Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?... Christus war unter Israel gegenwärtig als Jehova. Jesaias sah also nicht Gott, den Vater der Herrlichkeit, sondern Jehova-Jesus. So sah auch hier in 1. Mose 32 Jakob wie sein Vater Abraham in 1. Mose 18,1.2 Jehova-Jesus, der bei Gott schon im Anfang war (Joh 1,1-3), und Gott ist über alles hochgelobt in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 32,1Behandelter Abshnitt 1. Mose 32,1-21 Jakobs Rückkehr nach Kanaan Jakobs Maßnahmen zur Versöhnung „Und Jakob zog seines Weges, und es begegneten ihm Engel Gottes“ (V. 1). Trotz allem ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35 - Das Endziel Gottes und die Mittel Jakobs... Du hast ja gesagt: Gewiss werde ich dir Gutes erweisen und werde deine Nachkommen machen wie den Sand des Meeres, der nicht gezählt wird vor Menge“ (1Mo 32,9-13). So sprach er, aber er verstand nicht, auf Gott zu vertrauen. Wir sehen in Jakob einen Menschen, der den Herrn liebt und seine Verheißungen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... seines Bruders errette, er gedenkt des Zustandes, in welchem er das Land verlassen und erkennt, dass Gott ihm alles, was er besaß, gegeben hatte (1Mo 32,10-13). Sein Gebet aber zeigt seine unbegründete Furcht, er erinnert Gott seiner Verheißungen, als ob es möglich sei, dass Er sie vergäße. Der Glaube ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 32,10Behandelter Abschnitt 1Mo 32,10-13 Verse 10–13 | Jakobs Gebet 10 Und Jakob sprach: Gott meines Vaters Abraham und Gott meines Vaters Isaak, HERR, der du zu mir geredet hast: Kehre ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 7,10-12; 4Mo 21,9; Joh 3,14 - Was stellten die Schlangen in 2. Mose 7,10-12 dar? Warum verschlingt der Stab die Stäbe und nicht die Schlange die Schlangen?... 1,27). Für gewöhnlich ist ein Stab das Bild von etwas Schwachem, Zerbrechlichem. „Mit meinem Stabe bin ich über diesen Jordan gegangen,“ sagt Jakob (1Mo 32,10) von sich als dem armen Flüchtling, der er war. „Ein geknickter Rohrstab, der zerbricht,“ heißt es von Ägypten, das Israel nicht helfen konnte (Jes ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... und Pilger: Er stützte sich auf den Stab, mit dem er einsam vorangegangen war und betete Gott an, der ihn gemäß seiner Verheißung bewahrt hatte (vgl. 1Mo 28,10-22; 32,10). Er zeigte Zuneigung zu dem Land der Verheißung und hatte Vertrauen in Gott bezüglich der Erfüllung der Verheißungen, indem er bat, dort begraben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,31... oder Ihn weiterhin anklagen? Hiob hat das Wort. Dann antwortet Hiob dem HERRN (Vers 3). Er sieht ein, dass er zu klein, zu unbedeutend ist (vgl. 1Mo 32,10), um etwas gegen diesen großen, erhabenen Gott zu sagen und Ihm zu antworten (Vers 4). Jetzt, da er Gott in seiner Schöpfung und der Sorgfalt, mit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... schnellen Lauf. Die Araber nennen ihn «eschScheria» = «Tränkstelle» oder «Scheriat el-Kebir» = «Die große Tränkstelle»». Der Hauptfluß Israels (1. Mose 13,10.11; 32,11). Jorem = griechische Form für das aramäische «Jehorim» = «Jahwe ist hoch». Vgl. Ram mit Hinweisen! Ahnherr Christi (Lk 3,29). Jorkeam = «Das Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 7,18... zu danken. Er ist zutiefst von seiner eigenen Unwürdigkeit durchdrungen. Das hören wir in: „Wer bin ich, Herr, HERR, und was ist mein Haus“ (vgl. 1Mo 32,11). Diese Gesinnung kennzeichnet sein ganzes Dankgebet. Gott teilt uns seine Pläne mit. Dies gilt für seine Ratschlüsse und es gilt auch für den Weg, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,33... ist dem Segen Gottes zu verdanken. „Er segnet sie“ (Vers 38). Nur deshalb „vermehren sie sich sehr“. Das ist der Segen, den Er versprochen hat (1Mo 13,16; 22,17; 26,4; 32,12) und dann auch gibt. Er lässt auch „ihr Vieh nicht wenig sein“. Früher musste Er das tun, weil sie Ihm untreu waren, aber jetzt sind sie Ihm treu. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 128,3... hat (1Mo 1,27.28a). Im Friedensreich wird sich diese ursprüngliche Absicht Gottes mit der Ehe zum großen Segen für die ganze Erde erfüllen (vgl. 1Mo 15,5; 22,17; 32,13). Der große Segen der Familie wird durch den Weinstock und den Ölbaum ausgedrückt. Das Zeitalter Salomos und das Friedensreich sind durch diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 139,13... und durch, während der HERR für den Psalmisten unergründlich ist. Gottes Gedanken sind zahlreich, sogar zahlreicher als „der Sand“ (Vers 18; vgl. 1Mo 22,17; 32,13; Heb 11,12). Das lässt keinen Zweifel aufkommen, sondern gibt völligen Frieden. Der Gottesfürchtige schläft bei dem Gedanken an Gott ein. Die Verse ...