Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Chronika 12,1 Behandelter Abschnitt 1. Chronika 12 Dann wird uns gesagt, wie sich die Waffengenossen Davids ihm nacheinander anschlossen, obwohl er noch lange verworfen und durch Saul verfolgt wurde und dem Anschein nach noch gering, ein Flüchtling und ohne Widerstandskraft war. Die ersten, auf die hingewiesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (3)... Volk, das seine Seele dem Tode preisgab“ (Vers 18), und „von Makir zogen hinab die Führer, und von Sebulon, die den FeldHerrnstab halten“ (V. 14). In 1Chr 12 finden wir die Männer aufgezählt, „welche zu David nach Hebron kamen, um ihm das Königreich Sauls zuzuwenden nach dem Befehle Jehovas“ (V. 23). Dabei ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Chr 13,7 - Der König David und sein neuer Wagen (1)... und alle verfolgen nur eine Absicht, ein Ziel, nämlich jenen Mann zu rühmen und zu erheben, welcher Goliat, ihren mächtigen Feind, erschlagen hat (1Chr 12,24-40). Aber dieses alles scheint für das Herz und den Glauben Davids zu viel zu sein; denn es bemächtigt sich seiner, lenkt das Auge auf das eigene Ich ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Sam 6 1Chr 13 - Kapitel 6 - Die Rückkehr der Bundeslade... und nachdem sie von allen Seiten Lebensmittel, Feigenkuchen und Rosinenkuchen, Wein und Öl, Rind- und Kleinvieh in Menge zusammenge-bracbt hatten (1Chr 12,38-40)! Ach, es war natürlich, menschlich, aber schnurstracks den Gedanken Gottes zuwider. Während seines Umherziehens in der Wüste hören wir nicht, daß ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 12,39Behandelter Abschnitt 1Chr 12,39-41 Verse 39–41 | Das Königtum wird gefeiert 39 Alle diese Kriegsleute, die sich in Schlachtreihen ordneten, kamen mit ungeteiltem Herzen nach Hebron, um ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... = trotz «Deblatha» der Septuaginta statt «Riblah» = Reichtum, Fruchtbarkeit, verschrieben. Dibla = Feigenkuchen. (Vgl. 2Kön 20,7; 1Sam 25,18; 30,12; 1Chr 12,40). Stadt in Nordpalästina (Hes 6,14). Vgl. Almon-Diblathaim, Beth-Diblathaiml Diblalm = Doppelmehrzahl von Dibla — Doppelfeigenkuchen. Schwiegervater ...