Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,1Behandelter Abschnitt 1Mo 12 Einführung „Abraham hat Gott geglaubt, und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet, und er ward ein Freund Gottes geheißen.“ (Jak 2,23) Durch dieses Gotteswort erhält der Titel unserer Schrift „Abraham, der Freund Gottes“ seine volle Bestätigung. Es wird gut und ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12,10-20 - Eigene WegeUnd Abram zog fort, immer weiter nach dem Süden. „Es entstand aber eine Hungersnot im Lande; und Abram zog nach Ägypten hinab, um sich daselbst aufzuhalten, denn die Hungersnot war schwer im Lande.“ Diesen Schritt unternahm Abram ohne göttliche Weisung, es war also ein eigener Weg. Um der Not zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,10Behandelter Abschnitt 1Mo 12,10-20 1Mo 12,10-20 - Eigene Wege Und Abram zog fort, immer weiter nach dem Süden. „Es entstand aber eine Hungersnot im Lande; und Abram zog nach Ägypten hinab, um sich daselbst aufzuhalten, denn die Hungersnot war schwer im Lande.“ Diesen Schritt unternahm Abram ohne ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 12,10Behandelter Abschnitt 1. Mose 12,10-16 Hungersnot – Aufenthalt in Ägypten Doch Gott antwortet dem Glauben nicht nur, Er prüft ihn auch. Man darf sich nicht einbilden, dass der Mann des Glaubens, nachdem er sein Schiff vom Ufer der Umstände abgestoßen hat, immer stilles Fahrwasser findet. Vielmehr ...