Einleitung
Der Abschnitt 11,19–15,4 ist wieder ein Einschub. Ab Kapitel 15,5 geht um die Vorbereitungen für die sieben Schalengerichte.
Die Kapitel 12 und 13 beschreiben einerseits Israel, dann auch die drei Tiere: den feuerroten Drachen, das Tier aus dem Meer, das Tier aus der Erde. Das ist eine teuflische Trinität. Es sind drei bestialische Wesen, Instrumente des Bösen.
Einteilung
Der geöffnete Tempel (11,19)
Eine mit der Sonne bekleidete Frau hat den Mond unter ihren Füßen und eine Krone von 12 Sternen auf ihrem Haupt; sie ist schwanger und steht im Begriff zu gebären (V. 1.2)
Ein feuerroter Drache mit sieben Köpfen und zehn Hörnern zieht mit seinem Schwanz den 3. Teil der Sterne mit sich auf die Erde. Er will das neugeborene Kind verschlingen; Gott entrückt den Sohn zu sich (V. 3–5)
Die Frau flieht in die Wüste, wo Gott sie beschützt und versorgt (V. 6)
Michael und seine Engel kämpfen im Himmel mit dem Drachen und seinen Engeln; der Drache wird mit seinen Engeln auf die Erde geworfen (V. 7–9)
Das Reich Gottes und die Macht Christi stehen unmittelbar bevor. Die Märtyrer haben den Teufel überwunden. Die Himmel sollen sich freuen, wehe der Erde und dem Meer, weil der Teufel große Wut hat (V. 10–12)
Der Drache verfolgt die Frau und wirft einen Wasserstrom hinter ihr her, den die Erde verschlingt. Daraufhin wendet der Drache sich gegen die Übrigen der Treuen unter dem Volk Israel (V. 13–17)
Johannes steht am Meeresufer (V. 18)
Vers 11,19
Und der Tempel Gottes, der in dem Himmel ist, wurde geöffnet, und die Lade seines Bundes wurde in seinem Tempel gesehen; und es geschahen Blitze und Stimmen und Donner und ein Erdbeben und ein großer Hagel: Bevor eine Beschreibung der bösen Mächte erfolgt, die sich in den letzten 3½ Jahren völlig entfalten und offenbaren, tun wir einen Blick in den Himmel, und zwar in den Tempel Gottes. Dort wird die Bundeslade gesehen: der Hauptgegenstand des jüdischen Gottesdienstes. Das macht klar, dass der Geist Gottes uns hier zuerst einmal mit dem Volk Israel beschäftigt. Gott wird das Volk wieder Ammi nennen und sie aufgrund des Bundes (Jer 31,31-34) annehmen.
Tempel: Die Wohnung Gottes in der Mitte seines Volkes. Das ist Gottes Nähe zu seinem Volk.
Lade des Bundes: Symbol für Gottes Bundestreue zu seinem Volk; die Grundlage dazu ist die Person Jesu Christi. In der Lade war das Gesetz. Mit der Lade beginnt die Beschreibung der gesamten Stiftshütte (2Mo 25). Hier wird sie im Himmel im Tempel gesehen. So ist auch Christus im Himmel verherrlicht.
Blitze und Stimmen und Donner und ein Erdbeben und ein großer Hagel: Doch auch in Israel ist viel Ungerechtigkeit. Gott wird durch ein plötzliches, schnelles Gericht eingreifen, durch Hagel.
Vers 12,1
Und ein großes Zeichen erschien in dem Himmel: Eine Frau,
bekleidet mit der Sonne, und der Mond war unter ihren Füßen, und auf
ihrem Haupt war eine Krone von zwölf Sternen: Ein Zeichen
[shmei`on] erklärt eine Wahrheit Gottes: Israel wird hier entsprechend
dem Ratschluss Gottes von Grundlegung der Welt an gesehen (
Eine Frau: Israel, das den Messias gebiert (V. 5; Ps 2, Röm 9,5). Die Mutter ist Israel (Hes 23; Jes 50; Hos 2). Das Heil ist – durch den Herrn Jesus – aus den Juden (Joh 4,22). Sie ist mit der Sonne bekleidet, also mit der höchstmöglichen irdischen Autorität. Der Mond ist unter ihren Füßen: Alle geringeren Autoritäten werden ihr unterstehen.
Krone von zwölf Sternen: Die Verwaltung obliegt allen zwölf Stämmen, dem gesamten Volk Israel (1Mo 37,5-11; Mt 19,28).
8 Vor Grundlegung der Welt finden wir in Johannes 17,24; Epheser 1,4; 1. Petrus 1,20.↩︎