Einleitung
Im letzten Vers von Kapitel 6 wurde der Herr Jesus unter zwei Charakterzügen vorgestellt: (1) Erstens ist Er der Vorläufer; sein Hingehen in den Himmel ist die Vorbereitung dafür, dass auch die Kinder, die Gott Ihm gegeben hat, dort ankommen werden (2). Zweitens als Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks, dessen Dienst die sichere Ankunft der Kinder und die Fülle ihres Segens sicherstellt.
Dieser letzte Vers von Kapitel 6 hat die Einschaltung (Kap. 5,11‒6,20) beendet und bringt uns zu dem Punkt zurück, den wir in Kapitel 5,10 erreicht hatten.
Das Priestertum Melchisedeks setzt das aaronitische Priestertum beiseite.
Warum ist das Hohenpriestertum des Herrn Jesus größer als alles Frühere?
Abraham gab Melchisedek den Zehnten (V. 4‒10).
Der Herr gehörte nicht zum Stamm Levi, sondern zum Stamm Juda ‒ Er ist also Priester nach einer anderen Ordnung (V. 11‒14).
Der Herr ist nicht Priester nach dem „Gesetz eines fleischlichen Gebots“, sondern in der „Kraft eines unauflöslichen Lebens“ (V. 14‒19).
Der Herr Jesus ist Priester aufgrund eines Eidschwur Gottes geworden (V. 20‒22).
Das Priestertum Christi ist unveränderlich, es wird niemals jemand anderem übergeben (V. 23.24).
Alles hängt von der Größe dieses Hohenpriesters ab (V. 26‒28)
Einteilung
Die Person Melchisedeks (V. 1‒3)
Das Priestertum Melchisedeks steht über dem levitischen Priestertum (V. 4‒10)
Das Hohenpriestertum ‒ Änderung der levitischen Priesterordnung (V. 11‒17)
Jesus als Bürge eines bessern Bundes (V. 18‒24)
Jesus ‒ der vollkommene und ewige Hohepriester (V. 25‒28)
Vers 1
Denn dieser Melchisedek, König von Salem, Priester Gottes, des Höchsten, der Abraham entgegenging, als er von der Schlacht der Könige zurückkehrte, und ihn segnete: Nun folgt eine ausführliche Beschreibung des Herrn Jesus als Priester nach der Ordnung Melchisedeks. Melchisedek war Hohepriester und König, Aaron war lediglich Priester.
Melchisedek: Wir wissen von Melchisedek den Namen, dass er König von Salem war, dass er ein Priester Gottes des Höchsten war. Dann kennen wir die Begebenheit, wo er Abraham entgegenging, als dieser aus der Schlacht kam (1Mo 14,18‒20).
Priester Gottes, des Höchsten: Der Höchste ist der Name Gottes vor allem im Friedensreich. Während der Zeit wird der Herr Jesus Priester sein. Er ist natürlich jetzt schon Priester nach der Ordnung Melchisedeks, doch nur für sein himmlisches Volk. Israel wird erst in den Segen dieses Priestertums eingeführt werden, wenn der Herr Jesus vom Himmel wiederkommt und König und Hoherpriester seines Volkes und der ganzen Erde werden wird.
Der Abraham entgegenging: Diese Begebenheit finden wir in 1. Mose 14,18‒20:
Und Melchisedek, der König von Salem, brachte Brot und Wein heraus; und er war Priester Gottes, des Höchsten. Und er segnete ihn und sprach: Gesegnet sei Abram von Gott, dem Höchsten, der Himmel und Erde besitzt! Und gepriesen sei Gott, der Höchste, der deine Feinde in deine Hand geliefert hat! – Und Abram gab ihm den Zehnten von allem.
Segnete: Christus ist als Hoherpriester vor allem ein segnender Hoherpriester.