Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Behandelter Abschnitt Apg 3,1-26 In diesem Kapitel richtet der Geist sein Zeugnis an das Volk durch den Mund des Petrus. Gott handelte noch in Geduld gegen sein törichtes Volk - ja, mehr als in Geduld. Er handelte in Gnade gegen das Volk als solches, kraft des Todes und der Fürsprache Christi. Aber ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Behandelter Abschnitt Apg 3+4 In Kapitel 3 wird ausführlich ein Wunder geschildert, welches die Gefühle des Volkes und besonders seiner Führer (Kap. 4) herausstellte. Beim Hinaufgehen zum Tempel (auch die Apostel pflegten diese Gewohnheit) begegneten Petrus und Johannes einem lahmen Mann. Als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,11Behandelter Abschnitt Apg 3,11-13 Während er aber Petrus und Johannes festhielt, lief das ganze Volk voll Erstaunen zu ihnen zusammen in der Säulenhalle, die „Halle Salomos“ genannt wird. Als aber Petrus es sah, antwortete er dem Volk: Männer von Israel, was verwundert ihr euch hierüber, oder was ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,12Behandelter Abschnitt Apg 3,12-18 Die Dritte Rede des Apostel Petrus Apostelgeschichte 3,12-18 Zweimal zuvor hatte Petrus geredet (Kapitel 1, 15-23; 2, 14-36), und nun ergriff er zum dritten Male das Wort. Das am Lahmen geschehene Wunder hatte großes Aufsehen zur Folge, was den Apostel zu einer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,12Answered (απεκρινατο). First aorist middle indicative. The people looked their amazement and Peter answered that. Ye men of Israel (Ανδρες Ισραηλειτα). Covenant name and so conciliatory, the stock of Israel (Philippians 3:5). At this man (επ τουτω). Probably so, though it could be "at this thing." ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,12Behandelter Abschnitt Apg 3,12-16 Verse 12-16 Petrus predigt Christus 12 Als aber Petrus es sah, antwortete er dem Volk: Männer von Israel, was verwundert ihr euch hierüber, oder was seht ihr unverwandt auf uns, als hätten wir aus eigener Kraft oder Frömmigkeit bewirkt, dass er gehen kann? 13 Der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,13His servant Jesus (τον παιδα Ιησουν). This phrase occurs in Isaiah 42:1; Isaiah 52:13 about the Messiah except the name "Jesus" which Peter adds, the first part of the quotation is from Exodus 3:6; Exodus 5:30. The LXX translated the Hebrew ebhedh by παις, the servant of Jehovah being a Messianic ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,14Behandelter Abschnitt Apg 3,14-16 Und wer ist es, der die Juden so dreist anklagt, ihren eigenen Messias verleugnet zu haben? Derselbe Mann, der Ihn nicht viele Wochen zuvor mit Schwüren verleugnet hatte. Aber Petrus brach sofort in einer Traurigkeit zusammen, die Buße Gott entsprechend bewirkte, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,14But ye (υμεις δε). In contrast with Pilate (εκεινου). Murderer (ανδρα φονεα). A man a murderer. In contrast with "the Holy and Righteous One." To be granted (χαρισθηνα). As a favour (χαρις). First aorist passive infinitive of χαριζομα; So also Acts 25:11; Acts 27:24.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,15But the Prince of life ye killed (τον δε αρχηγον της ζωης απεκτεινατε). "The magnificent antithesis" (Bengel) Peter here draws between their asking for a murderer and killing the Prince (or Author) of life. Peter pictures Jesus as the source of all life as is done in John 1:1-18; Colossians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,16By faith in his name (τη πιστε του ονοματος αυτου). Instrumental case of πιστε (Aleph and B do not have επ) and objective genitive of ονοματος. His name (το ονομα αυτου). Repeats the word name to make the point clear. Cf. verse Acts 3:6 where Peter uses "the name of Jesus Christ of Nazareth" when ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,17Behandelter Abschnitt Apg 3,17-18 Und jetzt, Brüder, ich weiß, dass ihr in Unwissenheit gehandelt habt, so wie auch eure Obersten. Gott aber hat so erfüllt, was er durch den Mund aller Propheten zuvor verkündigt hat, dass sein Christus leiden sollte (3,17.18). In gewisser Weise könnte dies den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,17And now (κα νυν). Luke is fond of these particles of transition (Acts 7:34; Acts 10:5; Acts 20:25; Acts 22:16) and also κα τα νυν (Acts 4:29; Acts 5:38; Acts 22:32; Acts 27:22), and even κα νυν ιδου (Acts 13:11; Acts 20:22). I wot (οιδα). Old English for "I know." In ignorance (κατα αγνοιαν). This ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,17Behandelter Abschnitt Apg 3,17-21 Verse 17-21 Aufruf zur Buße und Bekehrung 17 Und jetzt, Brüder, ich weiß, dass ihr in Unwissenheit gehandelt habt, so wie auch eure Obersten. 18 Gott aber hat so erfüllt, was er durch den Mund aller Propheten zuvor verkündigt hat, dass sein Christus leiden sollte. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,18Foreshewed (προκατηγγειλεν). First aorist active indicative of προκαταγγελλω, late compound to announce fully beforehand. Only twice in the N.T. in the critical text (Acts 3:18; Acts 7:52). That his Christ should suffer (παθειν τον Χριστον αυτου). Accusative of general reference with the aorist ...