Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jesaja 48,1Behandelter Abschnitt Jesaja 48 Im 48. Kapitel rechtet Jehova ausführlich mit Seinem Volke. Er betont den Namen Israel, unter welchem dieses Volk zu Ihm Selbst in Beziehung stand, indem Er zugleich darauf hinweist, daß es von Juda abstamme. An die Juden also, welche die Stelle Israels einnahmen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 40,1... - 45,25) Die nutzlosen Götzen und der HERR, der Allmächtige (Jesaja 46,1-13) Der Fall des stolzen Babel (Jesaja 47,1-15) Gottes Absicht der Gnade (Jesaja 48,1-22) Einleitung in Jesaja 40 Mit Jesaja 40 beginnt der zweite große Abschnitt des Buches Jesaja, der bis zum Ende des Buches reicht. Dieser zweite ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 48,1Behandelter Abschnitt Jes 48,1-2 Verse 1.2 | Israels Bekenntnis 1 Hört dies, Haus Jakob, die ihr mit dem Namen Israel genannt und aus den Wassern Judas hervorgegangen seid, die ihr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 48,1Behandelter Abschnitt Jes 48,1-2 Unser Kapitel ist ein direkter und ausschließlicher Appell an Israel, an die, die „aus den Wassern von Juda hervorgegangen“ sind. (V. 1). Es ist eine ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jesaja 48,1Behandelter Abschnitt Jes 48,1-2 Das 48. Kapitel ist die Aufzeichnung des letzten Aufrufes Gottes an Israel wegen ihres Götzendienstes. Dieser Appell enthält die Versicherung Gottes, ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Jesaja 48 - Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (9)... trotzdem aus der Gefangenschaft unter den Nationen – in die die eigene Sünde es gebracht hatte – befreien würde, um seines Namens willen (Jes 48,9). Jes 48,1.2: 1 Hört dies, Haus Jakob, die ihr mit dem Namen Israel genannt und aus den Wassern Judas hervorgegangen seid, die ihr schwört bei dem Namen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 2,7... des HERRN ist. Das ist es auch, womit sich das Volk rühmt. Sie behaupten, das Volk Gottes zu sein, aber sie leugnen es mit ihren Taten (vgl. Jes 48,1; Joh 8,33.39). Aus dieser heuchlerischen Haltung heraus sagen sie, dass Micha eine ganz falsche Vorstellung von Gott vermittelt. Glaubt das Volk ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 48,1Behandelter Abschnitt Jes 48 Jesaja 48 Der Herr spricht in diesem Kapitel nicht von den Götzen Babels und seiner Bosheit, sondern von den Götzen der Juden, den Nachkommen Judas. Dieser Stamm vertritt die ganze Nation, denn die zehn andern Stämme waren schon seit langem in der Gefangenschaft, als ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Vater des Künstlers Oholiab (2. Mose 31,6; 35,34; 38,23). Samak = stützen, unterstützen (vgl. Ps 37,17.24; 54,6; 112,8; Jes 26,3; Ps 51,14; 71,6; Jes 48,2; 2Chr 32,8).Vgl. Jismakjah, Sekamjah. Achischachar = Bruder der Morgenröte (1Chr 7,10). Schachar hat drei Grundbedeutungen: a) Morgengrauen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,2... They shall tread under foot (πατησουσιν). Future active of πατεω, here to trample with contempt as in Luke 21:24, even the holy city (Matthew 4:5; Isaiah 48:2; Nehemiah 11:1). Charles thinks that only the heavenly city can be so called here (Revelation 21:2; Revelation 21:10; Revelation 22:19) because ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 11,1... steht und wo Gott wohnt, ist nur für den Glauben anziehend, nicht für das Fleisch. Jerusalem wird hier die „heilige Stadt“ genannt (Vers 18; Jes 48,2; 52,1; Dan 9,24; Mt 4,5; 27,53; Off 11,12), weil Gott diese Stadt als seine Stadt ausgewählt hat und der Tempel als sein Wohnort sich dort befindet. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 2,16... Land“ erscheint nur hier in der Schrift als Hinweis auf das Land. Wir lesen auch vom „heiligen Berg“ (Ps 2,6; Sach 8,3), der „heiligen Stadt“ (Jes 48,2; 52,1) und einem „heiligen Volk“ (2Mo 19,6; 1Pet 2,9). Vom „heiligen Land“ kann die Rede sein, weil dann die Ungerechtigkeit aus dem Land entfernt sein ...