Behandelter Abschnitt Ps 7
Hier haben wir einen größeren Bereich, nicht trauernd wie sein Vorgänger, sondern ihre Gerechtigkeit gegenüber ihren Widersachern geltend machend. Offensichtlicher ist, dass sie als Juden darum beten, dass der Herr in seinem Zorn gegen die Bösen, ihre Feinde, aufstehe. Denn der Wunsch ist, dass nicht nur Israel, sondern auch die Schar der Heiden den Herrn umringen möge. Dann würde sein Gericht über die Völker sein. „Schiggajon, von David, das er dem Herrn sang wegen der Worte des Benjaminiters Kusch“ ist der Titel (V. 1). Es ist ein Lied anlässlich einer Wanderung: Ob Saul oder Simei mit Kusch gemeint ist, ist unklar.
Das ist nicht der Christ, der sich in der Trübsal rühmt und mit Christus leidet, damit er zusammen mit Ihm verherrlicht wird. Es ist der Eifer und das Gebet eines jüdischen Gläubigen, der auf Gottes sicheres Gericht bei der Erscheinung Christi hinweist.