Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 149,1Behandelter Abschnitt Ps 149 In Psalm 149 wird Israel insbesondere zum Lobe Jehovas aufgefordert. Wie wir überall wahrgenommen haben, steht die Schöpfung in Verbindung mit Israel (die neue Schöpfung mit der Kirche Christi), und das ist der Kreis, in dem die Psalmen sich bewegen. Ein neues Lied wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 149,1Behandelter Abschnitt Ps 149,1-4 Einleitung Im vorigen Psalm haben wir gehört, wie die ganze Schöpfung, der Himmel und seine Bewohner, die Erde und alle ihre Bewohner, aufgefordert ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 149,1Behandelter Abschnitt Ps 149,1-4 Das wiederhergestellte Israel ist aufgefordert, voll Freude über seinen König zu sein. Sie sind Teilhaber seiner Herrlichkeit und Herrschaft. Ps ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 1,15-21 - Was bedeuten die „Räder“ im Thronwagen der göttlichen Herrlichkeit nach Hesekiel Kap. 1,15-21?... der Überrest, aber solche Stellen können Anwendung finden auf die neutestamentliche Gemeinde (den Leib) des Herrn (für viele nur einige Anführungen: Ps 89,5; 149,1; 22,22! vgl. auch Ps 93,5)! Zu solchen Abschnitten gehört z. B. auch das herrliche Brautwerbungskapitel 1. Mose 24 als Vorbild auf die durch den Geist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 96,1... Erlösung durch den HERRN (vgl. Klgl 3,22.23). Die Formulierung „neues Lied“ kommt im Alten Testament siebenmal vor, davon sechsmal in den Psalmen (Ps 33,3; 40,3; 96,1; 98,1; 144,9; 149,1) und einmal in Jesaja (Jes 42,10). Im Neuen Testament kommt es zweimal in der Offenbarung vor (Off 5,9; 14,3). Der Ruf geht von Israel aus, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 144,9... in Psalm 144 singen sie ein neues Lied, nachdem alle Feinde besiegt worden sind. Im Alten Testament ist siebenmal von „einem neuen Lied“ die Rede (Ps 33,3; 40,3; 96,1; 98,1; 144,9; 149,1; Jes 42,10). Im Neuen Testament wird es zweimal erwähnt: In Offenbarung 5 wird das neue Lied von den vierundzwanzig Ältesten gesungen (Off 5,9) und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 149,1Behandelter Abschnitt Ps 149 „Lobet den Herrn!“. Hier geht es ausdrücklich um ein neues Lied für Israel, das nicht mehr aus Feinden besteht, was das Evangelium betrifft, und nicht mehr nur geliebt um der Väter willen, sondern eine Versammlung von Frommen, Söhne Zions, die sich an ihrem König ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Wiederherstellung und der Segen Israels – gelehrt im Alten Testament... Ketten und ihre Edlen mit eisernen Fesseln, um an ihnen auszuüben das geschriebene Gericht! Das ist die Ehre aller seiner Frommen. Lobt den Herrn!“ (Ps 149,2-9). Diese Heiligen sind offensichtlich Menschen auf der Erde. Sind sie die Kirche? Sollen die Gläubigen heute „Rache. . . üben an den Nationen“? Im ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Nebos». Sohn von Bani, der ein ausländisches Weib genommen hatte (Esra 10,40). Vgl. den Namen: Nadab mit Hinweisen! Machol = «Reigentanz» (vgl. Ps 30,12; 149,3; 150,4). Vgl. nach «chul» = «kreisen, sich im Kreise drehen, winden, wenden» (Ri 21,21) die Namen: Cholon, Kalkol, Mehola, Abel-Beth-Mehola: Vater des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 150,1... wird, erklingen neben anderen Instrumenten auch Harfe und Laute (Neh 12,27). Der Lobpreis des HERRN soll auch „mit Tamburin und Reigen“ (Vers 4; Ps 149,3) erfolgen. Das Tamburin ist eine Art Handtrommel mit Schellen oder kleinen Metallstücken, die klingeln, wenn man sie schwingt oder anschlägt. Dieses ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 11,15-19 - Die siebente Posaune... welche von den feindlichen Mächten verfolgt wurden. Aber nun ist ihr Messias, Christus, gekommen, um „die Sanftmütigen zu schmücken mit Rettung" (Ps 149,4); denn ihnen gehört das Reich, wie Christus es schon in der Bergpredigt gesagt hat. (Mt 5,6.) Und die dritte Klasse der Gerechten besteht aus denen, ...