Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,9... Jerusalem that led to so much bitterness (cf. John 9:14; John 9:16). This controversy will spread to Galilee on Christ's return there (Mark 2:23-3; Matthew 12:1-14; Luke 6:1-11).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 12,1Behandelter Abschnitt Mt 12,1-50 Im vorigen Kapitel wird die Verwerfung Israels, als Folge der Verachtung des Herrn, sowie das Aufhören aller seiner Beziehungen zu dem Volk als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“... Weltmenschen es sich denken, denen gänzlich unbewußt ist, daß die Worte aufbewahrt werden und für dieselben einst Rechenschaft abgelegt werden muß (Mt 12,36,37). Daher haben sie nicht im mindesten acht auf ihre Reden und lassen oftmals die oberflächlichsten Redensarten, gemeinsten Witze, lästerlichsten ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 12,1Behandelter Abschnitt Mt 12 In Kapitel 12 finden wir nicht so sehr Jesus in der Gegenwart der Menschen, die Ihn verachten, als vielmehr diese Männer Israels, die Verwerfer, in der Gegenwart Jesu. Folglich offenbart der Herr Jesus überall, dass das Gericht Israels schon verkündigt ist und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... vermochte auch nicht ihren Sabbat anzuerkennen, und musste in Gnaden mit seinem Vater zusammenwirken, auch am Sabbattage (Joh 5,9-18; 9,14; vgl. auch Mt 12,1-15; Lk 13,10-17; 14,1-6). Der Leib Jesu verblieb also während des hohen Sabbattages im Grab, und Er ist auferstanden „an dem ersten Wochentag.“ Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 5,10... führen. Jedes Mal, wenn der Sabbat in Verbindung mit Christus genannt wird, nimmt Er dem Sabbat die Bedeutung, die die Juden ihm gegeben haben (Mt 12,1-13; Mk 1,21-31; 2,23-28; 3,2-6; Lk 4,31-37; 6,1-11; 13,10-16; 14,1–6; Joh 7,22.23; 9,14-16 und hier). Es sieht so aus, dass Er absichtlich gerade am ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Das Frührot des Heils... das Opfer des Lammes Gottes ( Joh 1,29) haben umhüllen lassen mit den Gewändern des Heils und dem Schmuck ewiger Reinheit und Heiligkeit (Jes 61,10; Mt 22,11; 12; Kol 3,12; Gal 3,27). 115 Damit aber wird jene Bekleidung am Anfang der Menschheitsgeschichte eine sinnbildliche Weissagung auf die Mitte der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,5... a kind of marble and then of the callus on fractured bones. "They were hardened by previous conceptions against this new truth" (Gould). See also on Matthew 12:9-14.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,6... This was a second (ετερον, as it often means), but not necessarily the next, sabbath. This incident is given by all three synoptics (Mark 3:1-6; Matthew 12:9-14; Luke 6:6-11). See Matt. and Mark for details. Only Luke notes that it was on a sabbath. Was this because Luke as a physician had to meet this ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 12,9-14 Mk 3,1-6 Lk 6,6 - Die Wunder des Herrn (10) - Die verdorrte HandEs war der Tag des Sabbats und unser Herrn ging seiner Gewohnheit nach in die Synagoge. Synagogen waren keine Orte der Anbetung (es gab nur einen solchen Platz in Israel: der Tempel Gottes in Jerusalem), sie waren lediglich Gebäude, in denen Kopien der Schriften unter der Aufsicht eines Gelehrten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 3,1-6 Mt 12,9-14 Lk 6,6-11 - Die Heilung des Mannes mit der verdorrten HandMarkus 3,1-6; Matthäus 12,9-14; Lukas 6,6-11 Markus: Dieses Ereignis steht auch noch mit dem Sabbat in Verbindung. In dieser Szene sehen wir, wie völlig unwissend das Volk über ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 12,9Behandelter Abschnitt Mt 12,9-14 Verse 9–14 Heilung der verdorrten Hand 9 Und als er von dort weiterging, kam er in ihre Synagoge. 10 Und siehe, da war ein Mensch, der eine verdorrte ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 12,9Behandelter Abschnitt Mt 12,9-10 Ein weiterer Sabbat-Tag war notwendig, um das Bild zu vervollständigen. Und nun wirkt Jesus selbst; und diese beiden Dinge werden hier ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 12,9Vers 9: „Und er ging von dannen fürbass und kam in ihre Schule . . ." Ein Dienst reiht sich an den anderen an, nach göttlicher Vorsehung — nicht nach menschlichem Plan.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 12,10Is it lawful? (ε εξεστιν). The use of ε in direct questions is really elliptical and seems an imitation of the Hebrew (Robertson, Grammar, p. 916). See also Matthew 19:3. It is not translated in English.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,3... lie down, singular number because πληθος (multitude) is a collective substantive. Withered (ξηρων). Old adjective ξηρος for dry, wasted as the hand (Matthew 12:10). The oldest and best manuscripts omit what the Textus Receptus adds here "waiting for the moving of the water" (εκδεχομενον την του υδατος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,6... of εχω. This laying of traps for Jesus was a common practice of his enemies (Luke 11:16, etc.). Note present active infinitive of κατηγορεω (see Matthew 12:10 for the verb) to go on accusing (with genitive αυτου). It was now a habit with these rabbis. Stooped down (κατω κυψας). First aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6... (Acts 7:59). Dost thou restore (ε αποκαθιστανεις). The use of ε in an indirect question is common. We have already seen its use in direct questions (Matthew 12:10; Luke 13:23 which see for discussion), possibly in imitation of the Hebrew (frequent in the LXX) or as a partial condition without conclusion. See ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,11... here. Withereth (εξηρανεν). Another gnomic aorist active indicative (Robertson, Grammar, p. 837) of ξηραινω, old verb (from ξηρος, dry or withered, Matthew 12:10), to dry up. Grass and flowers are often used to picture the transitoriness of human life. Falleth (εξεπεσεν). Another gnomic aorist (second aorist ...