Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 6,1... Zielscheibe des Allmächtigen, dem niemand gewachsen ist. Dies ist das erste Mal, dass Hiob in seiner Rede Gott für sein Leiden verantwortlich macht (Hiob 7,11-21; 9,13-35; 13,15-28). Es gibt für ihn keine andere Möglichkeit, als mit seinem Geist „ihr Gift zu trinken“. So erlebt er, was Gott mit ihm macht. Gott ist sein Feind, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 37,14... ihm und allen anderen sagen, was sie Gott sagen sollen (Vers 19). Schließlich hatte Hiob Gott gesagt, dass er seinen Fall vor Ihm darlegen wolle (Hiob 13,3.18-22). Er würde Gott wissen lassen, dass Gott nicht gut mit ihm verfuhr. Elihu fühlt sich selbst im Dunkeln, wenn es darum geht, Gott zu beurteilen, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 12,1... Antwort an Zophar in Hiob 12-14 lässt sich in zwei Teile gliedern: Seine Antwort an seine Freunde (Hiob 12,1-25; 13,1-19). Seine Fragen an Gott (Hiob 13,20-28; 14,1-22). Verse 1–6 | Hiob fühlt sich verachtet Und Hiob antwortete und sprach: Wirklich, ihr seid die Leute, und mit euch wird die Weisheit aussterben! 3 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 13,20Behandelter Abschnitt Hiob 13,20-23 Verse 20–23 | Hiob bittet Gott, seine Einstellung zu ändern 20 Nur zweierlei tu mir nicht; dann werde ich mich nicht vor deinem Angesicht verbergen. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... ist der älteste Gottesname; er unterscheidet sich von «Eloah» (s. d.) und «Elohim» (s. d.). Oft wird dieser Name genannt (vgl. Ps 18,31.33.48; Hiob 8,3; 5,8; 8,5; 13,20; 9,2; 12,6). «El» ist noch mit Beiwörtern verbunden: «El Elyon» (s. d.), «El-Chai» (s. d.), «El-Schaddai» (s. d.), «El-Olam» (s. d.), «El-Elohim» (s.d.), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 33,1... aber Hiob braucht keine Angst davor zu haben. Seine Hand wird nicht zu schwer auf ihm lasten. Hiob spürt, dass Gottes Hand schwer auf ihm lastet (Hiob 13,21). Indem Elihu Hiob zur Seite steht, nimmt er ihm diese Angst. Die Freunde haben Hiobs Leiden noch verschlimmert, indem sie ihm Sünden als Ursache ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,1... dann die richtige Antwort zu geben.“ Hiob hatte eine kräftige Sprache gebraucht, als er deutliche Worte darüber, was er zu Gott sagen würde, sprach (Hiob 13,22; 23,4.5). Gott wird die Kraft seiner Worte testen, indem Er ihn befragt und ihm seinerseits eine Anzahl Fragen stellt. Gottes Fragen werden die Beziehungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,1... denn Gott wird ihn weiterhin „fragen“. Schließlich hat Hiob selbst Gott mit den Worten herausgefordert: „So rufe denn, und ich will antworten“ (Hiob 13,22). Es wird neue Themen geben, die seine ganze Aufmerksamkeit erfordern werden. Er wird aufmerksam zuhören und dann antworten müssen. Gott hat ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 42,1... Gott gegenüber eine unangemessene Haltung eingenommen hat, indem er Ihm befehlen wollte, auf ihn zu hören, weil er Ihm etwas zu sagen habe (Vers 4; Hiob 13,22). Er würde Gott befragen, und dann müsste Gott ihm wohl antworten. Hiob hatte Gott zur Rechenschaft gezogen, und das ist natürlich nicht erlaubt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 33,8... nach. Er fasst die Rede Hiobs zusammen und gibt ihre Grundzüge wieder. Hiob hat wiederholt behauptet, er sei aufrichtig und unschuldig (Vers 9; Hiob 9,21; 10,7; 13,18.23; 16,17; 23,10; 27,5). Besonders in Hiob 31 plädiert er eindringlich für seine Unschuld. Elihu fasst dies in den vier Begriffen „rein“, „ohne Übertretung“, „makellos“ ...