Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 2,1Behandelter Abschnitt Est 2 Ich möchte nun etwas die Einzelheiten dieses Buches erläutern, die wir in der Entfaltung der geheimen Vorsehung Gottes finden, dann, wenn der Name Gottes nicht genannt werden kann. Gott kann wirken, auch wenn Er es nicht offensichtlich tut. Das wird besonders darin ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 2,19Behandelter Abschnitt Est 2,19-23 Dementsprechend wird eine neue Tatsache von größter Wichtigkeit in der Vorsehung angeordnet. Mordokai ist das Werkzeug, um ein Komplott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,21Behandelter Abschnitt Est 2,21-23 Verse 21–23 | Mordokai entdeckt eine Verschwörung 21 in jenen Tagen, als Mordokai im Tor des Königs saß, erzürnten Bigtan und Teresch, zwei Hofbeamte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 7,5... oder für das Wohl des Königs gesprochen hat. Er scheint auch über die Entdeckung der Verschwörung und Königstreue Mordokais informiert zu sein (Est 2,21-23). Harbona spricht mit dem König darüber, was Mordokai aus Liebe zu ihm getan hat. So können wir zu Gott darüber sprechen, was der Herr Jesus aus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Gottes, oder Gott gibt Glück. Eunuche am Hofe des Ahasveros (Est 1,10). Bigthan = altpersisch bagadääna = Gottesgabe. Eunuch am persischen Hofe (Est 2,21), in Est 6,2 steht dafür Bigthana. Bigwai = sanskr. bhagawään = glücklich. 1.) Führer der Exulanten, der mit Serubabel heimkehrte (Esra 2,2; Neh ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... 10,2; Hos 3,4). Teresch = persisch: «Strenge, finster»; nach alteranischen tar§a und altindischen tarSa = «Begierde». Eunuche am persischen Hofe (Est 2,21; 6,2). Tertius, lateinisch: «der Dritte». Vgl. Schelesch! Ihm diktierte Paulus den Römerbrief (Röm 16,22). Tertullus, lateinische Verkleinerungsform von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,16 - Was heißt „im Namen Jesu beten“?... der Kraft Seines Wesens, Seiner Person selbst Seine Gewalt. Deshalb beten wir nur dann mit Seiner Vollmacht, auch das heißt in Seinem Namen (vergl. Esther 2,22; 3,12), wenn wir im Leben und im Gebet mit Ihm Selbst, mit Seinem Wesen und Willen, mit Seiner Person so eins sind, daß wir in nichts im eigenen Namen ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 2,5... Recht und zur Wahrheit, schämte sich seiner Brüder, seines Volkes auch in gefährlicher Zeit nicht (Est 3,4) und trat unbeirrt gegen das Böse auf (Est 2,22). War er damit nicht auch eine schwache Vorschattung des Herrn in Seiner Niedrigkeit? Ferner war er es, der seine elternlose Cousine erzog, und zwar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 6,1... in der niedergeschrieben ist, was Mordokai getan hat, und daraus wird „vor dem König gelesen“. Das Schreiben geschah auch „vor dem König“ (Est 2,23). Das Vorlesen dieses Ereignisses erinnert den König an die Gefahr, der er vor etwa vier Jahren ausgesetzt war, und daran, wie Mordokai dieses Übel ...