Behandelter Abschnitt Hiob 41
Nun kommt eine noch längere Beschreibung des „Leviatan“, und ich verstehe das als das Krokodil. Das Krokodil ist ein sehr furchterregendes Tier. Es ist nicht so menschenscheu, im Gegenteil, es macht sich über Männer, Frauen und Kinder her, wenn es sie zu fassen bekommt. Es ist also gar nicht so fremd wie das „Ungeheuer“, von dem wir gelesen haben.
„Ziehst du den Leviatan3 herbei mit der Angel?“ (Kap. 40,25a). Du, der du solche Wunder tun kannst; du kannst von Gott reden; und du kannst Gott beurteilen, und du hast an Gott etwas auszusetzen! Nun, kannst du den Leviatan mit einer Angel fangen? Das müsstest du doch können. „... und senkst du seine Zunge in eine Angelschnur?“ (V. 25b), die du heruntergelassen hast? Geh weg von ihm! Wehre dich nicht gegen ihn. „Siehe, eines jeden Hoffnung wird betrogen: Wird man nicht schon bei seinem Anblick niedergeworfen“ (Kap. 41,1). Speere oder Pfeile sind nichts für ihn, und selbst eine Musketenkugel4 hat nicht die Kraft, die Haut eines Krokodils zu durchbohren. „Ein Stolz sind seine starken Schilde“ (V. 7), denn es ist nicht nur seine enorme Kraft und seine praktische Unverwundbarkeit gegenüber jeder gewöhnlichen Waffe, sondern er ist selbst davon überzeugt.
Hier können wir also für heute aufhören. Es genügt zu zeigen, was Gott sagte, um Hiob in seinem Selbstvertrauen zu überwältigen, und um zu zeigen, dass seine Unwissenheit so groß war, dass seine Ohnmacht offensichtlich war; sein Mangel an Weisheit, um sogar die äußeren Werke Gottes zu begreifen. Und worüber sprach Gott schließlich? Von irdischen Dingen. Alle diese Dinge sind nur natürlicher Art und haben mit dem Sichtbaren zu tun, mit dem, was man sieht und was zeitlich ist. Und wenn Hiob eine dieser Fragen gar nicht beantworten kann – und in der Tat werden sie bis heute mit aller Prahlerei der Wissenschaft nicht beantwortet –, wenn das mit den irdischen Dingen der Fall ist, was ist dann mit den himmlischen Dingen? Was ist mit den ewigen Dingen? Dort sind wir völlig und absolut von Gott abhängig. Wir wissen nichts anderes als das, was Er uns sagt, und das ist unser ganzer Segen – das ist es, worauf wir warten: auf das Unsichtbare und das Ewige, und daher sollten gerade wir durch und durch abhängig sein, in dem wir aufschauen, vertrauen und glauben.
Wenn der Herr will, hoffe ich, am nächsten Mittwochabend das Buch abzuschließen und auch ein wenig von seinem allgemeinen Charakter zu sagen, außer dem, was es über das besondere Kapitel 42 zu sagen gibt.
3 Der hier beschriebene Leviatan scheint ohne Zweifel nicht der Delphin oder der Wal zu sein, wie einige Gelehrte behauptet haben, sondern das Krokodil. So sind die meisten seit Bochart (Hieroz. iii. 705, &c., 737, &c.) überzeugt. [Sicherlich nicht: man beachte den Feueratem; wahrscheinlicher ist ein Meeresreptil: vielleicht ein Pliosaurier, Plesiosaurier oder ähnliches (Editor, STEM-Publishing)].↩︎
4 Die Musketenkugel ist eine Art von Munition, die man früher für Schusswaffen benötigte [WM].↩︎