Behandelter Abschnitt 1Mo 19,1-3
Verse 1–3 | Die Engel bei Lot
1 Und die beiden Engel kamen am Abend nach Sodom; und Lot saß im Tor Sodoms. Und als Lot sie sah, stand er auf, [ging] ihnen entgegen und beugte sich nieder, mit dem Gesicht zur Erde; 2 und er sprach: Ach siehe, meine Herren! Kehrt doch ein in das Haus eures Knechtes und übernachtet und wascht euch die Füße; und ihr macht euch früh auf und geht eures Weges. Aber sie sprachen: Nein, sondern wir wollen auf dem Platz übernachten. 3 Und er drang sehr in sie; und sie kehrten bei ihm ein und kamen in sein Haus. Und er machte ihnen ein Mahl, und er backte ungesäuerte Kuchen, und sie aßen.
Es ist wohl kaum ein größerer Unterschied zwischen zwei Gläubigen denkbar als der Unterschied zwischen Abraham und Lot. Lot war ein Gläubiger (2Pet 2,7), aber davon ist in seiner Geschichte fast nichts zu sehen. Der HERR kommt auch nicht mit zu Lot, wie Er es bei Abraham getan hatte. Auch darin zeigt sich der riesige Unterschied. Mit Abraham konnte Er während einer Mahlzeit seine Gedanken austauschen, mit Lot jedoch nicht.
Lot wohnte zuerst in der Nähe von Sodom, später in Sodom und nun saß er sogar im Tor Sodoms. Das Sitzen im Tor bedeutet, dass er einen Teil der Stadtverwaltung ausmachte. Vielleicht war er sozusagen sogar Vorsitzender der Partei LS (Lebenswertes Sodom) und setzte sich für die Wiederherstellung von Werten und Normen ein. Aber sein ganzes Zeugnis war mit den Lebensbedingungen Sodoms verbunden, und so war es ein schlechtes Zeugnis für den HERRN.
Mit solchen Gläubigen verbindet der HERR sich nicht. Er erkennt sie nicht an. Er erkennt nur solche an, die sich vom weltlichen Denken und Handeln abgesondert halten, indem sie sich nach Ihm und seinem Wort ausrichten. Er erkennt nur die als seine Söhne und Töchter an, die nicht mit Ungläubigen in einem Joch sind (2Kor 6,14-18), d. h. die nicht mit Ungläubigen gemeinschaftliche Verantwortung auf sich nehmen, um zusammen ein bestimmtes Ziel zu verfolgen. Das können wir z. B. auf die Ehe, auf das Geschäftsleben oder auf die Politik anwenden.
Die Engel wollen eigentlich nicht einmal Lots Haus betreten. Nach langem Drängen tun sie es doch. Die Mahlzeit, die er für seinen Besuch zubereitet, ist auch von viel geringerer Qualität als die von Abraham. Alles spricht von Zwang und mangelnder Erkenntnis. Er bemerkt nicht, dass er Besuch aus dem Himmel, Botschafter Gottes, hat.