Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,22The officers (ο υπηρετα). Under-rowers, literally (Matthew 5:25). The servants or officers who executed the orders of the Sanhedrin. Shut (κεκλεισμενον). Perfect passive participle of κλειω. Shut tight. Standing at the doors (εστωτας επ των θυρων). Graphic picture of the sentinels at the prison ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,22Behandelter Abschnitt Apg 5,22-23 Als aber die Diener hinkamen, fanden sie sie nicht in dem Gefängnis; sie kehrten aber zurück, berichteten 23 und sagten: Wir fanden das Gefängnis mit aller Sorgfalt verschlossen und die Wachen an den Türen stehen; als wir aber aufgemacht hatten, fanden wir niemand ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,24They were much perplexed (διηπορουν). Imperfect active of διαπορεω old verb by Luke only in the N.T. See already on Acts 2:12. They continued puzzled. Whereunto this would grow (τ αν γενοιτο τουτο). More exactly, As to what this would become . Second aorist middle optative of γινομα with αν, the ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,24Behandelter Abschnitt Apg 5,24-26 Als aber sowohl der Hauptmann des Tempels als auch die Hohenpriester diese Worte hörten, waren sie ihretwegen in Verlegenheit, was dies doch werden möchte. 25 Es kam aber jemand und berichtete ihnen: Siehe, die Männer, die ihr ins Gefängnis gesetzt habt, sind im ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,26Brought (ηγεν). Imperfect active of αγω, was bringing (leading), slowly no doubt, and solemnly. But without violence (ου μετα βιας). Literally, not with violence. For they feared (εφοβουντο γαρ). Imperfect middle, still feared, kept on fearing. Lest they be stoned (μη λιθασθωσιν). Negative purpose ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,27They set them (εστησαν). First aorist active indicative (transitive) of ιστημ.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,27Sie führten sie aber herbei und stellten sie vor das Synedrium; und der Hohepriester befragte sie: Ein Engel des Herrn hatte das Gefängnis geöffnet und die Apostel befreit. Weiß man, wer hier die Apostel genau waren? Nachdem sie erneut das Evangelium verkündigt hatten, wurden sie wieder verhaftet ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,28We straitly charged (Παραγγελια παρηγγειλαμεν). Like the Hebrew idiom (common in the LXX), though found in Greek, with charging (instrumental case) we charged (cf. same idiom in Luke 22:15). Somewhat like the cognate accusative. The command referred to occurs in Acts 4:17; Acts 4:18 and the refusal ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,28Und sprach: Wir haben euch streng geboten {a. l. Haben wir euch nicht streng geboten, ...?}, in diesem Namen {o. aufgrund dieses Namens} nicht zu lehren, und siehe, ihr habt Jerusalem erfüllt mit eurer Lehre und wollt das Blut dieses Menschen auf uns bringen: Nicht die Apostel brachten das Blut des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,29We must (δε). Moral necessity left them no choice. They stood precisely where Peter and John were when before the Sanhedrin before (Acts 4:20). Obey (πειθαρχειν). Old verb from πειθομα and αρχη, to obey a ruler. Only by Luke and Paul in the N.T.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,29Petrus und die Apostel aber antworteten und sprachen: Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen: Die Apostel hatten den eindeutigen Auftrag vom Herrn, das Evangelium zu verkündigen (1,8). Sicher verhielten sie sich der Obrigkeit gegenüber loyal, waren ihr unterwürfig (Röm 13). Doch zugleich waren ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,30Ye slew (διεχειρισασθε). First aorist middle indicative of διαχειριζομα, old verb from δια and χειρ (hand), to take in hand, manage, to lay hands on, manhandle, kill. In the N.T. only here and Acts 26:21. Hanging him upon a tree (κρεμασαντες επ ξυλου). First aorist active participle of κρεμαννυμ ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,30Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt, den ihr ermordet habt, indem ihr ihn an ein Holz hängtet: Die Apostel stellen ihnen ihre große Sünde vor: Ermordung