Behandelter Abschnitt Hes 27,12-25
Verse 12–25 | Die Handelsbeziehungen
12 Tarsis trieb Handel mit dir wegen der Menge von allerlei Gütern; mit Silber, Eisen, Zinn und Blei bezahlten sie deine Waren. 13 Jawan, Tubal und Mesech waren deine Kaufleute: Mit Menschenseelen und kupfernen Geräten trieben sie Tauschhandel mit dir. 14 Die vom Haus Togarma zahlten Pferde und Reitpferde und Maulesel für deine Waren. 15 Die Söhne Dedans waren deine Kaufleute. Viele Inseln standen in Handelsbeziehungen mit dir: Elefantenzähne und Ebenholz erstatteten sie dir als Zahlung. 16 Aram trieb Handel mit dir wegen der Menge deiner Erzeugnisse; mit Karfunkeln, rotem Purpur und Buntwirkerei und Byssus und Korallen und Rubinen bezahlten sie deine Waren. 17 Juda und das Land Israel waren deine Kaufleute; mit Weizen von Minnit und süßem Backwerk und Honig und Öl und Balsam trieben sie Tauschhandel mit dir. 18 Damaskus trieb Handel mit dir wegen der Menge deiner Erzeugnisse, wegen der Menge von allerlei Gütern, mit Wein von Chelbon und Wolle von Zachar. 19 Wedan und Jawan von Usal zahlten bearbeitetes Eisen für deine Waren; Kassia und Würzrohr waren für deinen Tauschhandel. 20 Dedan trieb Handel mit dir mit Prachtdecken zum Reiten. 21 Arabien und alle Fürsten Kedars standen in Handelsbeziehungen mit dir; mit Fettschafen und Widdern und Böcken, damit trieben sie Handel mit dir. 22 Die Kaufleute von Scheba und Raghma waren deine Kaufleute; mit den vorzüglichsten Gewürzen und mit allerlei Edelsteinen und Gold bezahlten sie deine Waren.
23 Haran und Kanne und Eden, die Kaufleute von Scheba, Assur [und] Kilmad waren deine Kaufleute. 24 Sie handelten mit dir mit Prachtgewändern, mit Mänteln aus blauem Purpur und Buntwirkerei und mit Schätzen von gezwirnten Garnen, mit gewundenen und festen Schnüren, für deine Waren. 25 Die Tarsis-Schiffe waren deine Karawanen für deinen Tauschhandel. Und du wurdest angefüllt und sehr herrlich im Herzen der Meere.
Diese Verse geben eine beeindruckende Liste von Ländern und Städten, mit denen Tyrus Handelsbeziehungen hatte. Sie zeigt den enormen Einfluss von Tyrus in einem weiten Gebiet. In der Mitte dieser Liste stehen auch Juda und Israel (Vers 17). Die Handelsware besteht aus allen möglichen Gütern, mit denen man etwas verdienen kann, wie Lebensmittel, Gewürze, Stoffe, (Edel-)Metalle, Tiere und sogar Menschen (vgl. Off 18,3).
Handel als Beruf ist nicht falsch. Der Herr Jesus ermahnt uns, mit unseren Mitteln zu handeln (Lk 19,12.13). Das gilt sowohl in materieller als auch in geistlicher Hinsicht. Für uns geht es darum, „nicht Schätze auf der Erde“ zu sammeln, sondern „Schätze im Himmel“ (Mt 6,19.20).
Die beeindruckende Zurschaustellung von Luxus und Wohlstand in diesen Versen zeugt von der Selbstsicherheit der Stadt: Scheinbar kann nichts ihr Glück stören. Ihr Wohlstand kann nur noch mehr und besser werden. Doch Tyrus wird erfahren, wie töricht es ist, sich auf die Ungewissheit des Reichtums zu verlassen (1Tim 6,17a). Wir sehen diese Torheit auch in der Welt, wo viel auf wirtschaftliches Wachstum gesetzt wird. Das Streben nach Mehr wird eines Tages erbarmungslos bestraft werden.
Wir sehen in der detaillierten Auflistung der Handelsaktivitäten, dass Gott alle Wege und alle Handlungen von Tyrus kennt. Er weiß, wo sie gewesen ist und was sie dort getan hat. In der Aufzählung hält Er Tyrus vor, dass Er alles gesehen hat und auch, dass sie alles nur um ihrer selbst willen und mit einer Haltung getan hat, als ob sie Gott wäre. So wird Gott jeden Menschen mit seinen Taten und mit seiner Gesinnung konfrontieren und ihn entsprechend richten (Off 20,12).