Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-40 Nach dem Tod des Stephanus bricht die Verfolgung aus. Der Sieg, erlangt durch einen Hass, dem die Vorsehung die Erfüllung seines Zweckes zugelassen, öffnet die Schleusen für die Gewalttätigkeit der jüdischen Leiter, der Feinde des Evangeliums. Da das Hemmnis, das sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8 Ich habe die praktischen Ergebnisse von Stephanus‘ Tod schon berührt und möchte mich daher nicht ausführlicher damit beschäftigen. Mein Wunsch besteht natürlich einfach darin, einen Überblick über das wichtige Buch vor uns zu geben, indem ich versuche, das Zukünftige mit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-5 Schwere Tage Apostelgeschichte 8,1-5 Dieses Wort führt uns zum drittenmal an das Grab eines Gliedes der Gemeinde. Die zwei früher genannten Todesfälle von Ananias und Saphira sind höchst unrühmliche Gräber des Gerichtes. Der Sünde wegen wurden sie plötzlich und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-4 Auch äußerlich war der Tod des Stephanus die Epoche, in der der mörderische Geist, provoziert durch sein ernstes und furchtloses Zeugnis, gegen alle ausbrach, die den Namen des Herrn trugen. Es entstand aber an jenem Tag eine große Verfolgung gegen die Versammlung, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Was consenting (ην συνευδοκων). Periphrastic imperfect of συνευδοκεω, a late double compound (συν, ευ, δοκεω) that well describes Saul's pleasure in the death (αναιρεσις, taking off, only here in the N.T., though old word) of Stephen. For the verb see on Luke 23:32. Paul himself will later confess ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-4 Verse 1-4 Verfolgung – Stephanus begraben 1 Saulus aber willigte in seine Tötung mit ein. Es entstand aber an jenem Tag eine große Verfolgung gegen die Versammlung, die in Jerusalem war; und alle wurden in die Landschaften von Judäa und Samaria zerstreut, ausgenommen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,2Devout (ευλαβεις). Only four times in the N.T. (Luke 2:25; Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12). Possibly some non-Christian Jews helped. The burial took place before the Christians were chiefly scattered. Buried (συνεκομισαν). Aorist active indicative of συνκομιζω, old verb to bring together, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,3Laid waste (ελυμαινετο). Imperfect middle of λυμαινομα, old verb (from λυμη, injury), to dishonour, defile, devastate, ruin. Only here in the N.T. Like the laying waste of a vineyard by a wild boar (Psalm 79:13). Picturesque description of the havoc carried on by Saul now the leader in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,4They therefore (ο μεν ουν). Demonstrative ο as often (Acts 1:6, etc.) though it will make sense as the article with the participle διασπαρεντες. The general statement is made here by μεν and a particular instance (δε) follows in verse Acts 8:5. The inferential particle (ουν) points back to verse ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5Behandelter Abschnitt Apg 8,5-8 Philippus aber ging hinab in eine Stadt Samarias und predigte ihnen den Christus. Die Volksmengen aber achteten einmütig auf das, was von Philippus geredet wurde, indem sie zuhörten und die Zeichen sahen, die er tat. Denn von vielen19, die unreine Geister hatten, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5Philip (Φιλιππος). The deacon (Acts 6:5) and evangelist (Acts 21:8), not the apostle of the same name (Mark 3:18). To the city of Samaria (εις την πολιν της Σαμαριας). Genitive of apposition. Samaria is the name of the city here. This is the first instance cited of the expansion noted in verse Acts ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5Behandelter Abschnitt Apg 8,5-8 Verse 5-8 Die Predigt des Philippus in Samaria 5 Philippus aber ging hinab in eine Stadt Samarias und predigte ihnen den Christus. 6 Die Volksmengen aber achteten einmütig auf das, was von Philippus geredet wurde, indem sie zuhörten und die Zeichen sahen, die er tat. ...