Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 28,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 28,1-43 Die Kleider waren aus allem zusammengestellt, was mit der Person Christi in diesem Charakter des Priestertums verbunden ist: das Brustschild, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,7... auch seine göttliche Herrlichkeit hervorstrahlt. Er vertritt Gottes Volk vor Gott. In 2. Mose 28 werden die Kleidungsstücke ausführlich beschrieben (2Mo 28,1-43). Die Beschreibung erfolgt dort in einer anderen Reihenfolge als hier. Hier sehen wir, wie die Kleidungsstücke eins nach dem anderen angezogen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 28,40Behandelter Abschnitt 2. Mose 28,40-43 Die Kleider der Söhne Aarons „Und den Söhnen Aarons sollst du Leibröcke machen und sollst ihnen Gürtel machen, und hohe Mützen sollst du ihnen machen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 28,40Behandelter Abschnitt 2Mo 28,40-43 Verse 40–43 | Die Kleider für die Söhne Aarons 40 Und den Söhnen Aarons sollst du Leibröcke machen und sollst ihnen Gürtel machen, und hohe Mützen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 4,2... man auch übersetzen kann, Er wird „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ sein. Diese Worte erinnern uns an die Beschreibung der priesterlichen Kleider (2Mo 28,2.40). Er ist eine Zierde für den Überrest. Er ist ein Schmuck von ganz anderer Art als der Schmuck, mit dem sich die hochmütigen Frauen Zions schmücken ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)3Mo 10,1-5 - Wenn Priesterdienst gefährlich wird ... In ihren Röcken hinweggetragen (Henry Allan Ironside)... Mützen um: so wie der HERR dem Mose geboten hatte“ (3Mo 8,13). Diese „Röcke“ und die anderen Kleidungsstücke „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ (2Mo 28,40) kennzeichneten sie als die, von denen gesagt war: „Das Priestertum sei ihnen zu einer ewigen Satzung“ (2Mo 29,9). Einmal Priester – allezeit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,17Sanctify (αγιασον). First aorist active imperative of αγιαζω. To consecrate or set apart persons or things to God. See Exodus 28:41; Exodus 29:1; Exodus 29:36; Exodus 40:13. See Paul's prayer for the Thessalonians (1. Thessalonians 5:23). This is done in the sphere (εν) of truth ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... in den Lampen des Heiligtums. Und es wurde stets zur Salbung und Weihung von Menschen, Orten und Gegenständen verwendet. So wurden Priester gesalbt (2Mo 28,41) und auch die Stiftshütte samit all ihren Einrichtungsgegenständen (2Mo 40,9). David sowie alle Könige Judas wurden gesalbt (2Sam 2,7; 1Kön 1,34). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 29,1... selbst auch tun. Der Ausdruck „seine Hand für den HERRN zu füllen“ ist ein Ausdruck, der bei der Weihe von Aaron und seinen Söhnen verwendet wird (2Mo 28,41). Die dort verwendeten Worte „und sie weihen“ bedeuten wörtlich „ihre Hände füllen“. Hier sehen wir, dass das Geben für den Bau des Hauses Gottes ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Öllampen – Licht durch den Heiligen Geist... in den Lampen des Heiligtums. Und es wurde stets zur Salbung und Weihung von Menschen, Orten und Gegenständen verwendet. So wurden Priester gesalbt (2Mo 28,41) und auch die Stiftshütte samt all ihren Einrichtungsgegenständen (2Mo 40,9). David sowie alle Könige Judas wurden gesalbt (2Sam 2,7; 1Kön 1,34). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 3,4a; 19,8; 3,4b-5; 4,4; 6,11; 7,9.14; 16,15 Jes 61,3.10 Sach 3,3-5 Mt 22,11 - Bitte um eine Auslegung von Off 19,8 ! Welcher Unterschied besteht zwischen der „feinen Leinwand“ und dem „ Kleide“ in Kap 3,4a ?... heiligen Gott bedenkt. (Vgl. 2Kor 5,1-4). Die zweite Kleidung wird nicht durch ein Opfer gewonnen, sondern durch eine Pflanze. Wir finden sie in 2Mo 28,42 und 3Mo 16,4. Es ist die sogenannte Linnenkleidung. Ferner wird in 2Mo 25,4 bis 2Mo 39,29 das Wort: „Byssus“ ca. 32 mal gebraucht. Im hebräischen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 3,21 - Einige Worte über die Bekleidung in der Schrift... einem heiligen Gott bedeckt. (Vgl. 2Kor 5,1-4) Die zweite Kleidung wird nicht durch ein Opfer gewonnen, sondern durch eine Pflanze. Wir finden sie in 2Mo 28,42 und 3Mo 16,4. Es ist die sogenannte Linnenkleidung. Ferner wird in 2Mo 25,4 bis 2Mo 39,29 das Wort: „Byssus“ zirka 32mal gebraucht. Im hebräischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 9,1... Es ist noch ein siebter Mann bei ihnen. Er ist in ihrer Mitte und ist in Leinen gekleidet. Kleider aus Leinen sind priesterliche Gewänder (2Mo 28,42; 3Mo 16,4; vgl. Dan 10,5; 12,6), die die Heiligkeit Gottes symbolisieren. Dieser siebte Mann hat kein Werkzeug der Zerstörung in seiner Hand, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (1)... Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar, die Söhne Aarons“ (2Mo 28,1). Sie sollten vor den Altar treten, um den Dienst am Heiligtum zu verrichten (2Mo 28,43). Ein Einziger von ihnen hatte das Vorrecht, noch näher zu Gott zu kommen: Das war der Hohepriester, der allein ins Innere des Vorhangs gehen ...