Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 15 ; Est 8 ; Off 3 – „Kronen, verloren, gewonnen, in Gefahr“Ich möchte kurz auf die Folgen des Ungehorsams, des Gehorsams und der Abhängigkeit hinweisen, die dem Volke Gottes auf dem Wege durch diese Welt erwachsen. Gott stellt uns in den obigen Schriftstellen diese Folgen als Beispiel zur Ermahnung und Ermunterung vor Augen: 1. Ungehorsam bringt Verlust. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 8,1Behandelter Abschnitt Est 8 Aber das war noch nicht alles. Nicht nur brachte Gott den grausamen Widersacher Seines Volkes in seinen eigenen Fallstricken völlig zur Strecke, sondern Gott würde auch im gesamten Herrschaftsbereich des Königs für die Juden sorgen, die immer noch unter dem Todesurteil ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,1Behandelter Abschnitt Est 8,1-2 Verse 1.2 | Mordokais Erhöhung 1 An jenem Tag gab der König Ahasveros der Königin Esther das Haus Hamans, des Widersachers der Juden. Und Mordokai ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 27,13... Mengen besitzt, wird er selbst keine dauerhafte Freude haben. Sie werden für „die Gerechten“ und „die Schuldlosen“ sein (Verse 16.17; Spr 13,22; Est 8,1.2). Ein Haus, „gebaut wie die Motte“, ist ein Haus, das so schnell und leicht zusammenbricht wie der Kokon einer Mottenlarve (Vers 18; vgl. Hiob ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 8,1Behandelter Abschnitt Est 8,1-17 Kein Leser der alttestamentlichen Prophetie kann übersehen, dass der Fall des Feindes, der die Juden mit drohender Vernichtung aus dem Weg schaffen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 8,1Behandelter Abschnitt Est 8-10 Das Buch Esther schließt mit der Befreiung der Juden gerade in dem Augenblick, als das Verderben über sie hereinzubrechen drohte, sowie mit ihrer Erhöhung im Reiche und der Beschreibung ihrer Freudenfeier. Welch ein geheimnisvolles Wirken der Hand Gottes haben wir in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Est 1,1-22 - Ist das Verhalten der Königin Vasti oder die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen?... Volksteils Israels, unwiderruflich dem Untergang geweiht, erhebt er rasch zur höchsten Würde im Reiche und überhäuft ihn mit Ehrenbezeugungen (Esther 8,2). ...19 Gegen die Sitten des Orients verlangt er in trunkenem Übermut, die Königin Vasthi solle im königlichen Schmuck bei dem Zechgelage vor den ...