Jesu durch Kreuzigung! Zugleich aber das großartige Handeln Gottes: die Auferweckung Jesu. Einerseits totale Ablehnung, andererseits das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,31Exalt (υψωσεν) In contrast to their murder of Christ as in Acts 2:23. Peter repeats his charges with increased boldness. With his right hand (τη δεξια αυτου). So instrumental case, or at his right hand (locative case), or even "to his right hand" (dative case) as in Acts 2:33. Prince and Saviour ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,31Diesen hat Gott durch seine Rechte {o. zu seiner Rechten} zum Führer und Heiland erhöht, um Israel Buße und Vergebung der Sünden zu geben: Mit der Auferweckung des Herrn Jesus machte Gott Ihn auch zum Führer und zum Heiland. Das geschah mit der Erhöhung zur Rechten Gottes. Durch seine Rechte [th` ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,32We are witnesses (ημεις εσμεν μαρτυρες). As in Acts 2:32. Things (ρηματων). Literally, sayings, but like the Hebrew dabhar for "word" it is here used for "things." And so is the Holy Ghost (κα το πνευμα το αγιον). The word for "is" (εστιν) is not in the Greek, but this is plainly the meaning. Peter ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,32Und wir sind Zeugen von diesen Dingen {o. Worten}, und der Heilige Geist, den Gott denen gegeben hat, die ihm gehorchen: Der Auftrag, Zeugen zu sein, entspricht den Worten des Herrn Jesus: „Und ihr werdet meine Zeugen sein“ (1,8; siehe auch Joh 15,26.27). Zeugen sind Märtyrer! Die Kraft zum Zeugnis ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,33Were cut to the heart (διεπριοντο). Imperfect passive of διαπριω old verb (δια, πριω), to saw in two (δια), to cut in two (to the heart). Here it is rage that cuts into their hearts, not conviction of sin as in Acts 2:37. Only here and Acts 7:54 (after Stephen's speech) in the N.T. (cf. Simeon's ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,33Sie aber wurden, als sie es hörten, durchbohrt und beratschlagten, sie umzubringen {a. l. und wollten sie umbringen}: Sie können dem Zeugenmut nicht anders begegnen, als dass sie die Apostel – wie ihren Herrn – umbringen wollen. Sie kannten den Gott der Väter nicht, hatten den Sohn ermordet, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,33Man kann sich kaum eine direktere Antwort vorstellen als diese der Apostel. Die Autorität Israels war für sie ein verurteiltes System, denn waren die Häupter nicht des tödlichen Widerspruchs gegen den Gott ihrer Väter überführt? Sie konnten den Aposteln immer wieder befehlen, über den zu schweigen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,34Gamaliel (Γαμαλιηλ). The grandson of Hillel, teacher of Paul (Acts 22:3), later president of the Sanhedrin, and the first of the seven rabbis termed "Rabban." It is held by some that he was one of the doctors who heard the Boy Jesus in the temple (Luke 2:47) and that he was a secret disciple like ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,34Es stand aber einer in dem Synedrium auf, ein Pharisäer mit Namen Gamaliel, ein Gesetzeslehrer, angesehen bei dem ganzen Volk, und befahl, die Leute eine kurze Zeit hinauszutun: Gott hat seine Werkzeuge zu seiner Zeit. Ein Engel öffnete das Gefängnis; ein Mensch beeinflusst die Entscheidung des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,34Behandelter Abschnitt Apg 5,34-39 Da gefiel es dem Gott, der soeben durch seinen Engel seine gefährdeten Diener aus dem Gefängnis geholt hatte, sie vor diesen zunehmend schuldigen Mördern zu schützen, und Er wirkte nach einer anderen Art der Vorsehung, die nicht mehr durch Engel geschah, sondern ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,35Take heed (προσεχετε εαυτοις). Hold your mind (νουν, unexpressed) for or on yourselves (dative case), the usual idiom.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,35Behandelter Abschnitt Apg 5,35-36 Und er sprach zu ihnen: Männer von Israel, seht euch vor wegen dieser Menschen, was ihr tun wollt. 