Behandelter Abschnitt Apg 20,13-16
Verse 13-16 Von Troas nach Milet
13 Wir aber gingen voraus auf das Schiff und fuhren ab nach Assos, wo wir Paulus aufnehmen wollten; denn so hatte er es angeordnet, da er selbst zu Fuß gehen wollte. 14 Als er aber in Assos mit uns zusammentraf, nahmen wir ihn auf und kamen nach Mitylene. 15 Und als wir von dort abgesegelt waren, langten wir am folgenden Tag Chios gegenüber an. Am anderen Tag aber legten wir in Samos an, und [nachdem wir in Trogyllion geblieben waren,] kamen wir am folgenden Tag nach Milet; 16 denn Paulus hatte sich entschlossen, an Ephesus vorbeizufahren, damit es ihm nicht widerfahre, in Asien Zeit zu verlieren; denn er eilte, um, wenn es ihm möglich wäre, am Pfingsttag in Jerusalem zu sein.
Früh am Montagmorgen reist die Gesellschaft aus Troas ab. Das nächste Ziel ist Assos. Das Ziel soll per Schiff erreicht werden. Paulus möchte jedoch zu Fuß nach Assos gehen, ungefähr 40 km von Troas entfernt. Dass Paulus diese Wanderung nach einer schlaflosen Nacht unternimmt, macht einmal mehr deutlich, dass er eine große Willenskraft und auch große körperliche Kraft besaß.
Lukas erwähnt nicht, warum Paulus zu Fuß gehen will. Wir können uns aber vorstellen, dass er allein sein wollte, um mit dem Herrn über sein Werk zu sprechen. Er wollte Ihn hören und in seiner Gegenwart sein, ohne dass Menschen dabei sind, die – wenn auch unbeabsichtigt – doch häufig für „störende Geräusche“ beim Umgang mit dem Herrn sorgen.
Solch eine Zeit hat jeder Diener ab und zu nötig, damit er seine Arbeit und die damit verbundene Verantwortung (erneut) so sieht, wie Gott sie sieht.
In Assos schließt Paulus sich ihnen wieder an. Lukas und die anderen nehmen ihn an Bord. Sie werden ihn herzlich willkommen geheißen haben. Vielleicht haben sie unterwegs miteinander darüber gesprochen, warum Paulus zu Fuß gegangen ist. Er hatte doch solch eine Eile. Doch sie scheinen ihm dazu keine Fragen gestellt zu haben und nehmen ihn, wie er ist. Sie vertrauen ihm, dass er seinen Weg mit dem Herrn geht. Dieses Vertrauen ist von großer Bedeutung in jeder Situation, in der jemand einen Weg geht, der anders ist als der Weg, den wir gehen. Wenn wir wissen, dass jemand mit dem Herrn lebt, ist es wichtig, ihn herzlich aufzunehmen, wenn er zu uns kommt.
Von Assos aus fährt die Gesellschaft nach Mitylene. Einen Tag später kommen sie in die Höhe von Chios. Wieder einen Tag später legen sie in Samos an, wo sie einen kurzen Aufenthalt in Trogyllion haben. Nach einem weiteren Tag erreichen sie einen der Häfen von Milet. An Ephesus sind sie vorbeigefahren. Das hat Paulus bewusst gemacht. Er weiß, dass das Anlegen in Ephesus einen längeren Aufenthalt bedeutet hätte. Sein Plan stand fest, und die Zeit drängte.