Röm 6,4: So sind wir nun mit ihm begraben worden durch die Taufe auf den Tod, damit, so wie Christus aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters, also auch wir in Neuheit des Lebens wandeln.
Was ist nun die Bedeutung der Taufe? Sie bedeutet die Einsmachung mit Christus in seinem Tod. Sie bedeutet, dass wir mit Ihm begraben werden und dass uns die Verpflichtung auferlegt ist, in Neuheit des Lebens zu wandeln, gleichwie Er in eine neue Ordnung der Dinge auferweckt wurde. Das ist ihre Bedeutung und das die Verpflichtung, die sie auferlegt. Unkenntnis darüber wäre für uns ein großer Verlust. Wir fürchten sehr, dass die schlimmen Streitigkeiten, die über die Art und Weise der Taufe und über die zu taufenden Personen gewütet haben, viele dazu geführt haben, ihre eigentliche Bedeutung gänzlich zu übersehen. Diskussionen über die Taufe sind bisweilen auf sehr „ungetaufte“ Weise geführt worden, so dass kein Beobachter hätte annehmen können, dass die Streitenden „der Sünde gestorben“ sind.
Doch ist die Taufe als Einrichtung ein äußeres Zeichen. Sie bewirkt kein Leben, und ach, Millionen getaufter Menschen werden sich in einer verlorenen Ewigkeit wiederfinden! Wohl weist die Taufe auf das hin, was in seiner vollsten Bedeutung lebenswichtig ist, nämlich auf das Kreuz, wie wir sehen werden.
Lasst uns die letzten Worte von Vers 4 beachten: „Neuheit des Lebens“, denn sie geben eine bündige Antwort auf die Frage am Anfang des Kapitels. Statt dass wir in der Sünde verharren, was nichts anderes ist, als mit dem alten Leben fortzufahren, sollen wir in einem neuen Leben wandeln. Indem wir das Kapitel weiter untersuchen, wird sich uns das Wesen dieses neuen Lebens zeigen.