Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 5,1Behandelter Abschnitt Est 5,1 - 5,8 Esthers schwerer Gang Esther ging also, gehorsam der Weisung Mordokais, den schweren Gang in der Hoffnung auf die Gnade des Königs. Angetan mit dem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 5,1Behandelter Abschnitt Est 5 Und so kleidete sich Esther am 3. Tag königlich „und trat in den inneren Hof des Hauses des Königs, dem Haus des Königs gegenüber. Und der König saß auf seinem königlichen Thron im königlichen Haus, dem Eingang des Hauses gegenüber. Und es geschah, als der König die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 5,1Behandelter Abschnitt Est 5 Demzufolge begibt sie sich am Ende des dreitägigen Fastens, ihr Leben aufs Spiel setzend, in den inneren Hof des Königshauses, wo der Herrscher auf seinem königlichen Throne sitzt. Doch die Herzen der Könige sind in der Hand des Herrn. Das zeigt sich auch hier. Esther ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 5,1Behandelter Abschnitt Est 5,1-8 Nach jüdischer Rechnung ist es bei dem wichtigsten aller Ereignisse (dem Tod und der Auferstehung unseres Herrn) nicht notwendig, „drei Tage, Nacht ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 12,40 - War der Herr Jesus wirklich drei Tage und drei Nächte im Herzender Erde? (Unbekannter Autor)... wieder zu mir … Und Jerobeam und alles Volk kamen zu Rehabeam am dritten Tag, so wie der König geredet und gesagt hatte.“ Dasselbe findet man in Esther 4,16; 5,1-5. Der Befehl der Königin an ihr Volk lautete: „Fastet meinethalben, und esst nicht und trinkt nicht drei Tage lang, Nacht und Tag; auch ich werde mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,14... und eine Mahlzeit ge hören zusammen. So sehen wir es bei Esther, die zunächst Gnade erlangt und dann eine Mahlzeit mit dem König einnimmt (Est 5,2-8; 7,1.2), und wir sehen es auch bei den Brüdern Josephs (1Mo 43,33.34). Ruth nimmt ihren Platz zwischen den Schnittern ein und empfängt aus den Händen von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,3Behandelter Abschnitt Est 5,3-4 Verse 3.4 | Esthers erste Bitte 3 Und der König sprach zu ihr: Was hast du, Königin Esther, und was ist dein Begehr? Bis zur Hälfte des Königreichs, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,7... Literally, "confessed with an oath." For this verb in the sense of promise, see Acts 7:17. Note middle voice of αιτησητα (ask for herself). Cf. Esther 5:3; Esther 7:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,23... called κορασιον (cf. Esther 2:9). Salome was afterward married to Philip the Tetrarch. The swaggering oath to the half of the kingdom reminds one of Esther 5:3, the same oath made to Esther by Ahasuerus.Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... (2Mo 24,6). Ebenso schlug Salomo die Teilung des Kindes vor (1Kön 3,25 etc.). 4. Als Andeutung eines großen Teils, „bis zur Hälfte des Königreichs“ (Est 5,3). 5. Als Andeutung eines kleinen Teils mit einem vorangestellten „nicht“ wie bei der Königin von Scheba (1Kön 10,7). 6. Möglicherweise als Andeutung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,11... laut, was im Rest seines Königreichs geschehen ist (Vers 12). Unmittelbar danach stellt er Esther die Frage, die er ihr schon mehrmals gestellt hat (Est 5,3.6; 7,2). Früher geschah dies als Antwort auf eine Frage von Esther selbst, aber jetzt kommt der König selbst ungefragt mit der Frage: „Doch was ist deine ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Maße der Bretter– Hinweise auf Christus... (2Mo 24,6). Ebenso schlug Salomo die Teilung des Kindes vor (1Kön 3,25 etc.). Als Andeutung eines großen Teils: „bis zur Hälfte des Königreichs“ (Est 5,3). Als Andeutung eines kleinen Teils mit einem vorangestellten „nicht“ wie bei der Königin von Scheba (1Kön 10,7). Möglicherweise als Andeutung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,9... So kam die Sünde in die Welt, weil Eva etwas ohne Gott genießen wollte. Später sehen wir, dass Esther eine Mahlzeit für den König zubereitet (Est 5,4). Dass Königin Vasti ihren Ehemann König Ahasveros nicht einbezieht, zeigt das Folgende. „Am siebten Tag“ (Vers 10), dem letzten Tag des Festes, als ...