Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 6,1... Die Nutzlosigkeit seiner Freunde (Hiob 6,14-23). Er fordert die Freunde heraus, ihn zu prüfen (Hiob 6,24-30). Die Vergänglichkeit des Lebens (Hiob 7,1-11). Gott ist sein Feind (Hiob 7,12-19). Sein Appell im Hinblick auf die Sünde (Hiob 7,20.21). Verse 1–7 | Die Schwere seines Leides Und Hiob ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,21... will. Die Worte Hiobs entspringen dem Wunsch, seine Aufrichtigkeit zu verteidigen. Auf diese Weise hat er seine Worte schon früher verteidigt (Hiob 7,7-11; 10,1; 13,3.13.14). Sie sind auch eine direkte Antwort auf die harschen Worte Bildads, dass sein Andenken von der Erde verschwinden und sein Name aussterben wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 7,11Behandelter Abschnitt Hiob 7,11-19 Verse 11–19 | Gott ist sein Feind 11 [So] will auch ich meinen Mund nicht zurückhalten, will reden in der Bedrängnis meines Geistes, will klagen in ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 38,2 - Auf tausend Fragen keine Antwort (10)... Verzweiflung losbrach. „So will auch ich meinen Mund nicht zurückhalten, will reden in der Bedrängnis meines Geistes“, hatte er selbst gesagt (Hiob 7,11). Aber wo wir, Menschen wie er, uns des Urteilens enthalten, da ist es doch gut, dass wir Gottes Gedanken über unseren Mitmenschen kennen. Und dann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,2... oder „ihre Kraft ist frisch“, denn sie wachen jeden Morgen ausgeruht auf. Sie werden nicht von schlechten Träumen oder Schlaflosigkeit geplagt (vgl. Hiob 7,13.14). All das macht sie auch stark und befähigt sie, den Überrest zu bedrücken. Viele Menschen sind in Schwierigkeiten, zum Beispiel wegen finanzieller ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 10,9... (Robertson, Grammar, pp. 974, 1040). The active of this old compound verb means to frighten, to terrify. Here only in N.T. It is common in the LXX (Job 7:14; Job 33:16). Note plural (letters) here and cf. 1. Corinthians 5:9; 2. Corinthians 2:3.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 2,4... zerrüttet (Hiob 30,30). Er wird von Ängsten gequält (Hiob 6,4) und leidet unter Schlaflosigkeit (Hiob 7,4), und wenn er schläft, hat er Albträume (Hiob 7,14). Hiob geht zu einem Aschehaufen, möglicherweise außerhalb der Zivilisation, wo er in der Einsamkeit inmitten des Staubs sitzt, und eine Topfscherbe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 36,16... verloren hat, sehnt er sich nach der Nacht (Vers 20). Damit meint er, dass Gott ihn wegnehmen sollte. Er hat diesen Wunsch schon einmal geäußert (Hiob 7,15). Elihu sagt ihm, dass er das nicht mehr tun soll. Sonst wird er untergehen wie die Völker, die aus ihrem Land vertrieben werden und in die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... bezieht sich auf das nichtige, hauchartige Leben. Hebel oder Habel wird oft als Bild der Vergänglichkeit gebraucht. «Ein Hauch sind meine Tage» (Hiob 7,16; vgl. Ps 39,6). Der Mensch ist ein Hauch (Ps 39,12; 62,10; 94,11). Man vergleiche die Redewendung: «Habel habelim» = «Eitelkeit der Eitelkeiten» im ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... von Sebulon (1. Mose 46,14; 4. Mose 26,26). 3.) Richter in Israel (Ri 12,11.12). 4.) Stadt im Stamme Dan (Jos 19,43). El-Olam = Ewiger Gott (Vgl. Hiob 7,16; Jes 40,28; 1. Mose 21,33; Dan 12,7; 2. Mose 15,18; Ps 90,2). Es wird damit Gottes schrankenlose Fortdauer ausgedrückt. Elon-Beth-Hanan = Terebinthe ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 144,1... ihr Haupt sein. 42 Vgl. Psalm 8, wo der Ausdruck: „Was ist der Mensch, dass du sein gedenkst?“ vom Standpunkt der Gnade aus betrachtet wird; ferner Hiob 7,17.18, wo Hiob ihn in seiner Auflehnung gegen die Zucht Gottes ausspricht und davon redet, wie Gott in Seiner Regierung von den Wegen des Menschen Kenntnis ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,1Take heed (προσεχετε). The Greek idiom includes "mind" (νουν) which is often expressed in ancient Greek and once in the Septuagint (Job 7:17). In the New Testament the substantive νους is understood. It means to "hold the mind on a matter," take pains, take heed. "Righteousness" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,28... (προσεχετε εαυτοις). The full phrase had τον νουν, hold your mind on yourselves (or other object in the dative), as often in old writers and in Job 7:17. But the ancients often used the idiom with νουν understood, but not expressed as here and Acts 5:35; Luke 12:1; Luke 17:3; Luke 21:34; 1. Timothy ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 8,3... gedenkt (Vers 4; vgl. Hiob 35,5). Hiob stellt die gleiche Frage, aber als Anklage, aus der Perspektive des Leidens, das Gott über ihn bringt (Hiob 7,17). „Mensch“ ist die Übersetzung des hebräischen Wortes enosch, was schwacher, sterblicher Mensch bedeutet. Das ist der Mensch nach dem Sündenfall ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 9,10... Gott ihm das angetan hat, obwohl er Ihm so treu gedient hat. Und es gibt kein Ende des Elends. Gott gibt ihm keine Chance, zu Atem zu kommen (vgl. Hiob 7,19). Im Gegenteil: Gott sättigt ihn mit Bitterkeiten. Während er redet, wird Hiobs Sicht auf Gott immer negativer. Noch einmal weist Hiob darauf hin, ...