Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 8,9; Heb 9,4 - Ich bitte um eine Erläuterung dieser Stellen im Hinblick auf 1Kön 8,9.... im zukünftigen Reich nicht mehr im Heiligtum verborgen sein, sondern vor aller Augen offenbar. Lassen wir nun die weiteren Stellen der Schrift reden: 2Mo 25,16.21: „Und lege in die Lade das Zeugnis, das Ich dir geben werde.“ Ab 2Mo 25,22 heißt dann die Lade, nachdem „das Zeugnis“ hineingelegt worden war, „Lade ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 25,17.21 - Der Sühnedeckel oder GnadenstuhlDieser überaus bedeutsame Gegenstand war aus reinem Golde hergestellt, also ohne Holz, wie dies bei vielen andern der Fall war. Damit weist er schon nachdrücklich hin auf den Herrn als den Gottessohn. An beiden Enden des Deckels befand sich je ein Cherub. Die Angesichter dieser Engelsgestalten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 4,4.6; 5,6.8 - Wer sind die 24 Ältesten und die 4 lebendigen Wesen?... leicht vermehrt werden. Was wir unter den vier lebendigen Wesen zu verstehen haben, darüber gibt das A. T. reichlich Aufschluß (vgl. 1. Mose 3,24; 2. Mose 25,17-22; Hes 1,4-14). Der Herr gebe uns allen Gnade, Sein Wort und Seine Gedanken und über alles Ihn selbst besser kennen zu lernen! K. O. St. Antwort B: ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... beiden waren darum auch mit der Bundeslade, diesem symbolischen Zentralgerät des alttestamentlichen Gottesdienstes, auf das wesenhafteste verbunden (2. Mose 25,17-22; Heb 9,4). 248 „Dieser Mittelpunkt, den das Weltgeschehen damit bekommen hat, ist ein wandernder Punkt, der mit dem Fortgang der Geschichte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 3,24 - Besteht zwischen den Cherubim und der „Flamme des kreisenden Schwertes“ ein Zusammenhang, und was ist unter letzterem Ausdruck zu verstehen?... eines Cherubs“, als ob Stier und Cherub dasselbe wären! Und doch heißt das Ganze auch „der Cherub“ (10,2). 1Kön 6,23-25; 7,29; 2Chr 3,10-14; 2Mo 25,18-21; 26,1.31: Was uns hier interessiert, ist, daß in diesen Stellen nichts über Form und Angesichter der Cherubim gesagt ist. Doch beachten wir: 2 Flügel nur hat ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... der Gemeinschaft oder des Kultus auf der Erde. Dieser ist jetzt nahe beim Gnadenthron, d. i. im Himmel, da wo sich der große Hohepriester befindet (2Mo 25,21-22; Kap 29,43; Heb 9,11-12.24). – Wir haben also gesehen, dass der Kultus jetzt geistlich und nicht fleischlich ist, dass er im Geist und durch den Geist und nicht ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,7 - Wer kann Sünden vergeben?... Aber durch das Blut auf den Sühndeckel gesprengt, wurde die gleiche Lade zum Gnadenstuhl (Heb 9,11-15; 4,14-16), ja mehr, zum Ort der Gemeinschaft (2Mo 25,21.22). Sühnen heißt zudecken, und das tat das Blut. Gottes Vergebung ist überaus reichlich (Jes 55,7). Unser Gott vergibt so völlig, daß es kein Erinnern ...