Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (3)... ist ein knochiger Esel“, sagt Jakob, und die Erfüllung dieses Teiles der Verheißung können wir in der Geschichte des Stammes verfolgen. In 4Mo 26 wird uns von der zweiten Zählung derer erzählt, die zum Heere auszogen in Israel. Da finden wir dann, daß von den zwölf Stämmen nur Juda und Dan ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 26,48Behandelter Abschnitt 4Mo 26,48-50 Verse 48–50 | Naphtali wird gezählt 48 Die Söhne Naphtalis nach ihren Familien: von Jachzeel die Familie der Jachzeeliter; von Guni die Familie der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Gisonlter, vielleicht Bewohner von Gison oder Gisoh, einem unbekannten Orte (1Chr 11,34). Man nimmt eine Textverderbnis von Guniter (s. d.) an (vgl. 4. Mose 26,48). Gispa siehe Gischpa. Gittaim = Zwei Kelter. Vgl. Gath und die folgenden Namen mit Hinweisen! 1.) Stadt im Stamme Benjamin (Neh 11,33). 2.) Stadt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... (ist er durch Gott)». Sohn des Schacharaim (1Chr 8,10). Jezer = «Bildung, Gebilde» (vgl. Ps 103,14). Vgl. Jizri! Sohn von Naphthali (1. Mose 46,24; 4. Mose 26,49; 1Chr 7,13). Von ihm stammen die Jizriter ab (4. Mose 26,49). Jibhar = «Er (Gott) wählt». Vgl. nach «bachar» = «wählen, erwählen, auswählen» (5. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Suph! Schillern = «Vergeltung» (5. Mose 32,35). «Gott hat vergolten». Vierter Sohn von Naphthali (1. Mose 46,24); von ihm stammen die Schlllemiter (4. Mose 26,49). Schllo wird verschieden übersetzt und erklärt. 1.) «Ruhe»: «bis daß Ruhe kommt»; oder: «Bis daß er zur Ruhe kommt». 2.) Schilo als Ortsname ...