Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 9,31-32 - Enthält die Bemerkung in 2. Mose 9,31.32 prophetische Hinweise auf Israel oder die Nationen?... welche auf der Erde wohnen (Off 3,10). Die Vorräte des Hagels sind aufgespart für die Zeit der Bedrängnis, für den Tag des Kampfes und der Schlacht (Hiob 38,22.23). Beim Ertönen der ersten Posaune in Off 8,7 kam Hagel und Feuer, mit Blut vermischt, und wurde auf die Erde geworfen. In 2. Mose 9,23 finden wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 9,13... dein Herz senden“. Das wird Er tun, indem Er sehr schweren Hagel herunterkommen lassen wird. Gott spart seinen Hagel für den Tag seines Zorns auf (Hiob 38,22.23). Anstelle des erfrischenden, segenbringenden Regens vom Himmel, wie ihn das Land Kanaan kennt (5Mo 11,11.12), fallen knochenharte, vernichtende ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 9,22... Land Ägypten. Gott lässt Hagel aus den „Vorräten des Hagels“ fallen, Hagel, den Er dort verwahrt hat „für den Tag des Kampfes und der Schlacht“ (Hiob 38,22.23). Dieser Tag ist für Ägypten gekommen. Nur in Gosen hagelt es nicht. Die ganze Welt wird von den Gerichten heimgesucht werden, auch durch den Hagel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 10,7... Und hast du die Vorräte des Hagels gesehen, die ich aufgespart habe für die Zeit der Bedrängnis, für den Tag des Kampfes und der Schlacht?“ (Hiob 38,22.23; vgl. 2Mo 9,24.25). Damit tötet Er mehr, als sein Volk es mit dem Schwert tut. Die prophetische Anwendung liegt auf der Hand, wenn wir an das Buch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,22Behandelter Abschnitt Hiob 38,22-30 Verse 22–30 | Das Wetter 22 Bist du zu den Vorräten des Schnees gekommen, und hast du die Vorräte des Hagels gesehen, 23 die ich aufgespart habe für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,40... Gott sandte aus dem „Hagelvorrat“ den Hagel herab, den Er „für die Zeit der Bedrängnis, für den Tag des Kampfes und der Schlacht“ aufgespart hat (Hiob 38,22.23). Dieser Tag war für Ägypten gekommen. Die Weinstöcke des Nahen Ostens, und noch mehr die Maulbeerfeigenbäume, sind kälteempfindlich. Durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,23... Hagel „die Bäume ihres Landes“. Gott lässt aus den „Vorräten des Hagels“ den Hagel herab, den Er darin „für den Tag des Kampfes und der Schlacht“ (Hiob 38,22.23) aufgespart hat, den Tag, der für Ägypten gekommen war. Es ist ein Beispiel für den großen Hagel, von dem die Welt bald heimgesucht werden wird, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,15... sich gegen Ihn auflehnten, wie Er es in seinem Wort vorausgesagt hatte. Hagelkörner werden von Gott benutzt, um die Erde zu schlagen (2Mo 9,18-25; Hiob 38,22.23; Hes 13,13; Hag 2,17; Off 16,21). Er hat diesen Gerichten auch ein Ende bereitet. Sein Volk, d. h. diejenigen, die die Gerechtigkeit seiner Gerichte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 13,1... 11). Denn es wird ein überschwemmender Regen mit Hagelsteinen und ein Sturmwind kommen. Regen, Hagel und Sturm sind Symbole für das Gericht (vgl. Hiob 38,22.23; Jes 29,6), das die Babylonier über die Stadt bringen werden. Dann wird ihre selbst errichtete Mauer aus schönem Gerede zusammenbrechen. Dann wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 16,12... werden dem abschließenden Teil der letzten Plage ausgesetzt sein. Die letzte Auswirkung der siebten Schale ist ein tödlicher Hagel aus dem Himmel (Hiob 38,22.23). Das Gewicht der Hagelsteine wird genannt. Um- gerechnet ist das Gewicht eines Hagelsteins ungefähr 50 kg. Die letzten Tropfen aus der letzten ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 38,2 - Auf tausend Fragen keine Antwort (10)... den Abgrund und das Totenreich (Hiob 38,16-18), das Licht und die Finsternis (Hiob 38,19-21), Schnee, Wind, Regen, Frost, Sterne, Wolken, Unwetter (Hiob 38,22-38). Aber dann wendet Er sich kleineren Dingen zu und bringt Seine Fürsorge für das Geschaffene zum Ausdruck (Hiob 39).