Und Barnabas selbst, nicht der Gefährte des Petrus, sondern des Paulus – der zuerst seinen Wert und seine Hingabe erkannt hatte und ihm in so vielen Arbeiten unter den Heiden beigestanden hatte, der besonders als einer von denen benannt worden war, die nach Jerusalem hinaufgehen sollten, um diese ernste Frage zu klären; er wurde durch die Heuchelei des Petrus und der anderen mit fortgezogen!
Aber als ich sah, dass sie nicht den geraden Weg nach der Wahrheit des Evangeliums wandelten, sprach ich zu Kephas vor allen: Wenn du, der du ein Jude bist, wie die Nationen lebst und nicht wie die Juden, wie zwingst du denn die Nationen, jüdisch zu leben? (2,14).
Der Apostel Paulus ließ die Gelegenheit nicht ungenutzt und erkannte bald, dass sie nicht aufrichtig nach der Wahrheit des Evangeliums wandelten. Worin aber hatten sie diesen Mangel an Aufrichtigkeit gezeigt? Indem sie aufhörten, mit denen aus den Nationen zu essen. So hing von einem Essen die Wahrheit des Evangeliums ab. Die einfache Handlung, mit den Heiden zu essen oder nicht zu essen, verrät das eigene Herz in der Frage der Befreiung vom Gesetz. Das war ein so fataler Punkt, dass Paulus vor allen zu Petrus sagte: „Wenn du, der du ein Jude bist, wie die Nationen lebst und nicht wie die Juden, wie zwingst du denn die Nationen, jüdisch zu leben?“