Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... und von Herzen demütig war“ (Mt 11,29), und der ebenso zu aller Zeit treu im Kleinsten war, ob es sich nun um das Aufsammeln der Brocken (Joh 6,12; im Joh.-Evang.!)! handelt oder um die Entrichtung der üblichen Steuerdoppeldrachme (Mt 17,24-27) oder um Seine Taufe durch Johannes, um „alle ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Mt 26,6-15; Joh 6,13 - In seiner Haltung zur Verschwendung (John Gifford Bellet)... hatte; aber nach der Speisung von Tausenden rief Er denselben Jüngern zu: „Sammelt die übriggebliebenen Brocken, damit nichts umkomme“ (Joh 6,12). Das war in der Tat eine Beobachtung der göttlichen Regel: „Aufbewahren hat seine Zeit, und Fortwerfen hat seine Zeit.“ Wenn einerseits der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)DieHerrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 1/3... Jüngern getadelt worden war, während Er nach der Speisung von Tausenden sagte: „Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts verloren gehe“ (Joh 6,12). Das war in der Tat eine Beobachtung der göttlichen Regel: „Behalten hat seine Zeit und wegwerfen hat seine Zeit.“ Wenn der freigebige Dienst des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... können, der uns ein Beispiel gelassen, dass wir seinen Fußstapfen nachfolgen sollen (Joh 15,5; Phil 2,12-13; 1Thes 5,17; Röm 12,12; 2Pet 1,5-10 usw. Joh 12,26; 10,4; 6,12; 17,10; 3.Kor 5,15; 1Kor 6,19-20; Röm 14,7-8; 1Kor 10,31; Kol 3,17; 1Joh 2,6; 1Pet 2,21). Ich lerne aus den Handlungen und Worten des Herrn und seiner ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Pred 3,6 - „Aufbewahren hat seine Zeit und Fortwerfen hat seine Zeit”... hatte; aber nach der Speisung von Tausenden rief Er denselben Jüngern zu: „Sammelt die übriggebliebenen Brocken, auf daß nichts umkomme” (Joh 6,12). Das war in der Tat eine Beobachtung der göttlichen Regel: „Aufbewahren hat seine Zeit, und Fortwerfen hat seine Zeit”. Wenn einerseits der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ein „kleiner“ Apostel... jeder Besonderheit und war doch von so großer Auswirkung. In der Wüste war es, wohin die nach Tausenden zählende Volksmenge dem Herrn gefolgt war (Joh 6,1-15). Als beim Anbruch des Abends keine Speise für das Volk vorhanden war, führte Andreas einen kleinen Knaben, der nur fünf Brote und zwei Fische ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)Apg 2,22 - Zeichen im Johannesevangelium (Hugo Bouter)... war. Joh 5,1-18 Die Macht des Sohnes, lebendig zu machen, wen Er will, gegenüber der Machtlosigkeit des Gesetzes. 4. Die Speisung der fünftausend. Joh 6,1-15 Christus, das wahre Manna, ist das Brot aus dem Himmel, das ewiges Leben jedem, der glaubt, gibt. Er ist der Messias, der die Armen des Volkes mit ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Mt 14,13-21 Mk 6,32-44 Lk 9,12-17 Joh 6,1-15 -= Die Wunder des Herrn
(11) - Die FünftausendEine blutige Tat wurde gerade im Land begangen. Johannes der Täufer, der ausgezeichnete Vorläufer des Heilands, ist enthauptet worden. Unser Herr spürte den Druck der Umstände (es war ein Vorbild auf seinen eigenen Tod im folgenden Jahr) und zog sich mit den Zwölf an einen öden Ort zurück. Aber er ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Röm 10,14.15.17 Jes 6,8 - Wie aber werden sie hören … wenn wir nicht gehen? (George Cutting)... der vier Evangelisten durch den Geist geleitet wird, ihn zu berichten, und zwar in der Speisung der Fünftausend (Mt 14,13-21; Mk 6,30-40; Lk 9,12-17; Joh 6,1-13). Mit Ausnahme der Speisung der Viertausend (Mt 15,32-39; Mk 8,1-9) ist dies das einzige Beispiel, wo alle unter der persönlichen Aufsicht und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,21; 1Pet 2,1 - Ist nicht ein Gegensatz zwischen Jakobus 1,21 und 1. Petrus 2,1 vorhanden, in dem Jakobus nur „alles Übermaß von Schlechtigkeit“ ablegen mahnt, während Petrus sagt: „Leget nun ab alle Bosheit ...!“?... allem, wenn man das griechische Wort oder ihm stammverwandte häufige Worte an folgenden Stellen vergleicht, z. B. Mt 14,20; 15,37; Mk 8,8; Lk 9,17; Joh 6,12.13. Hier heißt es doch ganz offensichtlich die „übriggebliebenen“ (Brocken), und so meine ich, daß die befriedigendste Übersetzung sein dürfte: „leget ...