Dieses Modul kann in der Bibliothek aktiviert werden.
Dies aber geschah zuvor in Israel bei einer Lösung und bei einem Tausch, um jede Sache zu bestätigen: Der eine zog seinen Schuh aus und gab ihn dem anderen; und das war die Art der Bezeugung in Israel: Der Schuh ist das Zeichen des Besitzes, weil man damit auf sein Land tritt (Joh 1,27; Jos 10,24; Ps 60,8; 108,9; vgl. 5Mo 25,9). Worauf jemand seinen Schuh setzte, das gehörte ihm (Jos 1,3). Durch den Schuhtausch wurde angedeutet, dass der Besitz in die Hand eines anderen überging. Offensichtlich war diese Praxis zurzeit der Abfassung dieses Buches nicht mehr üblich, sonst hätte der Schreiber dieses Büchleins das nicht näher zu erklären brauchen.