Ich will ebenso reden, siehe, so wäre ich treulos gewesen dem Geschlecht deiner Söhne. 16 Da dachte ich nach, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,1-4 Hiob 1,6; 2,1; 38,7 - Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in diesen Stellen?... (die Stelle ist aber nach derselben inspiriert)!. Jedoch (abgesehen vom N. T). werden z. B. in 5. Mose 14,1 u. 2; vgl. 2. Mose 4,22f.; Ps 82,6.7; und Ps 73,1.11.15, wo das Wort „Söhne“ nicht mit Jehova, sondern mit Gott verbunden ist! u. a. auch die Israeliten hebräisch „Söhne Gottes“ genannt (woraus natürlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,9... ich nach, um dies zu begreifen: Eine mühevolle Arbeit war es in meinen Augen, bis ich hineinging in die Heiligtümer Gottes und jener Ende gewahrte“ (Ps 73,16.17).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 10,1... Psalm 10 schreibt über die Mühe, die der Gläubige mit Gottes Regierungswegen hat, wenn er sieht, dass es mit den Gottlosen scheinbar gut läuft (vgl. Ps 73,2.3.16.17). Die Frage erhält keine theologische Antwort, sondern wird mit dem Hinweis auf Gottes Sorge um die Seinen beantwortet (Vers 14). Verse 1 |Warum ...Schriften von Fredk. A. Tatford (Fredk. A. Tatford)Kapitel 4... vor ihm hatte Asaph darüber gegrübelt, dass es den Gottlosen so wohl ging, und er begriff das erst, nachdem er ins Heiligtum hineingegangen war (Ps 73,16.17). Die Antwort würde so gestaltet sein, dass er daraus eine öffentliche Erklärung für die Anklagen abgeben konnte, die er auch öffentlich gemacht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,1... um Einsicht in sie zu gewinnen. Der erste Psalm des dritten Buches der Psalmen, Psalm 73, weist darauf hin, dass der Psalmist die Wege Gottes (Ps 73,16) mit dem Volk nicht verstanden hat. Die Lösung ist, dass wir nur im Heiligtum die Wege Gottes lernen (Ps 73,17). Das dritte Buch der Psalmen ist in ...