Man kann sich kaum eine direktere Antwort vorstellen als diese der Apostel. Die Autorität Israels war für sie ein verurteiltes System, denn waren die Häupter nicht des tödlichen Widerspruchs gegen den Gott ihrer Väter überführt? Sie konnten den Aposteln immer wieder befehlen, über den zu schweigen, den sie gehängt hatten, obwohl Gott Ihn als Führer und Heiland gesandt hatte; und es war nicht nur ihr Zeugnis, sondern auch das des Heiligen Geistes, den die Juden nicht zu haben vorgeben konnten. Wie furchtbar und schrecklich ihre Lage!
Sie aber wurden, als sie es hörten, durchbohrt und beratschlagten10, sie umzubringen (5,33).
Es ist immer gefährlich, sich der Wahrheit zu widersetzen, und zwar umso mehr, je wichtiger sie ist. Hier war sie die Grundlage von allem und wurde von denen, die der Herr berufen hatte, sie zu verkünden, so geschätzt, und da die Widersacher entschlossen waren, das Zeugnis zu verwerfen, verlegten sie sich natürlich alle auf blutige Pläne. Überführt, aber rebellisch, und die Zeugen verabscheuend, die sie nicht widerlegen konnten, waren sie bis zum Äußersten gekränkt und berieten sich, sie vor ihnen zu erschlagen. Keine Reue, noch weniger Selbstgericht, wie in Kapitel 2, sondern sie wurden von Wut zerrissen.
10 ἐβουλεύοντο ℵDHP und der Großteil der Kursiven, die Vulgata, die syrischen Versionen u.a., Lachmann, Tregelles u.a., bevorzugen ἐβούλοντο („waren entrüstet“) mit ABC u.a. (die Hinzufügung oder Auslassung einer Silbe in der Mitte, die leicht zu machen ist, macht den Unterschied zwischen den Lesarten aus).↩︎