Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,43In my Father's name (εν τω ονοματ του πατρος μου). Seven times Jesus in John speaks of the "Name" of the Father (John 5:43; John 10:25; John 12:28; John 17:6; John 17:11; John 17:12; John 17:26). See John 1:12 for use of ονομα (Luke 1:49). And ye receive me not (κα ου λαμβανετε με). "And yet ye do ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 5,43Ich bin in dem Namen meines Vaters gekommen, und ihr nehmt mich nicht auf; wenn ein anderer in seinem eigenen Namen kommt, den werdet ihr aufnehmen: Hier kündigt der Herr den Antichrists an (1Joh 2; Off 13,11-18). Im 2. Jhdt. trat Bar Kochba als falscher Messias auf. Große Schriftgelehrte nahmen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,43Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Die Lüge - der Modernismus' " unter Joh 8,44 behandelt.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5,1-47 In diesem Kapitel steht die lebendig machende Kraft Christi, die Kraft und das Recht, den Toten das Leben zu geben, im Gegensatz zu der Ohnmacht der gesetzlichen Verordnungen. Diese forderten Kraft von Seiten dessen, der Nutzen aus ihnen ziehen wollte. Christus ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5,1-47 Nachdem wir unseren Herrn in den Kapiteln 1-4 dieses Evangeliums betrachtet haben, möchte ich jetzt mit Gottes Gnade Seinen weiteren Weg verfolgen. Möchte Er durch Seinen Geist diese Arbeit zu einem Anlass heiliger und dankbarer Freude machen! In den Kapiteln 5-12 ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5 In Kapitel 5 sehen wir zunächst Christus im Gegensatz zum Gesetz. Der Mensch erwies sich unter dem Gesetz als kraftlos; und je größer die Not, desto geringer war die Fähigkeit, sich solcher barmherziger Akte übernatürlichen Eingreifens zu bedienen, die Gott von Zeit zu ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 5 - Der Teich BethesdaIn Johannes 5 begegnen uns Merkmale des Judentums, doch nur, damit (im Gegensatz dazu wie auch zu allem, was schon früher zu bestehen aufgehört hatte) die Segnung, die Gott in Christus einführen wollte, um so heller erstrahlt. Hier ist der Teich Bethesda, der durch die Dazwischenkunft eines Engels ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit
Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderenEs ist eine wenig beachtete Bemerkung, die Johannes am Schlusse des 10. Kapitels seines Evangeliums macht: „Er ging wieder weg jenseit des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und Er blieb daselbst.“ (Vers 40). Unmittelbar bevor in diesem Evangelium von dem ersten Auftreten unseres Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 5-6 -„Einige Gedanken über den Text“Gesammelt auf der Osterkonferenz in Homburg 1926. Kap. 1-4: Offenbarung des fleischgewordenen Wortes. Kap. 5-12: Kampf der Juden gegen diese Offenbarung. Feindseliger Widerstand der Religion des Fleisches gegen die geoffenbarte Herrlichkeit Gottes in Christo, in Gnade und Wahrheit (= Wirklichkeit), ...