Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 2,1Behandelter Abschnitt Est 2 Ich möchte nun etwas die Einzelheiten dieses Buches erläutern, die wir in der Entfaltung der geheimen Vorsehung Gottes finden, dann, wenn der Name Gottes nicht genannt werden kann. Gott kann wirken, auch wenn Er es nicht offensichtlich tut. Das wird besonders darin ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 2,5Behandelter Abschnitt Est 2,5-18 Es war ein jüdischer Mann in der Burg Susan, sein Name war Mordokai, der Sohn Jairs, des Sohnes Simeis, des Sohnes des Kis, ein Benjaminiter, der aus ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 2,5... Zeit wurde dann eine nach der anderen dem König zur Besichtigung vorgestellt, wobei sie sich nach bestem Wissen und Können zu schmücken hatten (Est 2,12-14). Wenn der König sie nicht erwählte, blieb sie im Frauenhaus als Nebenfrau, ohne wieder zum König zu kommen. Unter diesen Mädchen befand sich nun ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,12Behandelter Abschnitt Est 2,12-14 Verse 12–14 | Vorbereitung, zum König zu kommen 12 Und wenn die Reihe an jedes Mädchen kam, zum König Ahasveros zu kommen, nachdem ihr zwölf Monate ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 16,8... für Ihn hat (vgl. Joh 12,3). Wenn wir an das Waschen und Salben denken, werden wir an die Vorbereitung einer Braut für die Ehe erinnert (vgl. Rt 3,3; Est 2,12). Dann bekleidet Er sie, das verstoßene Findelkind, mit schönen Kleidern (Vers 10; vgl. Ps 45,13.14a). Er gibt ihr diese Kleidung nicht, damit sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... den der Prophet Elisa vom Aussatz heilte (2Kön 5,1; Lk 4,27). Naamaniter = Nachkommen des Naaman (4. Mose 26,40). Naamathlter siehe Naama. Naara Est 2,9.13); auch eine junge Witwe (Ruth 2,6), Dienerin, Magd (Spr 9,3; 31,15). Weib des Ashur, ein Vorfahre der Einwohner von Thekoa (1Chr 4,5.6). Naaraf = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (s. d.) und in Jos 19,6: «Scharuchen» (s. d.) heißt Saasgas, vom altbaktrischen sakh§ = «lernen» ist es «der Lernbegierige». Eunuch in Persien (Est 2,14). Saawan = «unruhig, erschütternd». Ein Horiter (1. Mose 36,27; 1Chr 1,42). Saba, das arabische «schebah» erinnert an eine «weite Reise»; das auch ...