36 Denn vor diesen Tagen stand Theudas auf und sagte, dass er selbst jemand sei, dem sich eine Anzahl von etwa vierhundert Männern anschloss; der ist getötet worden, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,36Theudas (Θευδας). Luke represents Gamaliel here about A.D. 35 as speaking of a man who led a revolt before that of Judas the Galilean in connection with the enrolment under Quirinius (Cyrenius) in A.D. 6. But Josephus (Ant. XX. 5, 1) tells of a Theudas who led a similar insurrection in the reign of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,37Of the enrolment (της απογραφης). Described by Josephus (Ant. XV. 1, 1). The same word used by Luke of the first enrolment started by Augustus B.C. 8 to 6 (Luke 2:2). See the discussion on Luke 2:2. This is the second enrolment in the fourteen year cycle carried on for centuries as shown by ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,37Behandelter Abschnitt Apg 5,37-39 Danach stand Judas der Galiläer auf, in den Tagen der Einschreibung, und machte das Volk abtrünnig sich nach; auch der kam um, und alle, so viele ihm Gehör gaben, wurden zerstreut. 38 Und jetzt sage ich euch: Steht ab von diesen Menschen und lasst sie (denn wenn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,38Refrain from (αποστητε απο). Second aorist (ingressive) active imperative of αφιστημ of verse Acts 5:37. Do ye stand off from these men. "Hands off" was the policy of Gamaliel. For if--be (οτ εαν--η). Hοτ gives the reason for the advice. Gamaliel presents two alternatives in terms of two ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,39But if it is of God (ε δε εκ θεου εστιν). The second alternative is a condition of the first class, determined as fulfilled, ε with the present indicative. By the use of this idiom Gamaliel does put the case more strongly in favor of the apostles than against them. This condition assumes that the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,40To him they agreed (επεισθησαν αυτω). First aorist passive indicative of πειθω, to persuade, the passive to be persuaded by, to listen to, to obey. Gamaliel's shrewd advice scored as against the Sadducaic contention (verse Acts 5:17). Not to speak (μη λαλειν). The Sanhedrin repeated the prohibition ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,40Und als sie die Apostel herbeigerufen hatten, schlugen sie sie und geboten ihnen, nicht in dem Namen {o. aufgrund des Namens} Jesu zu reden, und ließen sie frei: Die Schläge waren für den Ungehorsam, die Verkündigung des Evangeliums im Namen Jesu. – Wo bleibt Gamaliel jetzt? Paulus ist fünfmal ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,40Behandelter Abschnitt Apg 5,40-42 Nun zurück zum Bibeltext: Und als sie die Apostel herbeigerufen hatten, schlugen sie sie und geboten ihnen, nicht in dem Namen Jesu zu reden, und ließen sie frei. Sie nun gingen vom Synedrium weg, voll Freude, dass sie gewürdigt worden waren, für den Namen Schmach ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,41They therefore (ο μεν ουν). No answering δε. They were counted worthy to suffer dishonour for the Name (κατηξιωθησαν υπερ του ονοματος ατιμασθηνα). First aorist passive indicative of καταξιοω, old verb to count worthy. Three times in N.T. (Luke 20:35; Acts 5:41; 2 Thessalonians 1:5). First aorist ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,41Sie nun gingen vom Synedrium {w. von dem Angesicht des Synedriums} weg, voll Freude {w. sich freuend}, dass sie gewürdigt worden waren, für den Namen Schmach zu leiden: Was für eine entwürdigende Behandlung erwachsener Menschen! Die Apostel hatten körperliche Schmerzen und waren zugleich voller ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,42Every day (πασαν ημεραν). Accusative of extent of time, all through every day. In the temple and at home (εν τω ιερω κα κατ' οικον). This was a distinct triumph to go back to the temple where they had been arrested (verse Acts 5:25) and at home or from house to house, as it probably means (cf. Acts ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,42Und jeden Tag, im Tempel und in den Häusern, hörten sie nicht auf, zu lehren und Jesus als den Christus zu verkündigen: Im Tempel und in den Häusern – öffentlich und privat. Lehren und Verkündigung des Evangeliums. „Und indem sie täglich einmütig im Tempel verharrten und zu Hause das Brot brachen, ...