Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 3,15Behandelter Abschnitt Pred 3,15-22 In Vers 16 zeigt der Prediger, dass das Gericht Gottes der Schlüssel zu all der gegenwärtigen Verwirrung ist. So ist es auch für den Menschen, bis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... (Prediger 2,24-26) --2. Gottes Plan für das Leben (Prediger 3,1-8) --3. Die Teile und das Ganze (Prediger 3,9-15) --4. Die Folgen der Sterblichkeit (Prediger 3,16-22) Die Frustration der Politik (Prediger 4,1-16) Die Frustration des Lebens (Prediger 5,1 - 7,29) --1. Stille vor Gott (Prediger 5,1-7) --2. Geld und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 3,18Behandelter Abschnitt Pred 3,18-22 Jetzt kommt eine verwirrende Feststellung: Woher kommt es, daß der Mensch denselben Weg geht wie das Tier? Diese Tatsache schließt jedoch nicht das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,18Behandelter Abschnitt Pred 3,18-21 Verse 18–21 | Mensch und Tier 18 Ich sprach in meinem Herzen: Wegen der Menschenkinder [geschieht es], damit Gott sie prüfe und damit sie sehen, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 4,10... Gott. So ist es auch bei einem Tier. Ein Tier ist mit der Erde verbunden und hat keine Kenntnis von Gott. Nebukadnezar muss dies persönlich erleben (Pred 3,18). Sieben Zeiten, das sind sieben Jahre, wird er in diesem Zustand bleiben. Es wird eine vollkommene Periode vergehen – die Zahl sieben ist die Zahl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 3,14... Durch das Urteil, dass er zum Staub zurückkehren wird, muss er sich der Nichtigkeit seines Seins bewusstwerden (Ps 104,29; Ps 103,14; Pred 3,19.20; 12,7). Der Auftrag zu arbeiten gilt noch immer. Wer nicht arbeitet, obwohl er es kann, ist ungehorsam Gott gegenüber und verdient es nicht, Essen zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 49,5... ohne Gott lebt, erkennt nicht, dass der Mensch einen Geist hat, der zu Gott zurückkehrt und seinem Schöpfer Rechenschaft über sein Leben geben muss (Pred 3,19-21). Diejenigen, die an die Evolutionslehre glauben, sind blind dafür. Auch der Körper des Menschen wird einmal auferstehen, entweder zum Leben oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 9,11... Rückschlag erstickt alle Erwartungen und macht ein gesetztes Ziel unerreichbar. Hier vergleicht Salomo den Menschen wieder mit den Tieren (Pred 3,19). Er ist ebenso sterblich und unbekannt mit dem Tag seines Todes, dem Schicksal, das ihn trifft, wie die Tiere. Der Mensch verspottet dieses Wort ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Heb 2,14 - Satan –seine „Macht des Todes“ (7) (Frederick Charles Jennings)... Fällen hört der Herzschlag auf, der Odem entflieht. Sie scheinen „einerlei Geschick“ zu haben, und „da ist kein Vorzug des Menschen vor dem Tiere“ (Pred 3,19). Moderne Theologen wollen uns einreden, dass wir aufgrund göttlicher Offenbarung auch heute nicht viel mehr über den Tod wissen; wenn das Sterben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 12,1... Geist beweist, dass der Körper tot ist, denn der Körper ohne Geist ist tot (Jak 2,26a). Hier sehen wir den Kontrast zwischen Körper und Geist (vgl. Pred 3,20). Dies deutet darauf hin, was dem Prediger ein Geheimnis war, ein Weiterleben des Menschen. Dass es ein Weiterleben gibt, wird erst im Licht des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 90,3... eines vergänglichen Menschen. Gott hat das Todesurteil verhängt. Er handelt entsprechend, wenn Er sagt: „Kehrt zurück, ihr Menschenkinder“ (1Mo 3,19; Pred 3,20; 12,7; Ps 104,29). Seit der Aussage im Paradies nach dem Sündenfall ertönt dieser Befehl bei jedem Tod: „Denn Staub bist du, und zum Staub wirst du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 146,1... aus“. Wenn er begraben wird, „kehrt er zu seiner Erde zurück“. Er wurde aus dem Staub gemacht und kehrt zu ihm zurück (1Mo 3,19; Ps 90,3; 104,29; Pred 3,20). Alle seine Pläne, auf die er vertraute, gehen mit ihm zugrunde. Nichts kommt dabei heraus. Welch eine Torheit, auf etwas so Ungewisses wie einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 12,1... aller Lebewesen – menschlicher und tierischer – und darüber hinaus der Geist, den Er von allen lebendigen Wesen allein dem Menschen gegeben hat (Pred 3,21; 1Mo 2,7; Dan 5,23). Er schenkt dem Menschen, ohne dazu verpflichtet zu sein, Leben, Gesundheit und Glück (Apg 14,17) und hat das Recht, all das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 37,1... Hesekiel zu den Gebeinen, dass Er ihnen Odem oder Lebensgeist geben wird, durch den sie lebendig werden (Vers 5; vgl. 1Mo 2,7; 4Mo 16,22; Ps 104,29; Pred 3,21). Um dies zu erreichen, wird Er den Gebeinen alles geben, was sie brauchen, um einen Körper zu bilden, wie Sehnen, Fleisch und eine Haut (Vers 6; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,24... sondern zur Zufriedenheit (1Tim 4,4; 6,6– 8). Der beste Gebrauch, den ein Mensch von seiner Mühe machen kann, ist, sie selbst zu genießen (Pred 3,12.22; 8,15). Aber das hat er auch nicht in seinen eigenen Händen. Der Prediger erkennt an, dass auch dies „von der Hand Gottes [abhängt]“. Das Gute in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,22Verse 22 | Schlussfolgerung 22 Und so habe ich gesehen, dass nichts besser ist, als dass der Mensch sich freue an seinen Werken; denn das ist sein Teil. Denn wer wird ihn dahin bringen, dass er Einsicht gewinnt in das, was nach ihm werden wird? Dieser Vers ist die Schlussfolgerung. Gott ist ...