Walter Thomas Prideaux Wolston
Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston
1Pet 1,5Kommentar zu 1. Petrus 1,5
„Bewahrt durch Gottes Macht“ (1Pet 1,5).
In den Briefen des Petrus werden wir selten einen Vers finden, der nicht einen leisen und gleichzeitig ergreifenden Hinweis auf seinen eigenen Weg beinhaltet. Petrus war nicht aufgrund seines Selbstvertrauens bewahrt worden, aber Gott versichert uns, dass Er uns durch seine Macht und durch Glauben bewahren wird. Ich denke, dass Petrus beim Schreiben dieser Worte an den Moment dachte, wo der Herr ihm sagte, dass Er für ihn gebetet habe, dass sein Glaube nicht aufhöre (Lk 22,32). Es war der Augenblick, als er im Selbstvertrauen gedacht hatte, dass er sich selbst bewahren könnte.
Wir werden nicht nur für eine bestimmte Zeit bewahrt, sondern „zur Errettung, die bereit ist, in der letzten Zeit offenbart zu werden“. Petrus hat sein Auge stets auf die jenseitige Herrlichkeit gerichtet. Errettung ist bei ihm, außer in 1Pet 1,9, immer die vollständige Befreiung des Gläubigen aus den irdischen Umständen nach Geist, Seele und Körper, um bei Christus in der Herrlichkeit zu sein. Diese Errettung ist „bereit, . . . offenbart zu werden“.