Behandelter Abschnitt Ps 68,1-2
Verse 1b.2 | Gott steht auf
1b Möge Gott aufstehen! Mögen seine Feinde sich zerstreuen und seine Hasser vor ihm fliehen! 2 Wie Rauch vertrieben wird, so wirst du sie vertreiben; wie Wachs vor dem Feuer zerschmilzt, so werden die Gottlosen umkommen vor dem Angesicht Gottes.
Der Psalm beginnt majestätisch: „Möge Gott aufstehen!“ oder „Gott steht auf!“ (Vers 1b; vgl. Ps 44,26; 2Chr 6,41). Das bedeutet, dass Gott sich erhebt, um zu handeln und Psalm 110 zu erfüllen (Ps 110,1b). Diese Worte erinnern an das, was Mose sagte, als die Bundeslade mit dem Volk in der Wüste hinaufzog (4Mo 10,35). Die Bundeslade ist das Symbol der Gegenwart und des Schutzes Gottes. Sie ist sein Thron. Gott nimmt seinen Platz vor dem Volk ein, an der Spitze seines Volkes. Das hat zur Folge, dass die Feinde überall zerstreut werden. Diejenigen, die Ihn hassen, weil sie keine Verbindung zu Ihm haben, fliehen „vor ihm“.
Wenn Er sich in seiner Majestät erhebt, vertreibt Er seine Hasser mit der gleichen Leichtigkeit, mit der „Rauch vertrieben wird“ (Vers 2). Es ist kein ungleicher Kampf, nein, es gibt überhaupt keinen Kampf, er ist vorbei, bevor er beginnt (Ps 2,5b.6). Sein bloßes Aufstehen, ohne ein Wort oder eine besondere Handlung, bewirkt das Verschwinden seiner Hasser. Wie vertriebener Rauch verschwinden sie, ohne eine Spur von ihnen zu hinterlassen (vgl. Hos 13,3). David verwendet einen anderen Vergleich. Die Feinde Gottes sind auch wie Wachs, das vor dem Feuer zerschmilzt (vgl. Mich 1,4). Es bleibt keine Form und kein Widerstand zurück. So leicht „werden die Gottlosen umkommen“ (vgl. Jes 11,4b).