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 28,1... (Jak 4,7). Die Folge ist neuer Segen, ein durch den HERRN gebotener Überfluss an Segen. „Seinen guten Schatz, den Himmel“ wird Er öffnen (vgl. Hiob 38,22). Er liefert den Segen aus seiner unerschöpflichen Fülle. Er wird das Werk ihrer Hände segnen, was darauf hinweist, dass Segen durch Arbeit erworben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,4... so das Wasser sozusagen eindämmen (2Mo 15,8; Jos 3,13.16; vgl. Hiob 38,8-11). „Die Fluten“ kann Er in Behälter legen, als wären sie ein Objekt (vgl. Hiob 38,22; Jer 10,13). Er geht damit um, wie ein Landwirt mit seinem Getreide umgeht, wenn Er es in einem Lagerhaus lagert. Der Mensch hat weder die Himmel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 135,5... von „es blitzt“ und „es weht“, während wir hier lesen, dass Gott „Blitze macht zum Regen“ und „den Wind herausführt aus seinen Vorratskammern“ (vgl. Hiob 38,22). Er ist in der Tat unvergleichlich groß. Wir rufen mit dem Dichter des Liedes aus: Wie groß bist Du, wie groß bist Du!Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 10,6... Regen auf die Erde regnen lassen. Er hat auch die damit verbundenen Blitze gemacht. Er führt auch „den Wind aus seinen Vorratskammern“ heraus (vgl. Hiob 38,22). Diese Allmacht über die Natur ist die Allmacht ihres Schöpfers, der der Herr Jesus ist, durch den Gott die Welten gemacht hat (Spr 30,4; Heb 1,2; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 3,5... der Geist unsichtbar („Wind“ und „Geist“ sind im Griechischen dasselbe Wort). Es bleibt für uns verborgen, woher der Wind kommt und wohin er weht (Hiob 38,24), doch wir können seine Wirkung wahrnehmen (Ps 29,5; 107,25; 1Kön 19,11). So ist es auch mit dem Geist. Wenn jemand durch den Geist und durch das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,10... Felsen eine Zuflucht für die Klippdachse. Die „Quellen“, bei denen wir an die Regenwolken denken können, werden von Gott kontrolliert (Vers 10; vgl. Hiob 37,11.12; 38,25.26). Er bestimmt, dass sie ihr Wasser „zwischen den Bergen“ ausschütten und die Wasserströme zu den Tälern leiten sollen. Das sind die trockenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 14,19... können keinen Regen geben – es herrscht immer noch diese schreckliche Dürre. Nur der HERR allein, der der Gott seines Volkes ist, kann das tun (Hiob 38,25-28). Darin liegt die Hoffnung Jeremias und des Überrestes, und deshalb hoffen sie auf Ihn, der „dies alles gemacht“ hat. Er allein vermag Regen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,13... bedeuten, dass sie das Wort mit besonderer Kraft im Namen Gottes verkündigen werden. Gott spricht im Donner, um Frucht in der Wüste hervorzubringen (Hiob 38,25-27). Von den anderen Jüngern wissen wir nur wenig, von einem nicht viel mehr als seinen Namen. Andreas bringt Menschen zum Herrn (Joh 1,41.42; 6,8.9; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,17... νωθεν (from above). From the Father of lights (απο του πατρος των φωτων). "Of the lights" (the heavenly bodies). For this use of πατηρ see Job 38:28 (Father of rain); 2. Corinthians 1:3; Ephesians 1:17. God is the Author of light and lights. With whom (παρ' ω). For παρα (beside) with locative ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 5,6... Volk des HERRN wird sein wie etwas, das vom Himmel kommt, wie Tau von dem, der der Vater des Regens ist, und der die Tropfen des Taues hervorbringt (Hiob 38,28). Der Überrest ist von oben geboren, sein Ursprung ist der Himmel und nicht die Erde. Sie haben die Natur Gottes. Sie werden in der Stille erzeugt, ...