Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,1Behandelter Abschnitt Mt 7 Das 7. Kapitel vermittelt uns die Beweggründe des Herzens in unserem Umgang mit den Menschen und Geschwistern sowie mit Gott, welcher, obwohl Er gut ist, es liebt, wenn wir Ihn bei jeder Not ernstlich bitten. Außerdem finden wir Hinweise darauf, dass wir überlegen sollen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,21Behandelter Abschnitt Mt 7,21-29 Wo die Gnade verleugnet wird, ist die Heiligkeit hohl, oder bestenfalls gesetzlich. Wo die Gnade wirklich aufrechtgehalten und gepredigt wird, wird ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 7... Werke aus, aber schließlich erwies sich, dass bei ihm das Bindeglied echten Glaubens nie vorhanden und er somit ein ungerechter Arbeiter war. Mt 7,24-29: 24 Jeder nun, der irgend diese meine Worte hört und sie tut, den werde ich mit einem klugen Mann vergleichen, der sein Haus auf den Felsen baute; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... (Joh 1,18), ist in dem Himmel, Er betont es (Mt 5,45; 6,9.14.26.32; 7,11; 10,32.33; 18,10). Es war ja etwas Neues, Erstaunliches aus Seiner Lehre (Mt 7,28.29), was Er gesehen und gehört (Joh 3,32). Überhaupt, wenn Er hienieden mit Seinem Vater sprach, ging Er nicht in den Tempel noch schaute ihn an, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 7,28Behandelter Abschnitt Mt 7,28-29 Vers 28: „Es begab sich, als Jesus diese Worte vollendet hatte, entsetzte sich das Volk über seine Lehre." Damit waren sie aber noch nicht Nachfolger ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 7,28Behandelter Abschnitt Mt 7,28-29 Verse 28.29 Die Volksmengen staunen über die Lehre des Herrn 28 Und es geschah, als Jesus diese Reden vollendet hatte, da erstaunten die Volksmengen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,13... denn das ist hier die Bedeutung von „ungebildet“. Von dem Herrn Jesus sagte man während seines Lebens auf der Erde etwas Ähnliches (Joh 7,15; vgl. Mt 7,28.29). Doch die Kraft des Geistes kann sich gerade in denen klar offenbaren, die sich auf keinerlei weltlichen Vorteil berufen können. Die Mitglieder des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,28The multitudes were astonished (εξεπλησσοντο ο οχλο). They listened spell-bound to the end and were left amazed. Note the imperfect tense, a buzz of astonishment. The verb means literally "were struck out of themselves."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,1He departed thence to teach and preach (μετεβη εκειθεν του διδασκειν κα κηρυσσειν). In five instances (Matthew 7:28; Matthew 11:1; Matthew 13:53; Matthew 19:1; Matthew 26:1) after great discourses by Jesus "the transition to what follows is made with the formula, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,1... Hebraisms in the N.T. (Robertson, Grammar, pp. 1042f.). This verse is a sort of formula in Matthew at the close of important groups of λογια as in Matthew 7:28; Matthew 11:1; Matthew 13:53. The borders of Judea beyond Jordan (εις τα ορια της Ιουδαιας περαν του Ιορδανου). This is a curious expression. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,12... teaching about the Lord (του κυριου, objective genitive) by which he was astonished (εκπλησσομενος, present passive participle of εκπλησσω, see on Matthew 7:28) or struck out as well as by the miracle. The blindness came "immediately" (παραερημα) upon the judgment pronounced by Paul. It is possible that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,1... a reference to the conclusion of the Sermon on the Mount, but with nothing concerning the impression produced by the discourse such as is seen in Matthew 7:28. This verse really belongs as the conclusion of Chapter 6, not as the beginning of Chapter 7. In the ears of the people (εις τας ακοας του ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 5,3-10 - Die glückselige Bettelarmut im Geist... beginnt und mit dem Wort vom »großen Fall« endet. Kein Wunder, dass das Volk damals am Schluss dieser Predigt sich über Jesu Lehre »entsetzte« (Mt 7,28). Es bewies damit mehr Verständnis für diese ichstürzende Gottesrede als unsere heutigen Pharisäer und Schriftgelehrten, die die Bergpredigt zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,29And not as their scribes (κα ουχ ως ο γραμματεις αυτων). They had heard many sermons before from the regular rabbis in the synagogues. We have specimens of these discourses preserved in the Mishna and Gemara, the Jewish Talmud when both were completed, the driest, dullest collection of disjounted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,22... contribution to the evangelic history in showing by a few realistic touches (this one of them) the remarkable personality of Jesus" (Bruce). See on Matthew 7:29 for the like impression made by the Sermon on the Mount where the same language occurs. The chief controversy in Christ's life was with these ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 28,18... in heaven with a world-wide outlook and with the resources of heaven at his command. His authority or power in his earthly life had been great (Matthew 7:29; Matthew 11:27; Matthew 21:23). Now it is boundless and includes earth and heaven. Hath been given (εδοθη) is a timeless aorist (Robertson, Grammar, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,1... (Autorität) hat“, so wie auch unser Herr „wie einer, der Gewalt hat“, lehrte und „nicht wie ihre Schriftgelehrten“ oder Überlieferungs-Fanatiker (Mt 7,29). Tatsächlich beansprucht Lukas für sich die vollste Bekanntschaft mit seinem Thema. Die Erwähnung dieses Anspruchs passt zu keinem anderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... Wort wie Mt 11,28 belebend und erquickend wirken mußte, daher man auch dem Herrn nachsagte: „Er redete gewaltig und nicht wie die Schriftgelehrten“ (Mt 7,29 nach Luth)., daher das Erstaunen der Volksmenge über Seine Lehre! (V. 28) Die doktrinäre, abstrakte (unpersönliche, unwirkliche, unpraktische, nur ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Leuchter – der Auferstandene... geben“. Und deutet das nicht an, was jeder wahre Rat ist – nämlich bindend wie ein Befehl? So lehrte unser Herr „wie einer, der Vollmacht hat“ (Mt 7,29; Mk 1,22). Wie war sein Leben gefüllt von diesem göttlich vollkommenen Rat! Das passende Begleitstück dazu war der Geist der „Kraft“, der nur ...