In Vers 17 sagt die Person, an die sich der Prophet wendet:
Diese großen Tiere, es sind vier: Vier Könige werden von der Erde aufstehen (7,17).
Ihr Ursprung war rein irdisch. Es besteht überhaupt kein Widerspruch zu der Tatsache, dass in Vers 2 gesagt wird, sie seien aus dem Meer heraufgestiegen. Der Grund, warum es heißt, dass sie von dort heraufstiegen, ist, dass das Meer eine Masse von Menschen in einem Zustand der politischen Anarchie darstellt. Aus diesem unruhigen Zustand von Völkern entstehen Imperien. Nimm zum Beispiel das französische Reich. Eine Revolution zerbrach das alte Regierungssystem. Dann folgte ein Zustand der Verwirrung, wie das Meer, das von den Winden zerrissen wird, und aus all dem entstand ein Imperium. Aus einem solchen Zustand der Dinge in der Welt entstanden die vier großen Reiche. Auch die Anfänge der vier großen Reiche wurden ungefähr zur gleichen Zeit gelegt. Es gab einen immensen Unterschied im Entwicklungsgrad des Ostens im Vergleich zum Westen. Die westlichen Mächte befanden sich vergleichsweise erst in der Wiege; aber die Anfänge dieser verschiedenen Mächte ließen sich auf fast dasselbe Datum und denselben Zustand der Verwirrung und Anarchie zurückführen. Das scheint das zu sein, was mit ihrem Heraufsteigen aus dem Meer gemeint ist. Aber in Vers 17 wird gesagt, dass sie aus der Erde aufsteigen. Sie haben keinen himmlischen Ursprung. Die Kraft des Meeres sollte lediglich zeigen, dass sie aus einem vorher unruhigen Zustand der Gesellschaft herauswuchsen. Das war ihr Ursprung in der Vorsehung. Aber hier wird ihr moralischer Ursprung als rein irdisch angesehen, im Gegensatz zum Menschensohn, der mit den Wolken des Himmels kommt.