Jeder, der aus Gott geboren ist, tut nicht Sünde, denn sein Same bleibt in ihm; und er kann nicht sündigen, weil er aus Gott geboren ist: Aus Gott geboren (Joh 1,13; 1Joh 3,9.9; 4,7; 5,1.18.18). Sünde ist ihrem tiefsten Wesen nach Gesetzlosigkeit, das Tun des Eigenwillens. Das ist nicht der Charakter des aus Gott Geborenen, wohl aber der Verführer. Der Gläubige verabscheut die Sünde und bekennt sie, damit er gereinigt wird (1,9; 2,1.2).
Tut nicht Sünde: Die Aussage ist eine absolute Aussage. Man hat zurecht gesagt, dass es auch eine abstrakte Aussage sei. Das bedeutet, dass einschränkende Aussagen weggelassen sind, um das Wesen einer Sache klar zu machen. Johannes schreibt ja, dass Kinder Gottes noch sündigen: „Wenn jemand gesündigt hat“ (1Joh 2,1). Er sagt nicht, dass es die alte Natur ist, die sündigt. Vielleicht könnte man es einmal so ausdrücken: Jeder, der ..., tut nicht gewohnheitsmäßig Sünde, für den ist es nicht charakteristisch, dass er sündigt. Für den nicht von neuem Geborenen ist es charakteristisch, dass er sündigt.
Ein Beispiel dazu: Wenn ich Wasser beschreibe, sage ich, dass Wasser durchsichtig ist. Aber natürlich ist Wasser nicht durchsichtig, wenn es beschmutzt oder gefärbt ist. ‒ So ist es auch mit dem Gläubigen, das heißt mit dem aus Gott Geborenen. Es ist sein tiefstes Wesen, dass er nicht sündigt. So sieht Gott den Gläubigen. Natürlich sündigt der Gläubige noch (vgl. 1. Johannes 2,1). Das weiß Gott natürlich auch. Aber Sünde ist nicht das eigentliche Wesen des Gläubigen. Wenn der Gläubigen beim Herrn ist, wird er nicht mehr sündigen können. So auch meine liebe Gudrun, sie kann nicht mehr sündigen.
Denn sein Same bleibt in ihm: „Sein“ bezieht sich auf Gott. Der Same ist das neue Leben, das durch das Wort Gottes in den Kindern Gottes gezeugt ist. Johannes beschreibt hier die Stellung des Gläubigen; bei Paulus heißt es dazu: „Wir sind nicht im Fleisch“.
Und er kann nicht sündigen, weil er aus Gott geboren ist: Das ist ganz und gar die Sicht Gottes. Die Praxis wird hier außer Acht gelassen. Auch wir müssen nicht jedes Mal, wenn wir eine bestimmte Seite der Wahrheit beleuchten, alle anderen Aspekte mit aufführen. „Kann nicht sündigen“ ist ähnlich wie „tut nicht Sünde“. Mir ist nicht klar, warum der Geist Gottes sich hier in diesem Vers auf zweierlei Weise ausdrückt.