Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,13Behandelter Abschnitt Hiob 39,13-18 Verse 13–18 | Die Straußhenne 13 Fröhlich schwingt sich der Flügel der Straußhenne: Ist es des Storches Fittich und Gefieder? 14 Denn sie überlässt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,1... haben noch mehr Gefühl für ihre Jungen als die Bewohner Jerusalems. Die gleichen eher den Straußenvögeln, die sich nicht um ihre Jungen kümmern (Hiob 39,13-18). Das alles ist die Folge der Zerstörung durch Nebukadnezar, und die ist wiederum die Folge der Sünden des Volkes. Niemand sieht nach den Kindern ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... sie auch so; dieses Los war ihnen in Jeremia 19 vorausgesagt worden (vgl. auch Hos 8,8; Jer 22,28). (3 u. 4) 2,11.12; 4,10; 5. Mose 28,56.57; Hiob 30,29; 39,13-16; Jeremia 9,10; 16,6.7. – Wie schrecklich muss eine Hungersnot sein, die Müttern solch ein Verhalten aufzwingt, während aasfressende Schakale ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,3... die Brust, säugen ihre Jungen; die Tochter meines Volkes ist grausam geworden wie die Strauße in der Wüste (4,3). Von letzterem Vogel lesen wir in Hiob 39,14-17: „Denn sie überlässt ihre Eier der Erde und erwärmt sie auf dem Staub; und sie vergisst, dass ein Fuß sie zerdrücken und das Getier des Feldes sie ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Jes 53,10-12... geringste Abweichung von der Wahrheit der Schrift wehren. Die Schrift braucht nicht verteidigt zu werden. Wir finden genau die gleiche Struktur in Hiob 39,17: „Keinen Verstand teilte er ihr zu.“ Hier ein Vergleich der beiden Verse: Hiob 39,17: „Keinen Verstand teilte er ihr zu.“ Jesaja 53,12: „Darum werde ...