Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,9... Galiläa. Dort wohnte Er, wie Matthäus uns mitteilt, damit die Aussagen der Propheten in dieser, wie auch in jeder anderen Hinsicht erfüllt wurden (Mt 2,23). Konnte der Himmel eine solche Gnade unbewegt mit ansehen? Unmöglich!Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,19 - Pilatus ein Prediger... Jesus und Nazareth, waren den Juden verhaßt, aber Gott, Engel und Apostel ehrten sie. So bestimmte Gott Nazareth durch Engelwort zu Jesu Wohnort (Mt 2,23). Jesus selbst nannte sich noch vom Himmel her als „Jesus von Nazareth“ (Apg 22,8). Engel sagten am Grabe: „Ihr suchet Jesus von Nazareth“ (Mk ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... s scheint wünschenswert, darauf hinzuweisen, dass der Begriff „Nazarener“ in den Versen 5 und 7 und in Johannes 19,19 Ναζωραῖος ist. So ist es in Matthäus 2,23; 26,71; Markus 10,47 und Lukas 18,37 (obwohl beide in Frage gestellt werden); und in Apostelgeschichte 2,22; 3,6; 4,10; 6,14; 9,5 (obwohl die besten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 11,1... abgeleitet ist, einem Wort, das in dem Wort Nazareth enthalten ist, von dem wiederum das Wort „Nazarener“ abgeleitet ist, ein Name des Herrn Jesus (Mt 2,23). Wann immer wir von Jesus als Nazarener lesen – nicht zu verwechseln mit „Nasiräer“ (4Mo 6,1), was im Hebräischen ein anderes Wort ist – ist es ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 18,35... ist, und will wissen, warum diese Volksmenge da ist. Er fragt nach. Als Antwort bekommt er, dass „Jesus, der Nazaräer“, das ist Jesus aus Nazareth (Mt 2,23), vorübergehe. Der Blinde weiß genug und beginnt zu rufen. Er ruft nicht: „Jesus, Nazaräer“, sondern: „Jesus, Sohn Davids“. Was für die Volksmenge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,4... wahrgenommen worden wäre. Auf seine Frage antworten sie, dass sie „Jesus, den Nazaräer“ suchen, den geringen Mann aus dem verachteten Nazareth (Mt 2,23). Dennoch spricht göttliche Herrlichkeit aus seiner Antwort. Er spricht einfach seinen Namen aus: „Ich bin“ (siehe 2Mo 3,13.14). Damit offenbart Er ...