Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,12The sons of the kingdom (ο υιο της βασιλειας). A favourite Hebrew idiom like "son of hell" (Matthew 23:15), "sons of this age" (Luke 16:8). The Jews felt that they had a natural right to the privileges of the kingdom because of descent from Abraham (Matthew 3:9). But mere natural birth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,36... ενησθε). Purpose clause with ινα and second aorist subject of γινομα, to become. They were not "sons of light," a Hebrew idiom (cf. John 17:12; Luke 16:8 with the contrast), an idiom used by Paul in 1 Thessalonians 5:5; Ephesians 5:8. It is equivalent to "enlightened men" (Bernard) and Jesus called ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,12... (τομωτερος). Comparative of τομος, cutting (from τεμνω, to cut), late adjective, here only in the N.T. Than (υπερ). Often so after a comparative (Luke 16:8; 2 Corinthians 12:13). Two-edged (διστομον). "Two-mouthed" (δι-, στομα), double-mouthed like a river (Polybius), branching ways (Sophocles), applied ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,8His lord commended (επηινεσεν ο κυριος). The steward's lord praised him though he himself had been wronged again (see verse Luke 16:1 "wasting his goods"). The unrighteous steward (τον οικονομον της αδικιας). Literally, the steward of unrighteousness. The genitive is the case of genus, species, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,6The unrighteous judge (ο κριτης της αδικιας). The judge of unrighteousness (marked by unrighteousness), as in Luke 16:8 we have "the steward of unrighteousness," the same idiom.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,5Sons of light (υιο φωτος), sons of day (υιο ημερας). Chiefly a translation Hebraism (Deissmann, Bible Studies, pp. 161ff.). Cf. words of Jesus in Luke 16:8 and Paul in Ephesians 5:9. He repeats the same idea in turning from "ye" to "we" and using νυκτος (night) and σκοτους (darkness), predicate ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,1... adjective of this same verb). Destructive heresies (αιρεσεις απωλειας). Descriptive genitive, "heresies of destruction" (marked by destruction) as in Luke 16:8. Hαιρεσις (from αιρεω) is simply a choosing, a school, a sect like that of the Sadducees (Acts 5:17), of the Pharisees (Acts 15:5), and of ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 16,8Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte; denn die Söhne dieser Welt {o. dieses Zeitlaufs} sind klüger als die Söhne des Lichts ihrem eigenen Geschlecht gegenüber: Der „Herr“ ist hier der Reiche (vgl. V. 1). Andernfalls wäre dieser Vers eine Einschaltung durch ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,9... nderen drei Evangelien zusammen. Das andere Wort für Welt, das eigentlich „Zeitalter“ (αι’ω´ν) bedeutet, kommt bei Johannes überhaupt nicht vor (Lk 16,8; 20,34.35; Röm 12,2; 2Kor 4,4). Das ist bedeutsam, denn das Wort αι’ω´ν trägt den Gedanken der Zeit in sich, das Wort κo´σµoς den Gedanken des Charakters der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,14... 3:2. It is from φιλος and αργυρος. Heard (ηκουον). Imperfect active, were listening (all the while Jesus was talking to the disciples (verses Luke 16:1-13). And they scoffed at him (κα εξεμυκτηριζον). Imperfect active again of εκμυκτηριζω. LXX where late writers use simple verb. In the N.T. only here ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 16,1Behandelter Abschnitt Lk 16,1-31 In diesem Kapitel werden uns die Wirkung der Gnade auf den Wandel und das Verhalten sowie der Gegensatz dargestellt, der (da die Haushaltung ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 4,1... Gottes. Bei Verwaltern steht die Treue im Vordergrund. Hier geht es allerdings um die Verwaltung himmlischer Dinge (vgl. den untreuen Verwalter in Lukas 16,1-13). Im Allgemeinen waren die Verwalter Sklaven, die ihren Herren verantwortlich waren. Lohn (V. 8.14) setzt Treue voraus. Geheimnisse [musthvrion]: ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 20,19... beispielsweise so viel Gold und Silber wie möglich mitnehmen. Gold und Silber wurden für den Bau des Zeltes der Zusammenkunft gebraucht (vgl. Lk 16,1-12). Wir sollen irdische Segnungen weitergeben, damit wir die himmlischen Segnungen genießen können (vgl. 1Tim 6,17). Kalenderblatt The Lord is near ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Josua 1,12... können Gott für alles danken, was Er uns schenkt, doch sollen wir es nicht ausschließlich für uns gebrauchen, sondern als gute Verwalter für Ihn (Lk 16,1-13; vgl. 5,28.29). Wie traurig, wenn wir die natürlichen Segnungen von Gott annehmen und kein Interesse an unseren eigentlichen himmlischen Segnungen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 16,1Behandelter Abschnitt Lk 16,1-13 Der Herr wendet sich hier an seine Jünger. Das letzte Kapitel bestand aus Gleichnissen, die Er zu den Zöllnern und Sündern gesprochen hat, die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 6,17... ebenso wenig wie darin, für beides zu sparen. Er ermahnt sie also, „nicht hochmütig zu sein“. Der Herr legt in dem bereits erwähnten Gleichnis (Lk 16,1-9) die Axt an die Wurzel, wenn Er die Jünger auffordert, sich mit dem ungerechten Mammon Freunde zu machen oder treu damit umzugehen, damit sie, wenn ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Lukas 9,49... das Gleichnis von der verlorenen Münze (Lk 15,7-10) das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) das Gleichnis vom ungerechten Verwalter (Lk 16,1-13) das Gleichnis vom reichen Mann und von Lazarus (Lk 16,19-31) das Gleichnis vom unnützen Knecht (Lk 17,1-10) die Heilung der zehn Aussätzigen (Lk ...