Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 5. Mose 19,1-13 Die Zufluchtsstädte Die Gnade für den Totschläger In den ersten drei Versen dieses Kapitels zeigt sich eine schöne Verbindung von Güte und Strenge. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,12... Wenn jemand aus Versehen einen Menschen getötet hat, kann er zu einer Zufluchtsstadt fliehen, wofür später Regelungen getroffen werden (4Mo 35,6-15; 5Mo 19,1-13; Jos 20,1-9). Auch zum Altar kann er seine Zuflucht nehmen. Gott hat es seiner Hand „begegnen lassen“. Das bedeutet nicht, dass Gott es bewirkt hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 35,6... Einstmals in dem Land würde der Weg nach dem Altar in Jerusalem in vielen Fällen zu weit sein, um vor der Hand des Bluträchers bewahrt zu bleiben (5Mo 19,6). Darum hat Gott Zufluchtsstädte gegeben. Buchstäblich sind das Zufluchtsorte. In 5. Mose 4 und 19 wird auch auf diese Zufluchtsstädte hingewiesen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 5Mo 19,1-13 Einleitung In diesem Kapitel und in den folgenden zwei Kapiteln kommen verschiedene Situationen zur Sprache, die im Leben zur Gefahr werden können. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 21,1... sehen wir in Josua 7 (Jos 7,1; vgl. 2Sam 21,1.2). In Kapitel 19 ist eine Maßnahme vorgesehen bei einem Totschlag, bei dem der Täter bekannt ist (5Mo 19,1-13). In diesem Kapitel wird eine Maßnahme vorgesehen, wenn der Mörder nicht bekannt ist. Um Sühnung zu bewirken für das vergossene Blut, musste einer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 20,1... Jordan bestimmt worden (5Mo 4,41-43). Jetzt werden noch drei Städte im Land bestimmt. Darüber hat Mose auch schon in den Ebenen Moabs gesprochen (5Mo 19,1-7). Aber bevor sie namentlich genannt werden, sagt der HERR erst, für wen die Zufluchtsstädte gedacht sind.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 6,39... Städte nach ihren Familien. Zu den Priesterstädten gehören auch die Zufluchtsstädte (Vers 42). Zu den sechs Zufluchtsstädten siehe 4Mo 35,6-29; 5Mo 19,1-10; Jos 20,1-9.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 5. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 5. Mose 19,1 - 21,23 Kapitel 19 tut die Satzungen kund, die das Volk als im Besitz und im Genuß des Landes betrachten, sie sollten diese beobachten, damit das Land nicht verunreinigt würde und daß das Volk in der Kraft Jehovas wandeln sollte. Drei Zufluchtsstädte werden ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 5Mo 19 In diesem Kapitel haben wir die Ordnung für die drei Zufluchtsstädte in Einzelheiten, und dann für drei weitere, da wir im ersten Teil des Buches die erste jenseits des Jordan abgesondert fanden. Denn Gott würde einerseits die Schwere des Blutvergießens kennzeichnen, ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 20 - Das Buch Josua (31) - Die Zufluchtsstädte... ihr fehlt etwas an der biblischen Zahl der Vollkommenheit (sieben). Und da jeweils drei von ihnen diesseits und jenseits des Jordan gelegen waren (5Mo 19,2; Jos 20,7-8), gab Gott damit auf beiden Seiten des Flusses ein vollkommenes Zeugnis seiner Barmherzigkeit. Wohin wir auch schauen, überall sehen wir ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe... er ihm aber nicht nachgestellt, und Gott hat es seiner Hand begegnen lassen, so werde ich dir einen Ort bestimmen, wohin er fliehen soll“ (vgl. 5Mo 19,4.5, eigentlich das ganze Kapitel). Wenn wir diese Richtlinien auf die Handlungen der jüdischen Nation gegenüber Christus anwenden und uns daran ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,8A spirit of stupor (πνευμα κατανυξεως). The quotation is a combination of Deuteronomy 19:4; Isaiah 29:10; Isaiah 6:9. This phrase is from Isaiah 29:10. Κατανυξις is a late and rare word from κατανυσσω, to prick or stick (Acts 2:37), in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,18... active participle of καταφευγω, old verb, in N.T. only here and Acts 14:6. The word occurs for fleeing to the cities of refuge (Deuteronomy 4:42; Deuteronomy 19:5; Joshua 20:9). To lay hold of (κρατησα). First aorist active (single act) infinitive of κρατεω in contrast with present tense in Hebrews 4:14 (hold ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 6,4... Baumstamm fällt, schießt ihm die Axt aus den Händen. Er verliert die Kontrolle über sein Werkzeug. Glücklicherweise trifft die Axt niemanden (vgl. 5Mo 19,5), aber sie verschwindet im Wasser des Jordans. Der Mann hat sein Werkzeug verloren. Während er sieht, wie das Eisen im Wasser verschwindet, schreit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... von Geräumigkeit (Jes 30,23); Erweiterung in Länge und Breite (Mich 1,16); im Umfang des Reiches (2. Mose 34,24; Am. 1, 13); den Grenzen des Landes (5. Mose 12,20; 19,8); einem Raum verschaffen (1. Mose 26,22; Spr 18,16); aus Bedrängnis retten (Ps 4,2); der Ausbreitung über ein weites Gebiet (5. Mose 33,20); das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 20,1... Abschnitt 5Mo 20,1-4 Einleitung In diesem Kapitel treffen wir auf ein Volk, das im Besitz des verheißenen Landes ist und das mehr erobern will (5Mo 19,8). Darin handelt es nach Gottes Gedanken, denn Er will Erweiterung geben, doch das ist wieder mit der Verantwortlichkeit des Menschen verbunden. Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 7,1... Mitleid kennen. Der HERR will ausdrücklich, dass seine Gesinnung gegenüber den Schwachen sich in den Seinen zeigt (5Mo 14,29; 16,11; 24,19; Ps 94,6; 5Mo 19,10-13; 21,1-9). Was sie jetzt tun, ist dem diametral entgegengesetzt. Das dritte Gebot betrifft ihre Haltung gegenüber dem HERRN. Im Moment verhöhnen sie Ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,10... wird eingeladen, mit ihnen auf Blut zu lauern. Das Wort „lauern“ bedeutet, jemanden mit der Absicht in eine Falle zu locken, ihn zu ermorden (vgl. 5Mo 19,11) oder zu entführen (vgl. Ri 21,20.21). Sie wollen Blut vergießen. Gewalt ist eines der zwei Hauptmerkmale der Sünde. Das andere Hauptmerkmal ist die ...