Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Hesekiel 11,1Hes 11. Politische Ungerechtigkeit. Dem gefangenen Oberrest werden zukünftige Tröstungen und Segnungen zuteil. Die Herrlichkeit zieht sich endgültig zurück.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 8,1... (Hesekiel 8) Das Gericht über die Bewohner Jerusalems (Hesekiel 9) Die Herrlichkeit des HERRN verlässt den Tempel (Hesekiel 10) Jerusalem, ein Topf (Hesekiel 11,1-13) Das Heiligtum der Weggeführten (Hesekiel 11,14-25) Verse 1–6 | Das Götzenbild der Eifersucht 1 Und es geschah im sechsten Jahr, im sechsten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 11,1Behandelter Abschnitt Hes 11,1-4 Verse 1–4 | Die Fürsten sinnen Unheil 1 Und der Geist hob mich empor und brachte mich zum östlichen Tor des Hauses des HERRN, das nach Osten sieht. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 11,1Behandelter Abschnitt Hes 11,1-12 Dies wird durch Kapitel 11, das diesen Teil der Prophezeiung abschließt, völlig bestätigt. In der Vision des Herrn wird Hesekiel die maßlose und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... in Jer 40,8; 42,1 steht dafür Jesanja. 2.) Ein Rekabiter (Jer 35,3). 3.) Sohn des Schaphan (Hes 8,11). 4.) Sohn des Assur und Prinz von Juda (Hes 11,1). Jaasiel = «Gott setzt ins Werk». Vgl. nach der Wurzel «asah» — «tun, schaffen, machen» die Namen: «Baaseja, Jaasai, Maasai, Maaseja, Asahel, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,1... Mensch Ihn behindert. Hesekiel ist ein Buch, das oft über den Geist Gottes spricht. Der Geist wird 19-mal erwähnt, manchmal zweimal in einem Vers (Hes 1,12.20.21; 2,2; 3,12.14.24; 8,3; 10,17; 11,1.5.24; 36,27; 37,1.14; 39,29; 43,5). Es überrascht dann auch nicht, dass die „Herrlichkeit“ des HERRN oder Gottes bis zu 18-mal in diesem Buch erwähnt wird, manchmal sogar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 1,13... Unglücks. Wie beim ersten Mal fragt der HERR, was Jeremia sieht. Seine Antwort lautet: „Einen siedenden Topf.“ Das kann nur Unglück bedeuten (vgl. Hes 11,3; Mich 3,3). Hier geht es um Babel, den großen Feind aus dem Norden. Obwohl Babel östlich von Juda liegt, werden ihre Armeen – wie alle Armeen aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 24,1... Volkes gemeint, die Blüte der Nation. Das Wort „darum“ (Vers 6) leitet die Erklärung ein, warum das Fleisch und die Gebeine im Kochtopf sind (vgl. Hes 11,3.11). Der HERR muss sein „Wehe“ über Jerusalem aussprechen, über die Stadt, die Er mit Abscheu „Stadt der Blutschuld“ nennt, wegen der vielen Morde, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 44,9... beschweren sich bei Gott, dass Er sie ihren Feinden übergibt „wie Schlachtschafe“, eigentlich „Speiseschafe“, Schafe die man frisst (Vers 11; vgl. Hes 11,4.7). Dieses „Auffressen“ geschieht durch die Feinde des Volkes Gottes. Der Überrest ist vor dem Feind geflohen, aber nirgendwo sind sie sicher. Sie ...