Dieses Modul kann in der Bibliothek aktiviert werden.
Was hatte Petrus vor? Er hatte in keiner Weise das Gesetz als eine Regel für die jüdischen Gläubigen aufrechterhalten. Warum ließ er sich dann auf eine Handlung ein, die dies unter den Heiden in sich schloss? Wenn es in Jerusalem nicht so war, wo Gott es von alters her an ihr Gewissen gebunden hatte, was für eine Abkehr von der Wahrheit, dass jemand, der seine Befreiung kannte, in Antiochien praktisch darauf bestehen sollte! Das war die ernste Sache, für die Paulus Petrus zurechtwies. Und nun begründet er es:
Wir, von Natur Juden und nicht Sünder aus den Nationen (2,15).
Die Bedeutung von „wir“ im Vergleich zu „ihr“ muss in diesem Brief und an anderer Stelle beachtet werden.